Amerikas Ansehen sinkt weltweit

Der Anteil derjenigen, die meinen, die USA würden einen positiven Einfluss auf das Weltgeschehen haben, ist in den letzten sechs Monaten in 26 von 29 Ländern gesunken. Am deutlichsten hat sich Amerikas Ansehen in Kanada verschlechtert. Zum ersten Mal in unserer zehnjährigen Umfragereihe liegt China in Bezug auf die positive Rolle auf der internationalen Bühne vor den USA.

The author(s)
  • Chris Jackson Vizepräsident, US, Öffentliche Angelegenheiten
Get in touch

Eine neue Ipsos-Umfrage in 29 Ländern untersucht die Einstellung gegenüber den Vereinigten Staaten sowie einer Reihe anderer Nationen und internationaler Institutionen. Sie liefert ein aktuelles Bild davon, wie sich Präsident Donald Trumps zweite Amtszeit auf das globale Ansehen Amerikas ausgewirkt hat.

Wichtigste Ergebnisse

Der Glaube an die USA als positive Kraft sinkt. Der Anteil derjenigen, die meinen, Amerika werde insgesamt einen positiven Einfluss auf die Weltpolitik haben, ist in den letzten sechs Monaten in 26 von 29 Ländern gesunken. Heute sagen fast zwei von drei (durchschnittlich 46 % der 29 Länder), die USA würden einen positiven Einfluss haben. Im September/Oktober 2024, vor der Präsidentschaftswahl, waren es noch 59 %, die dies sagten.

Das Ansehen der USA sinkt in Kanada rapide. Noch vor sechs Monaten sahen 52 % der Kanadier die USA als positiven Einflussfaktor; heute sind es nur noch 19 %. Dieser Rückgang um 33 Punkte ist der stärkste, der je für ein Land verzeichnet wurde. Zwar sanken die Bewertungen der USA auch bei ihrem nördlichen Nachbarn während Trumps erster Amtszeit, doch ist dies der niedrigste Wert, den wir für Kanada seit Beginn unserer Untersuchungen zu dieser Frage im Jahr 2015 verzeichnet haben.

 

Die gespaltene Lage Amerikas. Mehr als acht von zehn (85 %) Republikanern prognostizieren derzeit einen positiven Einfluss ihres Landes, verglichen mit nur 45 % der Demokraten. Insgesamt glauben 63 % der Amerikaner, dass die USA einen positiven Einfluss auf die Welt haben werden – der niedrigste Wert, den wir im letzten Jahrzehnt für das Land verzeichnet haben.

China wird mittlerweile als positiverer Einflussfaktor als die USA wahrgenommen. Dies ist das erste Mal in den zehn Jahren, in denen wir diese Frage untersucht haben. Durchschnittlich 49 % der 29 untersuchten Länder sagen, China werde einen positiven Einfluss auf die Weltpolitik haben – ein Anstieg von 10 Prozentpunkten gegenüber vor sechs Monaten. Israel und der Iran sind nach wie vor die Länder, denen ein positiver Einfluss auf die internationale Bühne am wenigsten zugeschrieben wird. Der Wert des Iran hat sich jedoch in den letzten sechs Monaten verbessert, ebenso wie der von China, Pakistan, Russland und Saudi-Arabien.

Chris Jackson, Senior Vice President von Ipsos in den USA, kommentierte die Ergebnisse wie folgt:

Drei Monate nach Beginn der zweiten Trump-Administration und sechs Monate nach seiner Wahl hat der Ruf der Vereinigten Staaten als Kraft des Guten in der Welt einen schweren Schlag erlitten, insbesondere bei unseren traditionellen Verbündeten in Europa und Kanada. Dies widerspricht Donald Trumps wiederholtem Wahlversprechen, den Respekt für Amerika weltweit wiederherzustellen. Angesichts der nach innen gerichteten Ausrichtung vieler Amerikaner ist es jedoch unwahrscheinlich, dass die MAGA-Basis unseren Rückgang auf der Weltbühne bemerken wird.

Technischer Hinweis

Ipsos befragte zwischen dem 21. März und dem 4. April 22.715 Online-Erwachsene unter 75 Jahren in 29 Ländern. Weitere Details finden Sie im untenstehenden Bericht. Die vorherige Befragung fand zwischen dem 20. September und dem 4. Oktober 2024 im Auftrag des Halifax Security Forum statt. 

This is an automatic translation, for the original version, please click here: https://www.ipsos.com/en-ch/americas-reputation-drops-across-the-world

The author(s)
  • Chris Jackson Vizepräsident, US, Öffentliche Angelegenheiten

Unternehmen