Maßnahmen zum Klimaschutz: Die Net-Zero-Ziele von Ipsos werden von der Science Based Targets Initiative (SBTi) bestätigt

Die Validierung durch die SBTi ist ein wichtiger Schritt in der Verpflichtung von Ipsos, die CO2-Emissionen soweit zu reduzieren, um mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens im Einklang zu sein und somit gegen die globale Erwärmung anzukämpfen.

Die Science Based Targets Intiative (SBTi) hat die von Ipsos vorgelegten wissenschaftlich fundierten Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bestätigt. Ipsos hat sich verpflichtet, seine absoluten Treibhausgasemissionen der Bereiche 1 und 2 bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 2019 um 49,9 % zu senken. Ipsos hat sich außerdem verpflichtet, seine absoluten Emissionen der Bereiche 3 aus gekauften Waren und Dienstleistungen, kraftstoff- und energiebezogenen Aktivitäten, Betriebsabfällen, Geschäftsreisen und dem Pendeln der Mitarbeiter im gleichen Zeitraum um 27,5 % zu senken.

Die SBTi hat außerdem bestätigt, dass das Net-Zero-Ziel von Ipsos dem SBTi-Standard entspricht. Mit diesem Ziel hat sich Ipsos verpflichtet, bis 2050 in seiner gesamten Wertschöpfungskette Net-Zero-Treibhausgasemissionen zu erreichen. Das Erreichen von Net-Zero bedeutet, die Emissionen in allen drei Bereichen gegenüber dem Basisjahr um mindestens 90 % zu reduzieren und die verbleibenden Emissionen auszugleichen.

Die Validierung durch die SBTi ist ein wichtiger Schritt in der Verpflichtung von Ipsos, die CO2-Emissionen so zu reduzieren, um mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens im Einklang zu sein und somit gegen die globale Erwärmung anzukämpfen. 

Nachdem Ipsos seine Gesamtemissionen seit 2019 um 21 % reduziert hat (Scope 1, 2 und 3*), setzt das Unternehmen zur Unterstützung dieser Ziele, die für uns als Unternehmensbürger, für unsere Kunden und für unsere Mitarbeiter von Bedeutung sind, einen ehrgeizigen Dekarbonisierungsplan um, an dem alle Unternehmen weltweit beteiligt sind.

* Geltungsbereich 1: Direkte Treibhausgasemissionen. Geltungsbereich 2: Indirekte Treibhausgasemissionen durch Strom. Geltungsbereich 3: Andere indirekte Treibhausgasemissionen.

Über die SBTi: Die Science Based Targets Initiative (SBTi) ist eine Kooperation zwischen CDP, dem United Nations Global Compact, dem World Resources Institute (WRI) und dem Worldwide Fund for Nature (WWF). Die SBTi definiert und fördert Best Practice bei der wissenschaftlich fundierten Zielsetzung und bewertet die Ziele von Unternehmen unabhängig.

GEGENEHMIGTE WISSENSCHAFTLICH FUNDIERTE NETTO-NULL-ZIELE Die Initiative „Science Based Targets“ hat bestätigt, dass die von IPSOS S.A. eingereichten wissenschaftlich fundierten Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen dem SBTi Corporate Net Zero Standard entsprechen. SBTi hat die Zielambitionen Ihres Unternehmens für Scope 1 und 2 als mit einem 1,5-°C-Kurs vereinbar eingestuft. Die offizielle Formulierung des wissenschaftlich fundierten Netto-Null-Ziels: Allgemeines Netto-Null-Ziel: Ipsos S.A. verpflichtet sich, bis 2050 entlang der gesamten Wertschöpfungskette Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen. Kurzfristige Ziele: Ipsos S.A. verpflichtet sich, die absoluten Treibhausgasemissionen der Scope 1 und 2 bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 2019 um 49,9 % zu reduzieren. IPSOS S.A verpflichtet sich außerdem, die absoluten Treibhausgasemissionen des Geltungsbereichs 3 aus gekauften Waren und Dienstleistungen, kraftstoff- und energiebezogenen Aktivitäten, im Betrieb erzeugtem Abfall, Geschäftsreisen und Pendeln der Mitarbeiter innerhalb desselben Zeitraums um 27,5 % zu reduzieren. Langfristige Ziele: Ipsos S.A verpflichtet sich, die absoluten Treibhausgasemissionen des Geltungsbereichs 1 und 2 bis 2050 gegenüber dem Basisjahr 2019 um 90 % zu reduzieren. IPSOS S.A verpflichtet sich außerdem, die absoluten Treibhausgasemissionen des Geltungsbereichs 3 aus gekauften Waren und Dienstleistungen, kraftstoff- und energiebezogenen Aktivitäten, im Betrieb erzeugtem Abfall, Geschäftsreisen und Pendeln der Mitarbeiter innerhalb desselben Zeitraums um 90 % zu reduzieren. Genehmigungsdatum – 5. Dezember 2024

 

GEGENEHMIGTE KURZFRISTIGE, WISSENSCHAFTLICH BASIERTE ZIELE Die Initiative „Science Based Targets“ hat bestätigt, dass die von IPSOS S.A. eingereichten wissenschaftlich fundierten Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen den Kriterien und Empfehlungen der SBTi (Kriterienversion 5.2) entsprechen. Die SBTi hat die Zielambitionen Ihres Unternehmens für Scope 1 und 2 als im Einklang mit einem 1,5-°C-Kurs stehend eingestuft. Die offizielle Formulierung der kurzfristigen, wissenschaftlich fundierten Ziele: Ipsos S.A. verpflichtet sich, die absoluten Treibhausgasemissionen der Scope 1 und 2 bis 2030 um 49,9 % gegenüber dem Basisjahr 2019 zu reduzieren. IPSOS S.A. verpflichtet sich außerdem, die absoluten Treibhausgasemissionen der Scope 3 aus gekauften Waren und Dienstleistungen, kraftstoff- und energiebezogenen Aktivitäten, Betriebsabfällen, Geschäftsreisen und dem Pendeln der Mitarbeiter innerhalb desselben Zeitraums um 27,5 % zu reduzieren. Genehmigungsdatum – 5. Dezember 2024

Mehr zu Energie und Umwelt