Werbung für bessere Repräsentation: Kreativität für alle

Das Engagement für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion in der Werbung bedeutet mehr als nur das Richtige für die Gesellschaft zu tun. Es ist ein strategischer Schachzug, der Marken sowohl unmittelbare als auch langfristige Vorteile bringt.

The author(s)
  • Jill Urlage Creative Excellence, US
  • Aurélie Jacquemin Creative Excellence, France
Get in touch

https://www.ipsos.com/sites/default/files/ct/publication/documents/2024-07/Advertising_for_Better_Representation.pdf Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI) sind nicht nur gut für die Gesellschaft, sondern auch fürs Geschäft. Ob sie nun an der Förderung von Innovation, der Steigerung des Cashflows pro Mitarbeiter oder an höheren Umsätzen gemessen werden – DEI hat eine transformative Kraft.

Werbetreibende und Marken haben die Möglichkeit, diese Macht zu nutzen und durch die Einbeziehung von DEI in ihre Werbung einen echten Mehrwert zu erzielen. Nicht nur für zweckorientierte und Gleichstellungskampagnen, sondern auch für Produkt- und Social-Creatives.

Werbung kann eine Rolle dabei spielen, eine Verbindung zwischen dem Publikum und den auf dem Bildschirm gezeigten Personen herzustellen. Allerdings besteht eine Kluft zwischen den in der Werbung dargestellten Personen und der realen Bevölkerung – insbesondere bei Senioren, Menschen mit Behinderungen und LGBTQ+-Personen.

Doch wie können Marken eine optimale Repräsentation gewährleisten, Stereotypen vermeiden und kulturelle Unterschiede auf Länderebene berücksichtigen?

In diesem Dokument vertiefen wir uns in die Ergebnisse der DEI-Kennzahl von Ipsos und nutzen dabei die Erkenntnisse aus der kreativen Bewertungslösung von Ipsos, Creative|Spark, um zu zeigen, wie die Darstellung einer positiven und integrativen Darstellung in der Werbung zum Markenerfolg führen kann.

Anhand einer Reihe preisgekrönter DEI-Kampagnen skizzieren wir die Prinzipien, die Vermarkter anwenden können, um die DEI-Effektivität und den Markenerfolg zu steigern, und untersuchen gleichzeitig anhand einer Reihe von Fällen die wahrgenommene Inklusivität und den Geschäftsertrag.

Lesen Sie „Werbung für eine bessere Repräsentation“, um Folgendes zu erfahren:

  • Wie die Ipsos-DEI-Kennzahl Marken dabei helfen kann, zu messen, ob die Darstellung von Menschen in kreativen Inhalten als positiv, inklusiv und nicht stereotyp wahrgenommen wird.
  • Die Auswirkungen hoher DEI-Kennzahlen auf die kreative Effektivität, positive Umsatzsteigerungen und den Aufbau von Eigenkapital.
  • Die kurzfristigen und langfristigen Vorteile einer vielfältigen Besetzung mit positiven und integrativen Darstellungen.
  • Welche Marken machen es richtig, wenn es um DEI-Werbung geht?

Wie können Marken sicherstellen, dass die Darstellung stimmt? Oder sicherstellen, dass sie vor der Ausstrahlung ein Signal erhalten, dass etwas nicht stimmt?“

Laden Sie den POV herunter

This is an automatic translation, for the original version, please click here: https://www.ipsos.com/en-ch/advertising-better-representation-creativity-all

 

The author(s)
  • Jill Urlage Creative Excellence, US
  • Aurélie Jacquemin Creative Excellence, France

Media & Brand Communication