Data Dive: Wie Frauen und Männer zu Abtreibungsthemen denken

In fünf Punkten untersuchen wir, wie Menschen in 29 Ländern über alles denken, von der Frage, ob und wann Abtreibung legal sein sollte, bis hin zu der Frage, wer, wenn überhaupt, bestraft werden sollte, wenn sie illegal ist.

Ipsos | Datentauchgang | Abtreibung
The author(s)
  • Melissa Dunne Public Affairs
Get in touch

Wie stehen Frauen und Männer zur Abtreibung?
Wie Politik und Religion ist es ein Thema, über das man am besten nicht mit Freunden und der Familie am Esstisch diskutiert.
Für viele kann Abtreibung ein heißes Eisen sein, da sie sowohl eine sehr persönliche Entscheidung als auch ein heiß diskutiertes politisches Thema darstellt.
Aus offensichtlichen Gründen wird es auch oft nur als „Frauenangelegenheit“ dargestellt. Fügen Sie diesen Nachrichten Fotos von Pro-Choice-Kundgebungen hinzu, die den Eindruck erwecken können, dass nur junge Frauen die legale Abtreibung befürworten und nur alte Männer dagegen sind.
Unsere neue Umfrage von Global Advisor zeigt, dass es bei einer Reihe abtreibungsbezogener Fragen im Allgemeinen tatsächlich eine gewisse Meinungsverschiedenheit zwischen Männern und Frauen gibt, die größten Unterschiede bestehen jedoch zwischen älteren Frauen und jüngeren Männern.
Auch wenn es ziemlich unwahrscheinlich ist, dass Sie jemanden an Ihrem Esstisch bitten werden, sich eingehender mit seinen Ansichten zu einer solch komplizierten Entscheidung auseinanderzusetzen, haben wir für Sie gefragt. Nachfolgend finden Sie fünf Infografiken, die die Brüche (und Momente der Einheit) zwischen Männern und Frauen hervorheben, wenn es um eines der umstrittensten Themen unserer Zeit geht.

  1. Manchmal, immer, nie
    Ein etwas höherer Anteil der Frauen (durchschnittlich 59 % in 29 Ländern) befürwortet in allen bzw. den meisten Fällen eine legale Abtreibung, verglichen mit 52 % der Männer.

    Je weiter wir unter der Oberfläche kratzten, desto mehr Risse traten hervor.

    Fast zwei von drei (63 %) Frauen der Babyboomer*-Generation befürworten eine Abtreibung in allen/meisten Fällen, im Vergleich zu etwas weniger als der Hälfte (46 %) der Männer der Generation Z.

    „Das verbreitete Stereotyp besagt, dass ältere Menschen konservativer sind, während jüngere Menschen in sozialen Fragen liberaler sind. Wenn es um Abtreibung geht, sind es jedoch die Männer der Generation Z, die am wenigsten dafür sind, Frauen die Möglichkeit eines Schwangerschaftsabbruchs anzubieten“, sagt Jamie Stinson, Content Director, Ipsos Knowledge Centre.

    „Umgekehrt befürworten die Babyboomer die Abtreibung am stärksten, wobei sowohl männliche als auch weibliche Babyboomer eine Abtreibung deutlich stärker befürworten als jüngere Kohorten. In Europa und Nordamerika, wo die Unterstützung für Abtreibung am höchsten ist, haben die Babyboomer im Laufe ihres Lebens miterlebt, wie Abtreibungen legalisiert wurden, was vielleicht der Grund dafür ist, dass die Unterstützung bei älteren Menschen höher ist.“ Ipsos | Datentauchgang | Abtreibung

  2. Ausnahmen von der Regel
    Abtreibung ist eindeutig nicht schwarz oder weiß; Es ist voller Grauzonen.

    Ein typisches Beispiel: In einigen Ländern wie Großbritannien gibt es bereits seit Jahrzehnten legale Abtreibungen, während die benachbarte Republik Irland die Abtreibung erst in den letzten Jahren legalisiert hat. Inzwischen gehören Indonesien und Polen zu den Ländern, die legale Abtreibungen nur unter bestimmten Umständen erlauben, etwa wenn die Gesundheit einer Frau gefährdet ist. Und natürlich gibt es immer noch viele Orte, an denen die Entscheidung, eine Schwangerschaft zu beenden, unter dem Deckmantel der Geheimhaltung in die Hintergasse verbannt wird.

    Trotz der Vielfalt der Abtreibungsgesetze auf der ganzen Welt glaubt die überwiegende Mehrheit (im Durchschnitt in 29 Ländern), dass es Ausnahmezeiten gibt, in denen Abtreibungen erlaubt sein sollten.

    Ziemlich ähnliche Anteile von Frauen (80 %) und Männern (76 %) sind der Meinung, dass Abtreibung legal sein sollte, wenn die Schwangerschaft das Leben oder die Gesundheit der Frau gefährdet.

    Die Meinungsverschiedenheiten zwischen Frauen (76 %) und Männern (69 %) sind etwas größer, wenn es darum geht, ob eine Abtreibung legal sein sollte, wenn die Schwangerschaft das Ergebnis einer Vergewaltigung ist.

    Und sowohl bei Frauen (68 %) als auch bei Männern (62 %) gibt es die geringste, wenn auch immer noch recht starke Unterstützung dafür, eine Abtreibung zuzulassen, wenn das Kind wahrscheinlich mit schweren Behinderungen oder gesundheitlichen Problemen zur Welt kommt. Ipsos | Datentauchgang | Abtreibung

  3. Grenzen der Ausnahmen.
    Viele befürworten eine legale Abtreibung unter bestimmten Umständen, beispielsweise wenn das Leben einer Frau in Gefahr ist, aber nur etwa ein Viertel der Männer (26 %) und Frauen (24 %) befürworten eine legale Abtreibung nach den ersten 20 Wochen einer Schwangerschaft.

    Der Support steigt, während die Wochen kürzer werden.

    Ungefähr zwei von fünf Männern (40 %) und Frauen (44 %) befürworten eine legale Abtreibung für jede Frau in den ersten 14 Wochen einer Schwangerschaft. Und fast zwei von drei (63 %) Frauen befürworten eine legale Abtreibung für jede Frau in den ersten sechs Wochen der Schwangerschaft, während 56 % der Männer dasselbe sagen. Ipsos | Datentauchgang | Abtreibung

  4. Ruhe inmitten des (politischen) Sturms
    Die überraschende Umkehrung des Falles Roe vs. Wade durch den Obersten Gerichtshof der USA am 24. Juni 2022 beherrschte monatelang die Schlagzeilen, doch die Entscheidung änderte letztendlich weder Herz noch Meinung.

    Unsere Umfrage im Jahr 2022 wurde im Anschluss an das Gerichtsurteil (vom 24. Juni bis 8. Juli 2022) durchgeführt und ergab, dass 52 % der amerikanischen Männer und 57 % der amerikanischen Frauen in allen oder den meisten Fällen eine legale Abtreibung befürworteten.

    Trotz all der heißen Luft, die auf beiden Seiten zum Thema Roe vs. Wade verbreitet wurde, bleibt der Anteil amerikanischer Männer (51 %) und amerikanischer Frauen (56 %), die eine legale Abtreibung befürworten, ein Jahr später (23. Juni – 7. Juli) im Wesentlichen derselbe , 2023).

    Polen ist ein weiteres Land, das kürzlich das gesetzliche Abtreibungsrecht zurückgenommen hat.

    Ab Anfang 2021 ist Abtreibung in dem osteuropäischen Land nur noch in ganz bestimmten Fällen legal. Genau wie in den USA haben die neuen Beschränkungen unter den Polen einen Sturm der Kontroversen entfacht.

    Doch wie in Amerika führte die hitzige Rhetorik nicht zu einer dramatischen Unterstützung der legalen Abtreibung. Unsere Umfrage ergab, dass 55 % der polnischen Männer und 65 % der polnischen Frauen im Jahr 2022 in allen/meisten Fällen eine legale Abtreibung befürworteten, im Vergleich zu 59 % der polnischen Männer und 68 % der polnischen Frauen, die im Jahr 2023 dasselbe sagten. Ipsos | Datentauchgang | Abtreibung

  5. Verbrechen und Bestrafung
    Weniger als zwei Fünftel der Männer und Frauen befürworten die Bestrafung von Frauen, die illegal eine Abtreibung vorgenommen haben.

    Fast die Hälfte der Männer (49 %) ist der Meinung, dass der Arzt, der eine illegale Abtreibung vorgenommen hat, mit einer Strafe rechnen muss, im Vergleich zu 42 % der Frauen. Und ähnliche Anteile von Männern (47 %) und Frauen (42 %) sind der Meinung, dass jemand anderes, der die illegale Abtreibung veranlasst hat, bestraft werden sollte.

    Sowohl Männer als auch Frauen scheinen denjenigen, die bei einer illegalen Abtreibung helfen bzw. diese durchführen, weniger nachsichtig zu sein.

    Etwas mehr als jeder Dritte (37 %) der Männer sagt, dass eine Frau, die eine illegale Abtreibung vorgenommen hat, mit einer Strafe rechnen sollte, im Vergleich zu nur 28 % der Frauen. Diesmal sind es die Boomer-Frauen, die sich am stärksten von den Millennial-Männern unterscheiden.

    Nur 22 % der Boomer-Frauen (gegenüber 28 % der Frauen der Generation Z, 29 % der Frauen der Generation X und 33 % der Millennial-Frauen) sind der Meinung, dass eine Frau, die eine illegale Abtreibung vorgenommen hat, bestraft werden sollte.

    Das steht im Vergleich zu 41 % der Millennial-Männer (gegenüber 39 % der Männer der Generation Z, 38 % der Männer der Generation X und 30 % der Boomer-Männer), die sagen, dass eine Frau, die eine illegale Abtreibung vorgenommen hat, bestraft werden sollte. Ipsos | Datentauchgang | Abtreibung

 

This is an automatic translation, for the original version, please click here: https://www.ipsos.com/en-ch/data-dive-how-women-and-men-feel-about-abortion-issues

The author(s)
  • Melissa Dunne Public Affairs

Society