Einstellungen zu Liebe, Romantik und Beziehungen

Die Ipsos Love Life Satisfaction Survey erfasst, wie zufrieden Menschen mit der Liebe in ihrem Leben, ihrem Sexualleben und ihrer Beziehung zu ihrem Partner sind.

Autor (en)
  • Jamie Stinson Content Director at Ipsos Knowledge Center
Get in touch

Wichtigste Ergebnisse

  • Liebe liegt in der Luft. Mehr Menschen sagen, sie fühlen sich geliebt als noch vor 12 Monaten.
  • Geld macht (Liebes-)Glück. Menschen mit einem höheren Einkommen fühlen sich eher geliebt und sind mit ihrem Sexualleben zufriedener.
  • In Lateinamerika ist die Liebe am höchsten. In Mexiko, Chile (beide 86 %) und Kolumbien (85 %) sagen die Menschen am häufigsten, dass sie sich geliebt fühlen.
  • Millennials sind mit ihrem Sexualleben am zufriedensten.
  • Allerdings sind weniger Menschen mit ihrem Sexualleben insgesamt zufrieden.
  • Am glücklichsten mit ihrer Beziehung. 82 Prozent der Menschen in einer Beziehung sagen, sie seien mit ihrem Partner/Ehepartner zufrieden.

Der Liebesleben-Zufriedenheitsindex

Der Love Life Satisfaction Index fasst die Gefühle der Menschen zu Liebe, Romantik und Beziehungen in einem einzigen Indikator zusammen. Er ermittelt, wie zufrieden Menschen mit der Liebe in ihrem Leben, ihrem Sexualleben und ihrer Beziehung zu ihrem Partner sind.

Die Länder in Lateinamerika und Asien sind mit ihrem „Liebesleben“ am zufriedensten. Die Kolumbianer führen die Tabelle an, da sie mit ihrem Liebesleben im Allgemeinen am zufriedensten sind und insbesondere mit ihrem Sexualleben am zufriedensten.

Thailand belegt den zweiten Platz im Index und die Thailänder sind mit ihren Partnern am zufriedensten. Japan und Südkorea weisen von den für diesen Bericht untersuchten Ländern den niedrigsten Zufriedenheitsgrad auf.

Brasilien ist in Lateinamerika ein Ausreißer und das einzige Land der Region in der unteren Tabellenhälfte. Die Niederlande und Spanien sind die einzigen europäischen Länder, die es in die Top Ten geschafft haben, während ein Großteil der Region im Vergleich zum Rest der Welt relativ gesehen unzufrieden mit seinem Liebesleben ist.

Liebe

Mehr Menschen sagen, sie fühlen sich geliebt als noch vor 12 Monaten. In 23 der 30 untersuchten Länder haben mehr Menschen das Gefühl, dass es in ihrem Leben mehr Liebe gibt. In Italien (plus 10 Prozentpunkte), Schweden und Chile (jeweils plus 9 Prozentpunkte) ist die Zufriedenheit am stärksten gestiegen.

 

In Mexiko, Chile (beide 86 %) und Kolumbien (85 %) geben die Menschen am häufigsten an, sich geliebt zu fühlen. Und Kolumbianer (74 %) und Mexikaner (72 %) sind auch am zufriedensten mit ihrem Liebes- und Sexualleben. In neun der elf europäischen Länder, die in dieser Umfrage berücksichtigt wurden, sind die Menschen mit ihrem Liebes- und Sexualleben weniger zufrieden als vor 12 Monaten.

Geld bringt tatsächlich Glück ins Liebesleben: Menschen mit einem höheren Einkommen fühlen sich eher geliebt und sind mit ihrem Liebes-/Sexleben zufriedener.

83 Prozent der Gutverdiener in 30 Ländern geben an, mit der Liebe ihres Lebens zufrieden zu sein. Im Vergleich dazu sind es bei den Menschen mit mittlerem Einkommen 76 Prozent und bei den Menschen mit niedrigem Einkommen 69 Prozent.

Dasselbe gilt für ihr Liebes- und Sexualleben. 67 % der Personen mit hohem Einkommen sind mit ihrem Sexualleben zufrieden, im Vergleich zu nur 51 % der Personen mit niedrigem Einkommen.

 

Romantisches/Sexleben

Millennials, also Menschen in ihren 30ern und frühen 40ern, sind mit ihrem Liebes- und Sexualleben zufriedener als andere Generationen. 63 % der Millennials sind mit diesem Teil ihres Lebens zufrieden, verglichen mit 58 % der Generation und Generation X und 55 % der Babyboomer.

In 21 der 30 untersuchten Länder ist der Anteil der Menschen, die mit ihrem Liebes- oder Sexualleben zufrieden sind, in den letzten zwölf Monaten zurückgegangen.

Die Zufriedenheit mit dem Sexualleben und dem Partner korreliert. Menschen in Ländern, die mit ihrer Beziehung zu ihrem Partner zufriedener sind, sind eher mit ihrem Liebes-/Sexleben zufrieden.

Es gibt jedoch auch Länder, in denen es Ausnahmen gibt. In Brasilien, Südkorea und Indien sind die Menschen mit ihrem Partner weniger zufrieden als mit ihrem Liebes-/Sexleben insgesamt.

 

Beziehungen

In allen untersuchten Ländern geben 82 % der Menschen in einer Beziehung an, mit ihrem Partner/Ehepartner zufrieden zu sein. Am höchsten ist dieser Wert in Thailand und den Niederlanden (beide 92 %).

In allen Ländern sind die meisten Menschen mit ihrer Beziehung zufrieden. Indien und Südkorea liegen zwar am unteren Ende der Liste, was die Zufriedenheit mit ihrem Partner oder Ehepartner angeht, aber zwei Drittel der Befragten sind in beiden Ländern mit diesem Teil ihres Lebens zufrieden.

 

Autor (en)
  • Jamie Stinson Content Director at Ipsos Knowledge Center

Gesellschaft