Suche
-
What Worries the World – April 2023
In unserer Umfrage „What Worries the World“ war die Inflation in den letzten 13 Monaten die größte globale Sorge.
-
Ipsos Update – April 2023
Nachhaltigkeit, Glück, Demokratie … Ipsos Update untersucht die neuesten und besten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu Schlüsselthemen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
WWTW November: Die Sorgen der Österreicher
Die Inflation ist aktuell die größte Sorge der Österreicher:innen, Besorgnis über Klimawandel, militärische Konflikte und Corona zurückgegangen. Einwanderung steht in Österreich deutlich stärker im Fokus als in den Nachbarländern.
-
Zu Beginn der Heizsaison: Jede:r zweite Gaskunde fürchtet Versorgungslücken in den Wintermonaten.
Drei Viertel der Österreicher:innen erwarten deutliche Heizkostensteigerung.
-
Reisestörungen: Jeder Dritte Flug- und Bahnreisende betroffen
Störungen und Ausfälle im Flug- und Bahnverkehr sorgen zur Hauptreisezeit für Frust bei Reisenden. Jeder zehnte Flugreisende war in den letzten 3 Monaten von kurzfristigen
Flugausfällen betroffen. -
What Worries the World - Die Sorgen der Österreicher
Nichts beunruhigt die Menschen in Österreich aktuell so sehr wie die Inflation. Das zeigen die neuesten Ergebnisse der internationalen Studienreihe What Worries the World für Österreich.
-
Worüber sorgt sich Österreich und die Welt?
Corona vervierfacht die Sorge der Österreicher um Arbeitslosigkeit:
die aktuelle Krise verändert dramatisch, worüber sich Menschen Sorgen machen. Eine Studie des internationalen Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos zeigt auf, dass für mehr als die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher (56%) derzeit die größte Angst dem Jobverlust gilt. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich damit die Anzahl jener Menschen, die sich hierzulande um Arbeitslosigkeit sorgen, vervierfacht. An zweiter Stelle liegt die Sorge um Armut und soziale Ungleichheit und an dritter die um unser Gesundheitswesen. Mitarbeitererfahrung
Ihre Mitarbeiter sind Ihr wertvollstes Kapital. Sie differenzieren den Service, den Sie Ihren Kunden bieten, fördern Effizienz und Innovation und sorgen dafür, dass Ihre Ziele, Ambitionen und Strategien erfolgreich umgesetzt werden können, um eine verbesserte finanzielle Leistung zu erzielen.
-
Die Sorgen der Deutschen im Wahljahr 2017
Hamburg, 07. Juni 2017. Armut und soziale Ungleichheit nennen 43 Prozent der Deutschen an erster Stelle ihrer derzeit drei größten Sorgen im eigenen Land. Danach folgt die Angst vor Terrorismus und vor Gewalt und Kriminalität mit jeweils 38 Prozent. Seit Mai 2013, der Zeit vor der letzten Bundestagswahl, zeigt sich hier eine erhebliche Verschiebung. Damals gehörte das Thema Arbeitslosigkeit noch zu den drei größten Sorgen der Deutschen. Diese Ergebnisse stammen aus der monatlich in 26 Ländern erhobenen Studie „What worries the World“ des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos.