Es scheint, als ob wir von einer noch nie dagewesenen Krise in die nächste noch nie dagewesene Krise geraten.
Was passiert, wenn ein Hardcore-Ablehner („Würde ich niemals kaufen.“) eines bestimmten Produktes durch das Produkterleben zu einem echten Fan wird? Würde er sich als solcher outen? Welche Argumente würde er nutzen, um andere Ablehner umzustimmen? Diesen und weitere Fragen widmet sich Natalie Schmidt in ihrem neuen Beitrag auf marktforschung.de.
Ipsos Update
Navigieren Sie sicher durch die neue Welt technologiegestützter Innovationen.
Die gesamte Product Experience wird durch mehr als nur sensorische Signale bestimmt.
.
Die Pandemie hat für das Thema Omnichannel die Tore geöffnet. Die Nutzung digitaler Kanäle hat rasant an Fahrt aufgenommen und viele Verbraucher haben zum ersten Mal in einem Onlineshop eingekauft. Das Konsumverhalten und die Kauflandschaft sind heute immer stärker von drastischen Veränderungen betroffen.
Die Ambivalenz, die viele Konsumentinnen und Konsumenten gegenüber Naturtrends entwickeln, macht es der Produktentwicklung schwer. Die Ansprüche an Natürlichkeit und Nachhaltigkeit sind groß, geht es um den Kauf, schlägt der Say-do-Gap zu.
Innovationen in Zeiten hoher Inflation voranzutreiben ist kein einfaches Unterfangen. Um schwierige Zeiten erfolgreich zu meistern, sollten Unternehmen gezielt fakten- und forschungsbasiert agieren.
Der Handelsmarkenmonitor ist eine seit 2015 bestehende Kooperation zwischen der Lebensmittel Zeitung und dem Marktforschungsinstitut Ipsos, in dessen Rahmen jährlich die repräsentative Untersuchung der Sicht der Verbraucher auf die Handelsmarken erfolgt. Dafür werden in 1000 Online-Interviews haushaltsführende Personen ab 18 Jahren befragt. Der diesjährige Handelsmarkenmonitor bestätigt das weiterhin wachsende Potenzial der Handelsmarken und beleuchtet erstmals die Auswirkungen der Inflation auf das Einkaufsverhalten. Weitere Bereiche beschäftigen sich mit dem Online-Kauf von Lebensmitteln, dem Thema Nachhaltigkeit und fleischlosen Alternativen.
How brands can lead the way to activate consumer behaviour change in sustainability.
Messung der Reaktionszeit für Innovation und Markenwachstum.
Riding the ups and downs of today’s omnichannel shopper landscape