Ein allgemeines Gefühl, gut geschützt zu sein, verbunden mit höheren Erwartungen hinsichtlich des Versicherungsschutzes

Neue Ipsos-Umfrage für BNP Paribas Cardif unter 21.000 Personen in 21 Ländern auf drei Kontinenten (Europa, Südamerika und Asien), um den Schutzbedarf der Menschen zu ermitteln und Verhaltensänderungen sowie die Erwartungen der Menschen in Bezug auf Versicherungen zu analysieren.

The author(s)
  • Julie Compagnon
Get in touch
  • Eine Welt, die mit zahlreichen Krisen konfrontiert ist: internationale Konflikte, Klimaereignisse, Kaufkraft;
  • Die Menschen machen sich etwas weniger Sorgen über unvorhergesehene Lebensereignisse als im Jahr 2021, haben aber nicht wieder das Vertrauensniveau von 2019 erreicht;
  • Finanzielle Verluste bleiben weltweit der größte Grund zur Sorge, gefolgt von der Cybersicherheit.
  • Eine Kreditversicherung wird als sinnvolle Lösung angesehen, um sich wieder stärker auf private Projekte konzentrieren zu können, die einer Finanzierung bedürfen.

Wachsender Schutzbedarf angesichts multipler Krisen

Die Ergebnisse der Umfrage von 2024 zeigen, dass die Menschen über unvorhergesehene Lebensereignisse etwas weniger besorgt sind als 2021. Der Grad der Besorgnis liegt jedoch weiterhin über dem im Jahr 2019 gemessenen Niveau. Obwohl sich die Welt allmählich von der Pandemie erholt, bestehen weiterhin andere Krisen, und seit 2022 haben Inflationssorgen die Ängste im Zusammenhang mit Covid abgelöst. Gleichzeitig geben auf globaler Ebene 79 % der Befragten an, dass sie besonders über internationale Konflikte besorgt sind, 76 % über den Klimawandel und 75 % über den Kaufkraftverlust. Die Franzosen sind über die beiden letztgenannten Themen mehr besorgt, insbesondere über den Kaufkraftverlust für 86 % der Befragten. Während die Menschen in allen Regionen besorgt über den Klimawandel sind, ist die Arbeitslosigkeit in Lateinamerika und Asien die größte Sorge (86 % bzw. 71 % der Befragten).

In Bezug auf unvorhergesehene Lebensereignisse bleibt der Einkommensverlust für drei Viertel der Weltbevölkerung ein Hauptanliegen. Cybersicherheit, ein neues Thema, das in die diesjährige Umfrage aufgenommen wurde, belegte direkt den zweiten Platz und wurde von 74 % der Befragten als Hauptanliegen genannt. Der Prozentsatz der Menschen, die Bedenken äußerten, stieg auch bei anderen Themen wie körperlichen Angriffen und Gewalt (+3 Punkte gegenüber 2021 und +4 Punkte gegenüber 2019) und Autodiebstahl oder -beschädigung (+2 Punkte gegenüber 2021 und +4 Punkte gegenüber 2019). Mit zunehmender Zeit seit der Gesundheitskrise haben die Sorgen um die Gesundheit abgenommen, sind aber immer noch höher als 2019. Die Sorgen hinsichtlich Depressionen stiegen weltweit um 2 Punkte und wurden von 62 % der Befragten genannt.

Und während der Anteil der Menschen, die sich ausreichend gegen unvorhergesehene Ereignisse geschützt fühlen, weiter steigt (in der Umfrage von 2024 waren es fast zwei Drittel der Bevölkerung (+2 Punkte gegenüber 2021; +6 Punkte gegenüber 2019), geben nur 14 % der Befragten an, sich „sehr gut geschützt“ zu fühlen. Dieses Gefühl der Verwundbarkeit ist in Lateinamerika am höchsten. In keinem anderen Land ist der Anteil der Menschen, die sich „sehr gut geschützt“ fühlen, höher (72 % in Frankreich gegenüber 64 % weltweit). Gleichzeitig steigen die Schutzerwartungen in allen drei Regionen weiter an, insbesondere bei Themen im Zusammenhang mit psychischer Gesundheit (+5 Punkte gegenüber 2021), Tod (+3 Punkte gegenüber 2021) und Körperverletzung (+3 Punkte gegenüber 2021).

Kreditversicherung unterstützt die Wiederaufnahme von Planungen für private Projekte

Im Jahr 2024 stehen persönliche Projekte und deren Finanzierung wieder im Vordergrund, und die Zahl der Menschen, die Kredite aufnehmen möchten, ist in allen Regionen gestiegen. In diesem Zusammenhang wird die Kreditversicherung in allen drei Regionen als nützliche Lösung angesehen, um die Menschen bei der Umsetzung ihrer Lebenspläne zu unterstützen. Die Befragten glauben, dass diese Versicherungsprodukte sie ermutigen, ihre Projekte zu verfolgen und gleichzeitig gelassen in die Zukunft zu blicken. Insbesondere die Kreditversicherung wird als Lösung angesehen, die es den Menschen ermöglicht, das Eigentum an Eigentum zu behalten (82 % stimmen zu), ihre Familie zu schützen (81 %), Sicherheit bei der Aufnahme eines Kredits zu gewährleisten (79 %) und ihren Lebensstandard aufrechtzuerhalten (78 %).

Der Anteil der Bevölkerung, der bereit ist, für den Erwerb einer Immobilie einen Kredit aufzunehmen, hat wieder das Vor-Covid-Niveau erreicht (69 %, +9 Punkte gegenüber 2021), ebenso wie die Zahl der Personen, die planen, ein Auto zu kaufen (55 %, +9 Punkte gegenüber 2021). Auch die Nachfrage nach Verbraucherkrediten nimmt zu, insbesondere zur Finanzierung von Heimwerkerprojekten (von 50 % der Befragten genannt) oder zur Verfolgung von Plänen, in eine andere Region oder ein anderes Land zu ziehen (33 %).

Die Umfrage für 2024 zeigte sowohl in Frankreich als auch im Rest der Welt einen Anstieg der Projekte, die eine Finanzierung benötigen. Zwar bleibt der Immobilienerwerb der Hauptgrund für die Aufnahme eines Kredits, aber der Prozentsatz liegt unter dem Niveau von 2019: 60 % der Franzosen gaben im Jahr 2024 einen Immobilienerwerb an (stabil gegenüber 2021, aber -16 Punkte gegenüber 2019). Auch der Autokauf wird als Grund für die Inanspruchnahme eines Kredits genannt (55 %). Schließlich gibt es auch einen Anstieg der Zahl der Personen, die sagen, sie würden einen Kredit für Heimwerkerprojekte (48 %), zur Finanzierung eines Studiums (37 %) und für eine medizinische Behandlung (34 %) in Anspruch nehmen.

Entdecken Sie die Infografik auf bnpparibascardif.com

Über BNP Paribas Cardif

BNP Paribas Cardif ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Bancassurance-Partnerschaften und bietet seinen mehr als 80 Millionen Kunden Produkte und Dienstleistungen, mit denen sie ihre Ziele erreichen und sich gleichzeitig vor unvorhergesehenen Ereignissen schützen können. BNP Paribas Cardif hat sich zum Ziel gesetzt, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben und Versicherungen zugänglicher zu machen. Als Tochtergesellschaft von BNP Paribas verfügt der Versicherer über ein einzigartiges Geschäftsmodell, das auf Partnerschaften basiert. Er schafft Lösungen für mehr als 500 Partnervertriebspartner in verschiedenen Branchen – darunter Banken und Finanzinstitute, Unternehmen der Automobilbranche, Einzelhändler, Telekommunikationsunternehmen und Energieunternehmen – sowie für Finanzberater und Makler, die die Produkte an ihre Kunden vermarkten. Mit einer Präsenz in 30 Ländern und starken Positionen in Europa, Asien und Lateinamerika ist BNP Paribas Cardif ein globaler Spezialist für Personenversicherungen, der weltweit führende Anbieter von Kreditversicherungen* und ein wichtiger Beitrag zur Finanzierung der Realwirtschaft. Mit über 8.000 Mitarbeitern weltweit verzeichnete BNP Paribas Cardif im Jahr 2023 Bruttoprämieneinnahmen von 30,3 Milliarden Euro.

Verfolgen Sie die neuesten Nachrichten über BNP Paribas Cardif auf Linkedin, X oder unter www.bnpparibascardif.com *Quelle: Finaccord – 2023

Weitere Informationen zu BNP Paribas Cardif finden Sie auf Linkedin, X oder unter www.bnpparibascardif.com.

*Quelle: Finaccord – 2023


Über diese Studie

1 Methodik: Die Umfrage wurde zwischen dem 19. Januar und 13. Februar 2024 online an einer Gruppe von 21.000 Personen in 21 Ländern auf 3 Kontinenten (Europa, Südamerika und Asien) durchgeführt und umfasste eine repräsentative Stichprobe von Personen ab 18 Jahren, die im Haushalt für Entscheidungen über Finanzprodukte und -dienstleistungen (Banken und Versicherungen) verantwortlich sind. Die Altersgrenzen waren je nach Land unterschiedlich: 65 in Europa (außer Türkei: 50, Tschechische Republik: 55, Polen: 59), 59 in Lateinamerika (außer Peru: 55), 55 in Asien (außer Indien, 45, und China, 50). Es wurden 21.000 Interviews durchgeführt (1.000 Interviews pro Land). Es wurden Quoten angewendet, um eine repräsentative Stichprobe in jedem Land nach Alter, Geschlecht und Region zu gewährleisten. Online-Umfrage des Ipsos-Panels mit geräteunabhängigem Fragebogen (Computer, Tablet oder Smartphone). Daten wurden nach 3 Kriterien verarbeitet: Geschlecht, Alter und Region. Ergebnisse wurden global, nach geografischer Region und dann nach Land analysiert.

2 Ipsos-Umfrage: „Was beunruhigt die Welt?“ – Januar 2024

This is an automatic translation, for the original version, please click here: https://www.ipsos.com/en-ch/general-sentiment-being-well-protected-coupled-greater-expectations-regarding-insurance-coverage

 

The author(s)
  • Julie Compagnon

New Services