Diese Studie in 31 Ländern untersucht, wie Menschen auf der ganzen Welt die Kriminalität in ihrer Gemeinde wahrnehmen, welche Erwartungen sie an die Regierung haben und wie groß ihr Vertrauen in die Strafverfolgungsbehörden ist.
Ist künstliche Intelligenz Freund oder Feind? Die Menschen sind sich nicht sicher, ob sie einer Zukunft mit KI gespannt oder nervös gegenüberstehen sollen.
Unsere neue Umfrage in 26 Ländern zeigt, dass es Unterschiede zwischen den Geschlechtern, Generationen und der Geographie gibt, von der gleichgeschlechtlichen Ehe bis hin zu Marken, die die Gemeinschaft unterstützen
Erde, Kunststoffe, Politik ... Ipsos Update präsentiert die neuesten Forschungsergebnisse und Denkansätze von Ipsos-Teams aus aller Welt zu wichtigen Themen.
In unserem jährlichen Bericht zum Tag der Erde gehen wir der Frage nach, wie sich die Einstellung zum Klimawandel verändert, wer für den Kampf gegen den Klimanotstand verantwortlich ist und welche Maßnahmen die Menschen zu ergreifen bereit sind.
Die neue Ausgabe des Global Happiness-Berichts von Ipsos stellt fest, dass es im Jahresvergleich zu einem leichten Rückgang des Glücksgefühls gekommen ist, da über uns wirtschaftliche und politische Wolken aufziehen.
Ipsos-Studie zum Internationalen Frauentag: Zwei Drittel der österreichischen Bevölkerung ist überzeugt davon, dass es immer noch eine Ungleichheit zwischen Männern und Frauen in Bezug auf soziale, politische und/oder wirtschaftliche Rechte gibt.
Ipsos Studie: Anlässlich des jährlichen Internationalen Frauentags sind 60 % der Männer der Generation Z in 31 Ländern der Meinung, dass die Gleichstellung von Frauen Männer diskriminiert.