Ipsos Update
Nach zwei schwierigen Jahren haben viele Menschen auf der ganzen Welt das Gefühl, dass das Jahr 2022 ein wenig besser verlaufen ist. Dennoch überwiegt die Unsicherheit über die kurz- und längerfristige Zukunft. Weltweit fällt es den Menschen schwer, optimistisch in das Jahr 2023 zu blicken. Die Mehrheit äußert sich besorgt über den Zustand der Wirtschaft, der Umwelt und der weltweiten Sicherheit. Mehr dazu in den Ergebnissen der Ipsos Global Predictions 2023.
Deutschland ist zum sechsten Mal in Folge Imageweltmeister, Österreich behauptet sich im Spitzenfeld des Anholt-Ipsos Nation Brands Index (NBI) 2022.
Die Inflation ist aktuell die größte Sorge der Österreicher:innen, Besorgnis über Klimawandel, militärische Konflikte und Corona zurückgegangen. Einwanderung steht in Österreich deutlich stärker im Fokus als in den Nachbarländern.
Rund um den Weltspartag hat sich Ipsos Österreich in einer repräsentativen Studie mit der Frage beschäftigt, welche Anlageformen die Österreicher:innen aktuell als besonders attraktiv einschätzen. Die Ergebnisse zeigen, wo Rekordinflation, Zinsanstieg und turbulente Finanzmärkte in den letzten Monaten zu einem Umdenken geführt haben.
Österreicher:innen haben im Schnitt 55 Euro im Börsel, 83% sind gegen eine Bargeldabschaffung.