Die Zukunft von Gesundheit und Ernährung – Tetra Pak Index 2023

Der in Zusammenarbeit mit Ipsos durchgeführte Tetra Pak Index 2023 untersucht, wie die globale Pandemie den Fokus der Verbraucher auf Gesundheit und Nachhaltigkeit verlagert hat und welche Rolle Technologie bei der Gestaltung der Zukunft von Lebensmitteln und Getränken spielt.

Die Verbraucher nach der Pandemie legen mehr denn je Wert auf ihre Gesundheit. 70 % sagen, Gesundheit sei in den letzten Jahren wichtiger geworden . Dadurch stellen sie höhere Ansprüche an ihre Speisen und Getränke. Vorbeugende Gesundheitsmaßnahmen bleiben von entscheidender Bedeutung, und Lebensmittel und Getränke spielen eine große Rolle. Bis zu 74 % sind daran interessiert, Lebensmittel mit bestimmten gesundheitsbezogenen Angaben zu kaufen .
Körperliche und geistige Gesundheit gehen Hand in Hand. Wie wir im letzten Index festgestellt haben, hat die Pandemie das Bewusstsein für psychische Gesundheit geschärft, da Verbraucher mit Problemen wie Angstzuständen und Isolation zu kämpfen hatten. Heute ist dieses Bewusstsein noch stärker, da Verbraucher nach der Pandemie neuen Stressfaktoren wie steigenden Lebenshaltungskosten und geopolitischer Instabilität ausgesetzt sind. Mittlerweile stimmen drei Viertel der Verbraucher zu, dass psychische Gesundheit genauso wichtig ist wie körperliches Wohlbefinden – der höchste Wert für jede Aussage in unserem allgemeinen Gesundheitsfragebogen und vielleicht der auffälligste Wert in der gesamten Umfrage.

Die neuen Bedenken wirken sich nicht nur auf die psychische Gesundheit aus, sondern auch auf das Ernährungssystem. 65 % der Befragten weltweit glauben, dass diese neuen Bedenken zu ernsthaften Störungen im Lebensmittelsystem geführt haben . Zwei von fünf Befragten (42 %) geben an, dass sie befürchten, dass sie keinen Zugang zu den Lebensmitteln haben, die sie kaufen möchten.
Die globalen wirtschaftlichen Turbulenzen führen dazu, dass Verbraucher ihr Verhalten und ihre Konsumgewohnheiten rücksichtsvoller gestalten. In den sozialen Medien ist eine Kultur der „Food-Hacks“ entstanden, die Menschen zu kreativen Möglichkeiten zur Abfallreduzierung drängt, beispielsweise durch die Verwendung von Teilen von Obst und Gemüse, die früher weggeworfen worden wären.

Menschen, Planet und Produkte sind miteinander verflochten

Diese Verflechtung von Mensch und Planet erstreckt sich auch auf Produkte, wobei die Verbraucher glauben, dass das, was für den einen gut ist, auch gut für den anderen sein muss – was darauf hindeutet, dass Unternehmen die Gesundheit des Planeten als eine Chance betrachten sollten, die gleichzeitig den Nutzen von Gesundheit und ökologischer Nachhaltigkeit bietet. 70 % der Befragten weltweit sagen, dass gesunde Produkte der Umwelt nicht schaden sollten , während die Hälfte sagt, dass ein Lebensmittel oder Getränk, das für den Einzelnen nicht gesund ist, auch nicht nachhaltig für den Planeten ist.
Die Verbraucher sind fest davon überzeugt, dass ihre Kauf- und Konsumentscheidungen für Lebensmittel und Getränke einen positiven Unterschied machen können. 54 % glauben, dass sie durch eine Umstellung ihrer Ernährung zu einer besseren Welt beitragen können.
Verbraucher glauben, dass Technologie in Zukunft sowohl für die Gesundheit als auch für die Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle spielen wird. 65 % der weltweiten Verbraucher stimmen zu, dass im Gesundheitsbereich eingesetzte Technologien immer wichtiger werden , und 62 % glauben, dass sie eine Rolle bei der Gewährleistung einer nachhaltigeren Zukunft spielen werden. Fast die Hälfte (48 %) glaubt, dass Technologie dazu beitragen wird, den Zugang zu gesunden Lebensmitteln und Getränken für alle zu gewährleisten . Es gibt jedoch Bedenken, die es zu bewältigen gilt: Einige werden gegenüber technischen Innovationen misstrauisch, 65 % wünschen sich Produkte, die möglichst natürlich sind, und 46 % befürchten, dass Innovationen im Lebensmittelbereich nicht gut für sie sind.


Das Fundament für Tetra Pak Index ist sehr stark. Es basiert auf verschiedenen Datenquellen; Mehrere Verbraucherforschungsprojekte zu Einstellungen und Verhaltensweisen, der jährliche Trendbericht (Trendipedia) sowie Experteninterviews (intern und extern), um sicherzustellen, dass wir einen umfassenden Überblick über Verbraucher und Branche erhalten.

– Lena Gilchrist
Kundendirektor bei Ipsos

Der diesjährige Tetra Pak Index zeigt, dass Verbraucher weitaus mehr auf ihre Ernährung und Getränke achten – und sich dadurch besser fühlen. Sie sehen Technologie auch als Schlüssel für eine gesündere, nachhaltigere und gerechtere Zukunft. Die Industrie investiert stark, um den sich verändernden Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden und die sich daraus ergebenden Chancen zu nutzen, während sie sich gleichzeitig den drängenden Herausforderungen der Nachhaltigkeit stellt. Nur durch kontinuierliche Bemühungen und die Nutzung der Zusammenarbeit zur Erkundung aller potenziellen Chancen können wir Lösungen für die Umgestaltung der Lebensmittelsysteme finden.

— Adolfo Orive
Präsident und CEO von Tetra Pak


Der Tetra Pak Index 2023 basiert auf Ipsos-Verbraucherforschung in 10 Ländern: Brasilien, China, Deutschland, Indien, Kenia, Südafrika, Südkorea, Spanien, Großbritannien und USA. Weitere enthaltene Studien sind Trendipedia Consumer Trends 2023: Jährlicher Trendbericht, erstellt von Ipsos für Tetra Pak und veröffentlicht im Januar 2023. Spezifische Berichte zu Zucker und Pflanzen.

Lesen Sie die Pressemitteilung von Tetra Pak, um mehr über die Ergebnisse zu erfahren, einschließlich der Bewertung einiger neuer Lebensmittelkonzepte.

Entdecken Sie den vollständigen Bericht
auf TetraPak.com

 

This is an automatic translation, for the original version, please click here: https://www.ipsos.com/en-ch/introducing-ipsos-rise-first-its-kind-ai-powered-insights-platform-modern-brand-risk-and-reputation

The author(s)

Related news