Globale Ansichten zur Abtreibung

Eine Mehrheit in 29 Ländern ist der Meinung, dass Abtreibung zumindest in den meisten Fällen legal sein sollte.

The author(s)
  • Jamie Stinson
Get in touch

Mehr als jeder Zweite (56 %) in 29 Ländern ist der Meinung, dass Abtreibung legal sein sollte, darunter auch mehr als jeder Vierte (27 %), der der Meinung ist, dass Abtreibung in allen Fällen legal sein sollte.

Die Unterstützung für Abtreibung ist in Europa am höchsten, wobei Schweden und Frankreich die höchste Meinung vertreten, dass Abtreibung legal sein sollte (87 % bzw. 82 %).

In Asien ist die Zustimmung am geringsten. Indonesien und Malaysia sind die einzigen Länder, in denen weniger als jeder Dritte der Meinung ist, dass Abtreibung legal sein sollte (22 % bzw. 29 %).

Die zentralen Thesen:

  • Die Befragten sind eher der Meinung, dass Abtreibung legal sein sollte (56 %), als illegal (28 %).
  • Die Unterstützung für Abtreibung ist in Schweden und Frankreich am höchsten und in Indonesien und Malaysia am niedrigsten.
  • Menschen sind seltener der Meinung, dass Abtreibungen später in der Schwangerschaft legal sein sollten. 60 Prozent sind der Meinung, dass Abtreibungen in den ersten sechs Wochen einer Schwangerschaft legal sein sollten, nach 20 Wochen sind es nur 25 Prozent.
  • Babyboomer sagen am häufigsten, dass Abtreibung legal sein sollte, während die Unterstützung bei jüngeren Männern am geringsten ist.

Wie Menschen über Abtreibung denken

Auf globaler Ebene sind 56 % der Meinung, dass Abtreibung legal sein sollte, während 28 % der Meinung sind, dass sie illegal sein sollte.

Betrachtet man die Aufschlüsselung dieser Daten: 27 % sind der Meinung, dass Abtreibung in allen Fällen legal sein sollte, 29 % in den meisten Fällen, während 17 % der Meinung sind, dass sie in den meisten Fällen illegal sein sollte und 11 % in allen Fällen illegal sind.

Die Unterstützung für Abtreibung ist in Europa am höchsten. In Schweden meinen 61 % und 26 % in den meisten Fällen, dass Abtreibung in allen Fällen legal sein sollte, während nur 6 % bzw. 2 % der Meinung sind, dass Abtreibung in den meisten oder allen Fällen illegal sein sollte.

Frankreich ist das einzige andere befragte Land, in dem mehr als jeder Zweite (56 %) der Meinung ist, dass Abtreibung in allen Fällen legal sein sollte. Weitere 26 % sind der Meinung, dass dies in den meisten Fällen legal sein sollte .

Widerstand gegen Abtreibung

Nur in fünf der 29 untersuchten Länder – Indonesien, Malaysia, Kolumbien, Brasilien und Peru – sagen mehr Menschen, dass sie dagegen sind, die Möglichkeit eines Schwangerschaftsabbruchs legal zu machen, als dass sie dafür sind.

Mit Abstand ist Indonesien das Land, das die Abtreibung am stärksten ablehnt. Drei von vier (74 %) sind der Meinung, dass Abtreibung illegal sein sollte: 37 % sagen, dass sie in allen Fällen illegal sein sollte, und 37 % sagen, dass sie in den meisten Fällen illegal sein sollte. Nur 22 % sind der Meinung, dass Abtreibung legal sein sollte, und nur 1 % meint, dass Abtreibung in allen Fällen legal sein sollte.

 

Es ist das einzige befragte Land, in dem es einen Unterschied von mehr als 50 % zwischen denen, die dagegen sind, und denen, die dafür sind, gibt. Ein Schwangerschaftsabbruch ist im Land nur infolge einer Vergewaltigung oder bei Gefahr für die Gesundheit der Frau zulässig .

Drei der sechs untersuchten lateinamerikanischen Länder sind mehr gegen Abtreibung als dafür. In Kolumbien sind 39 % der Meinung, dass es legal sein sollte, und 45 % sind illegal, in Brasilien 39 % bis 43 % und in Peru 41 % bis 44 %.

 

Die Kluft zwischen den Generationen und den Geschlechtern

Weltweit ist ein höherer Anteil der Frauen der Meinung, dass Abtreibung legal sein sollte als der der Männer (59 % bis 52 %). 30 % der Frauen sind der Meinung, dass Abtreibung in allen Fällen legal sein sollte, während 23 % der Männer der Meinung sind, dass dies der Fall sein sollte.

Ein Drittel der Männer (33 %) ist der Meinung, dass Abtreibung illegal sein sollte (20 % in den meisten Fällen, 13 % in allen Fällen), verglichen mit 25 % der Frauen (15 % in den meisten Fällen, 13 % in allen Fällen).

Betrachtet man die Unterstützung für Abtreibung aus einer Generationenperspektive, so sind es jüngere Männer, die die geringste Unterstützung für das Thema haben. Weniger als die Hälfte der Millennials und der männlichen Generation Z sagen, dass Abtreibungen ihrer Meinung nach legal sein sollten (48 % und 47 %). Im Gegensatz dazu sind 57 % der Millennial-Frauen und 61 % der Gen-Z-Frauen der Meinung, dass es legal sein sollte.

Die meisten Befürworter sind die Babyboomer, die von vielen als die „konservativste“ Generation angesehen werden. Während zwischen Frauen und Männern der Generation Z eine Lücke in der Unterstützung besteht, ist dies bei den Babyboomern nicht der Fall. 63 Prozent der weiblichen Babyboomer sind der Meinung, dass Abtreibung legal sein sollte, während 61 Prozent der männlichen Babyboomer dasselbe sagen.

Hergestellt mit Flourish

 

Wann sollte Abtreibung legal sein?

In Bezug auf die Frage, wann eine Abtreibung legal sein sollte, findet die Frage, ob das Leben oder die Gesundheit einer Frau gefährdet ist, die größte Zustimmung. Weltweit sind fast acht von zehn Befragten (78 %) der Meinung, dass es in diesem Fall legal sein sollte, im Vergleich zu 10 %, die sagen, dass dies nicht der Fall sein sollte. Die Zustimmung ist in Schweden (92 %) und Frankreich (90 %) am höchsten und in Indien (52 %) am niedrigsten.

Im Falle einer Vergewaltigung sind weltweit 72 % der Befragten der Meinung, dass Abtreibung legal sein sollte. Die Zustimmung ist erneut in Frankreich und Schweden am höchsten (beide 89 %). In Indonesien ist die Zustimmung am geringsten und es ist das einzige Land, in dem mehr Menschen sagen, dass Abtreibung im Falle einer Vergewaltigung nicht legal sein sollte, als diejenigen, die sagen, dass dies der Fall sein sollte (50 % zu 32 %). Indonesien hat auch die geringste Unterstützung dafür, ob Abtreibung legal sein sollte, wenn das Baby mit schweren Behinderungen oder Gesundheitsproblemen zur Welt kommt. Nur 41 % sagen, dass sie in diesem Fall eine Abtreibung befürworten, während 41 % sagen, dass sie eine Abtreibung einer Frau nicht unterstützen würden.

Weltweit gibt es weniger Unterstützung dafür, wann ein Baby mit gesundheitlichen Problemen zur Welt kommt. 65 % geben an, dass sie dies befürworten. Frankreich und Ungarn sind die meisten Befürworter (84 % bzw. 82 %), während in Schweden, dem Land mit der höchsten Unterstützung in diesem Bericht, 75 % der Meinung sind, dass Abtreibung erlaubt sein sollte.

Sollten illegale Abtreibungen bestraft werden?

Betrachtet man die Frage, wer im Falle einer illegalen Abtreibung verantwortlich ist, sind die Menschen eher der Meinung, dass die Frau, die die Abtreibung vorgenommen hat, nicht bestraft werden sollte. Fast jede Zweite (47 %) weltweit sagt, dass sie nicht bestraft werden sollte, während ein Drittel (33 %) sagt, dass sie es tun sollte.

Die Menschen sind eher der Meinung, dass diejenigen, die die illegale Abtreibung durchgeführt haben oder daran beteiligt waren, bestraft werden sollten. 45 Prozent sind der Meinung, dass die Person, die die Abtreibung durchgeführt hat, bestraft werden sollte, während 43 Prozent der Meinung sind, dass die Person, die die Abtreibung veranlasst hat, bestraft werden sollte.

Allerdings ist in beiden Fällen ein beträchtlicher Anteil der Befragten der Meinung, dass keines von beiden bestraft werden sollte. 36 % sind der Meinung, dass die Person, die die Abtreibung durchgeführt hat, nicht bestraft werden sollte, und 35 % sind der Meinung, dass die Person, die die Abtreibung veranlasst hat, nicht bestraft werden sollte.

Menschen in Nordamerika und Europa neigen eher dazu, so zu denken, mit Ausnahme von Italien. Während Italiener eher sagen, dass eine Frau nicht für eine illegale Abtreibung bestraft werden sollte, ist mehr als jeder Zweite der Meinung, dass die Person, die die Abtreibung arrangiert hat, und die Person, die den Eingriff durchgeführt hat, bestraft werden sollten.

Hergestellt mit Flourish

Hergestellt mit Flourish

 

This is an automatic translation, for the original version, please click here: https://www.ipsos.com/en-ch/global-views-abortion

The author(s)
  • Jamie Stinson

Unternehmen