Ipsos Almanach 2025
Unsere Überlegungen zu den wichtigsten Ereignissen, Trends und Überraschungen des Jahres 2024 und was dies für das kommende Jahr bedeutet – das ist der Ipsos Almanach 2025.

Durchsuchen Sie den Ipsos Almanach 2025
Einführung
Willkommen zum Ipsos Almanach 2025 – unserem Jahresrückblick darüber, wie die Ereignisse, Trends und Überraschungen der letzten 12 Monate die nächsten Ereignisse beeinflussen werden.
Mehr lesen
Die Ereignisse des Jahres 2024
Entdecken Sie die interessantesten Erkenntnisse des Jahres anhand der Nachrichtenbeiträge des jeweiligen Monats zu den Themen Klima, Technologie, Geopolitik und mehr.
Mehr lesen
Die generative KI-Revolution
Generative KI ist kein flüchtiger Trend, sondern ein grundlegender Wandel, der unsere Arbeitsweise, unser Schaffen und unsere Verbindung mit der Welt verändert. Finden Sie heraus, wie Sie ihr volles Potenzial ausschöpfen können.
Mehr lesen
Die Geschlechterkluft bei der Generation Z
Während Frauen der Generation Z in ihren Meinungen zunehmend fortschrittlicher werden, sind Männer der Generation Z in manchen Fällen konservativer geworden als Männer älterer Generationen. Tauchen Sie ein in die Untersuchung eines der wichtigsten Ergebnisse der Ipsos-Umfrage von 2024.
Mehr lesen
Ist ESG tot?
Wir untersuchen, ob angesichts konkurrierender wirtschaftlicher Prioritäten weiterhin Fortschritte in Sachen Nachhaltigkeit erzielt werden, welche Rolle die Gesetzgebung im kommenden Jahr spielen wird und wie sich die Stimmung in der Öffentlichkeit verändert.
Mehr lesen
Populismus
In einem Jahr der Veränderung herrscht mehr Stillstand, als man erwarten würde. Finden Sie heraus, wie sich der Populismus wie ein roter Faden durch alle Wahlereignisse des Jahres 2024 zieht.
Mehr lesen
Den Markenerfolg knacken
Unter den vielen Kontextnuancen im Jahr 2024 haben wir vier identifiziert, die einen Fahrplan für den Markenerfolg in der heutigen dynamischen Landschaft bieten.
Mehr lesen
Die Aussicht von hier
Informieren Sie sich über die Bedeutung des Jahres 2024 für sechs große Volkswirtschaften aus der Sicht unserer lokalen Experten in Brasilien, China, Frankreich, Indien, Großbritannien und den USA.
Mehr lesen
This is an automatic translation, for the original version, please click here: