Ipsos Update – April 2024

Globales Glück, Gleichstellung der Geschlechter, ESG … Das Ipsos Update befasst sich mit den neuesten Forschungsergebnissen und Überlegungen zu Schlüsselthemen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.

In der diesmonatigen Ausgabe von Ipsos Update untersuchen wir, wie Unternehmen die Chancen nutzen können, die Menschen außerhalb des Mainstreams bieten, wie Hersteller und Einzelhändler eine nachhaltigere Verhaltensänderung bei Käufern vorantreiben können und wie man im heiligen Monat mit Verbrauchern in Kontakt treten kann Ramadan.

Unterdessen untersuchen unsere globalen Umfragen, wie sich das Glück im letzten Jahrzehnt weltweit verändert hat, wie sich die Einstellung zur Gleichstellung der Geschlechter verändert hat und wie sich die Besorgnis über die Inflation – neben anderen wichtigen Themen – in den letzten zwei Jahren entwickelt hat.

In dieser Ausgabe:

Die lebendigen Fransen

Menschen, die an den Rand gedrängt werden, sind oft die Quelle disruptiver Innovationen , bahnbrechender Ideen und der Vorreiter aufkommender Trends. Finden Sie heraus, wie Sie diese Chancen nutzen können.

Globale Glücksumfrage

Die diesjährige Umfrage zeigt, dass die Menschen im Großen und Ganzen zufrieden sind – insbesondere im Vergleich zu Pandemiezeiten. Allerdings ist das Glücksniveau nicht wieder auf das Niveau der 2010er Jahre zurückgekehrt.

Internationaler Frauentag 2024

Eine Mehrheit glaubt, dass Frauen keine Gleichstellung erreichen werden, wenn Männer nicht aktiv werden . Die Ergebnisse zeigen auch, dass Generationsstereotypen möglicherweise falsch sind.

Die ESG-Einstellung der Käufer zum Handeln verändern

Bei den Käufern herrscht hinsichtlich positivem ESG-Verhalten eine gewisse Trägheit . In diesem Dokument erfahren Sie, wie Hersteller und Einzelhändler dazu beitragen können, Verhaltensänderungen voranzutreiben.

Lebt in der Warteschleife

Dieser Bericht für den Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen befasst sich mit den Meinungen und Einstellungen von Binnenvertriebenen (IDPs) und ukrainischen Flüchtlingen.

Was macht der Welt Sorgen?

In diesem Monat jährt sich zum zweiten Mal die Tatsache, dass die Inflation weltweit die größte Sorge darstellt. Mehr als ein Drittel der Befragten in 29 Ländern nennen sie. Allerdings beginnen wir jetzt zu sehen, dass andere Sorgen auf der Liste nach oben rücken.

Das Ramadan-Handbuch

Dieser ausführliche Bericht befasst sich mit den Einstellungen und Verhaltensweisen von Verbrauchern in der gesamten MENA-Region während des heiligen Monats. von Essen und Einkaufen bis hin zu Nostalgie.

Flair Italien 2024

Entdecken Sie die dringendsten Probleme, mit denen die Nation heute konfrontiert ist . Was bedeutet ein Bevölkerungsrückgang für die Einstellungen, die Kultur, das Essen, die Marken und vieles mehr der Generationen?

Hier finden Sie auch kurze Artikel, in denen wir unseren neuesten UX-Podcast erneut aufgreifen , globale Ansichten zur ungleichen und unfairen Behandlung ethnischer Minderheiten behandeln und wie sich die Ansichten zu allem, von der Inflation bis zur psychischen Gesundheit , vier Jahre nach Covid-19 verändert haben .

Gesellschaft