Ipsos arbeitet mit der von UN Women einberufenen Unstereotype Alliance zusammen, um schädliche Stereotypen zu bekämpfen
Die Kampagne „Unstereotype Alliance“ ist das Ergebnis einer in Brasilien, Südafrika, der Türkei, den USA und dem Vereinigten Königreich durchgeführten Ipsos-Umfrage, die ergab, dass fast drei Viertel (73 %) der Menschen Stereotypisierungen erleben, jedoch weniger als ein Drittel (30 %). ) wird es aktiv herausfordern.
Die Unstereotype Alliance – eine von der Industrie geführte Koalition, die von UN Women ins Leben gerufen wurde, um schädliche Stereotypen in Werbeinhalten zu beseitigen – hat ihre erste Business-to-Consumer-Kampagne angekündigt: „Sag nichts, ändere nichts“. Die preisgekrönte Dramatikerin, Schauspielerin und UN-Botschafterin des guten Willens der Frauen, Danai Gurira.

Als Mitglied der Unstereotype Alliance führte Ipsos die dieser Kampagne zugrunde liegende Forschung durch und beleuchtete die Allgegenwart schädlicher Stereotypen, mit denen vor allem unterrepräsentierte und marginalisierte Gemeinschaften konfrontiert sind.
Die Studie sammelte Daten aus Brasilien, Südafrika, der Türkei, den USA und dem Vereinigten Königreich und ergab, dass drei von vier (73 %) Menschen angeben, regelmäßig Stereotypisierungen zu sehen oder zu hören, aber nur einer von drei (30 %) sagt häufig etwas, was sie widerspricht . Die Hälfte (50 %) glaubt, dass Menschen sich nicht zu Wort melden oder anderer Meinung sind, wenn sie jemanden sehen, der ein negatives Stereotyp verwendet, weil sie die Situation nicht eskalieren lassen wollen. Zwei von fünf Befragten (41 %) sind der Meinung, dass die Menschen sich nicht zu Wort melden oder mit dem Täter nicht einverstanden sind, weil sie nicht wissen, was sie sagen sollen.
Um dieses Problem anzugehen, zielt die Kampagne „Say Nothing , Change Nothing“ der Unstereotype Alliance darauf ab, das Bewusstsein für die allgegenwärtige Rolle schädlicher Stereotypen in der Gesellschaft zu schärfen, Gespräche über das Thema anzuregen und den Menschen Ressourcen und Bildungsinstrumente zur Verfügung zu stellen, mit denen sie proaktiv und sicher Maßnahmen ergreifen können. Ein hilfreicher Leitfaden, „Unstereotype 101“ , erklärt, wie man Stereotypen sicher begegnet, und ermöglicht es Menschen, zu Aufrechten statt Zuschauern zu werden, mit drei schnellen Schritten, um Stereotypen die Stirn zu bieten: Anhalten, sehen, vorschlagen.
Die Unstereotype Alliance hat drei Filmstücke mit den Titeln „The Candidate“, „The Game“ und „Winner“ enthüllt. Diese befassen sich mit zentralen Fragen im Zusammenhang mit Stereotypen im Zusammenhang mit Rasse, Geschlecht und Behinderung und unterstreichen den Schaden, der durch die stille Akzeptanz von Stereotypen entsteht. Die Kampagne wurde in Zusammenarbeit mit Unilever als stellvertretender Vorsitzender und Co-Champion der Unstereotype Alliance produziert. Zu den beitragenden Mitgliedern gehören Ogilvy, Lions, Ipsos und IPG's Craft.
Die Social-First-Kampagne konzentriert sich insbesondere auf das Gespräch mit der Generation Z, da die Studie von Ipsos ergab, dass zwei von fünf (44 %) der 18- bis 30-Jährigen angaben, dass sie sich in den sozialen Medien informieren würden, um mehr darüber zu erfahren, wie sie sich gegen Stereotypen wehren können. Eine von Danai Gurira initiierte Social-Media-Bewegung #IWishIHadSaidin ermutigt das Publikum, seine eigenen Erfahrungen mit Stereotypen und die Zeiten, in denen es sich gewünscht hätte, sich zu Wort gemeldet zu haben, zu teilen.
Als Ipsos sind wir unglaublich stolz darauf, eine Rolle in der Initiative „Unstereotype Alliance“ zu spielen, die sich dafür einsetzt, durch Daten, Erkenntnisse und kollektives Handeln schädliche Stereotypen aus der Gesellschaft zu verbannen.
„Seit 2017 vereint die Unstereotype Alliance führende Persönlichkeiten der Werbebranche, Entscheidungsträger und Kreative mit einem gemeinsamen Ziel: schädliche Stereotypen in der Werbung zu beenden. Trotz der Fortschritte in der gesamten Branche sind Stereotypen auf der ganzen Welt weit verbreitet. Sie ersticken weiterhin den Fortschritt in jeder Gesellschaft, verweigern die Menschenrechte und degradieren ganze Gruppen von Menschen auf eine Weise, die Konsequenzen für das wirkliche Leben hat. Aus diesem Grund haben wir uns jetzt – im sechsten Jahr der Allianz – dazu entschieden, unsere Botschaft öffentlich zu machen und gemeinsam mit unseren Mitgliedern unsere allererste öffentliche Sensibilisierungskampagne zu starten. Kollektives Handeln kann uns helfen, den so dringend benötigten positiven sozialen Wandel in der Gesellschaft voranzutreiben – aber wir müssen sicherstellen, dass die Menschen die Sprache und das Selbstvertrauen haben, um die Bewegung voranzutreiben.“
Sara Denby
Leiterin des Sekretariats der Unstereotype Alliance bei UN Women
„Wenn wir Stereotypen beseitigen wollen, müssen wir unsere Stimme erheben. Ziel dieser Kampagne ist es, Menschen zum Handeln zu ermutigen und zu verhindern, dass Stereotypen Teil unseres Lebens bleiben. Wir bitten Menschen auf der ganzen Welt, sich uns bei dieser Mission anzuschließen und die von uns bereitgestellten Tools zu nutzen, um proaktiv und sicher mit Stereotypen umzugehen. Gemeinsam können unsere Stimmen einen gewaltigen Unterschied machen, indem wir Stereotypen abbauen und eine gerechtere Welt schaffen.“
Aline Santos
Chief Brand Officer und Chief Equity, Diversity & Inclusion Officer, Unilever
Laden Sie den Unstereotype 101-Leitfaden herunter
This is an automatic translation, for the original version, please click here:https://www.ipsos.com/en-ch/ipsos-teams-un-women-convened-unstereotype-alliance-fight-harmful-stereotypes