Ipsos Update – Jänner 2025

Almanach, Prognosen, Demokratie … Ipsos Update erforscht die neuesten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu wichtigen Themen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.

Willkommen zur ersten Ausgabe des Ipsos-Updates für 2025.

Mit Beginn des Jahres 2025 versetzen wir uns in eine nachdenkliche Stimmung und analysieren das ereignisreiche Jahr 2024. Der viel beachtete Ipsos-Almanach führt uns durch die Ereignisse, Trends und Überraschungen der letzten 12 Monate und lädt die besten Experten aus der gesamten Organisation ein, uns zu allen möglichen Themen zu beraten, von Wahlen über Technologie, Attentate bis hin zu Marken und Brat. Kommen Sie vorbei und werfen Sie einen Blick darauf.

In unserer jüngsten Predictions-Umfrage blicken wir nicht nur zurück, sondern auch in die Zukunft. Wir fragen die Bevölkerung in 33 Ländern, wie sie das kommende Jahr für sich, ihre Familie und die Wirtschaft einschätzt. Wir fragen sie auch nach ihren Gedanken zu anderen Themen wie KI, Klima und sogar Außerirdischen!

Wir hoffen, dass Sie das Jahr 2024 ebenso aufschlussreich fanden wie wir und freuen uns darauf, in Zukunft weitere gemeinsame Entdeckungsreisen mit Ihnen zu unternehmen.

Frohes Neues Jahr!


In dieser Ausgabe:

Almanach 2025 – Unser jährlicher Rückblick darüber, wie die Ereignisse, Trends und Überraschungen der letzten 12 Monate die nächsten Ereignisse beeinflussen werden.

Globale Prognosen für 2025 – Der neueste Bericht untersucht die Erwartungen der Öffentlichkeit zu Themen wie Einwanderung, Technologie, KI und Krieg sowie die Stimmung für das Jahr 2025.

Der Mitarbeiter-Kunden-Welleneffekt – Wir erläutern, warum es für Unternehmen so wichtig ist, EX und CX gemeinsam zu betrachten, um die Geschäftsleistung zu verbessern.

Globale Trends in Pakistan – Die Einführung in Pakistan hebt die ähnlichen und besonderen Trends des Landes im Vergleich zum Rest der Welt, den Schwellenmärkten, der MENA-Region und den muslimischen Ländern hervor.

Die besten Städte der Welt 2025 – Eine von Resonance veröffentlichte und von Ipsos unterstützte globale Studie, die Städte anhand ihrer Lebensqualität, Liebenswürdigkeit und ihres Wohlstands bewertet.

Was die Zukunft bringt: Transport – Die Verbraucherstimmung ist weiterhin gespalten. Während hinsichtlich der Technologie Optimismus herrscht, bestehen Bedenken hinsichtlich Kosten, Datenschutz und Politisierung.

Stand der Demokratie – Wir bieten eine eingehende Analyse der Demokratiewahrnehmung in acht westlichen Ländern und zeigen dabei erhebliche Unterschiede und einen starken Bedarf an systemischen Reformen auf.

Navigieren durch Turbulenzen – Ipsos Karian & Box untersucht die vielfältigen globalen Perspektiven auf den Aufstieg der künstlichen Intelligenz.


Außerdem erfahren Sie, was die Amerikaner zum Thema Einwanderung denken , während der designierte Präsident Trump Massenabschiebungen verspricht. Ipsos Synthesio analysiert die Gesundheit von Frauen in Skandinavien . In der 12. Ausgabe von French Fractures wird die Meinung der Franzosen zum Zustand der Gesellschaft untersucht. Außerdem können Sie das aktive Leben englischer Kinder erkunden.

Gesellschaft