ChatGPT und der Aufstieg der generativen KI: Navigieren in der sich verändernden Landschaft der KI

Während der Bereich der generativen künstlichen Intelligenz (KI) in den letzten Jahren gewachsen ist, hat ChatGPT seine Einführung beschleunigt und sich als erste „Massenanwendung“ der generativen KI durchgesetzt. Es ist wichtig, diese und andere neue Tools zur Kenntnis zu nehmen und ins rechte Licht zu rücken, da die Auswirkungen der Technologien weitreichend und sehr schnell sein werden.

Während der Bereich der generativen künstlichen Intelligenz (KI) in den letzten Jahren gewachsen ist, hat ChatGPT seine Einführung beschleunigt und sich als erste „Massenanwendung“ der generativen KI durchgesetzt. Es ist wichtig, diese und andere neue Tools zur Kenntnis zu nehmen und ins rechte Licht zu rücken, da die Auswirkungen der Technologien weitreichend und sehr schnell sein werden.

Wie beim Aufkommen des Internets wird diese neue Technologie die Art und Weise verändern, wie wir arbeiten, konsumieren, kommunizieren, uns informieren und bilden usw. Der Aufstieg der generativen KI wird ähnliche erdbebenartige Auswirkungen auf unsere Lebensweise haben. Dieses Mal ist das Tempo der Beschleunigung jedoch so unglaublich, dass diese Tools – die uns jetzt schockieren und einschüchtern – bis Ende des Jahres kurios erscheinen werden, weil ihre Fähigkeiten exponentiell zunehmen und sie weit in andere Tools und Dienste eingebettet sind schneller als vergangene Fortschritte.

Der Aufstieg der generativen KI wird ähnliche seismische Folgen für unsere Lebensweise haben.

Um das Tempo der Einführung ins rechte Licht zu rücken, war die Akzeptanz von ChatGPT selbst in dieser Ära der schnellen Einführung des Internets erstaunlich. Zum Vergleich: Netflix brauchte 3,5 Jahre, um eine Million Nutzer zu erreichen. Seitdem hat Facebook 10 Monate, Spotify 5 Monate und Instagram 1,5 Monate gebraucht, um dieses Niveau zu erreichen. Im Vergleich dazu erreichte ChatGPT seine erste Million Nutzer in nur fünf Tagen.

Die Erkenntnis des Potenzials des Tools und die Angst, etwas zu verpassen (FOMO), hat eine große Anzahl von Einzelpersonen und Unternehmen dazu veranlasst, mit der Erkundung seines Potenzials zu beginnen.

Es ist unsere Absicht, die Möglichkeiten ins rechte Licht zu rücken und gleichzeitig einige der Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen zu erkennen, die Ipsos und unsere Kunden bei der Erforschung und Implementierung von ChatGPT, LLMs (Large Language Models) und sogar neueren multimodalen Modellen (Text und Bild wie in das neu veröffentlichte GPT-4) und generative KI im Allgemeinen.

In dieser Hinsicht werden wir sehen, dass die Potenziale und Anwendungsfälle zwar oft neu sind, die Bewertungskriterien, die in der Vergangenheit für andere Bereiche der KI, des maschinellen Lernens und der Analytik verwendet wurden, es den Teams jedoch ermöglichen, den größten Nutzen daraus zu ziehen die Werkzeuge.

Wie bei früheren großen Transformationen gibt es reichlich Grund, sowohl aufgeregt als auch besorgt zu sein. Ipsos nutzt die mit dieser neuen Technologie möglichen Fortschritte und baut auf den bestehenden Tools auf, indem es unser Wissen und unsere Daten zur Verbesserung der Modelle nutzt und unseren Kunden hilft, sich in der neuen Landschaft zurechtzufinden.

In diesem Papier

  • Generative KI und die KI-Landschaft
  • „KI wird Sie nicht ersetzen – jemand, der KI verwendet, wird es tun“ – Chancen!
  • Grenzen, Risiken und Bedrohungen in Vertrauen, Schönheit und Gerechtigkeit
  • Wie Ipsos hilft, sich in dieser schönen neuen Welt zurechtzufinden

Laden Sie das Whitepaper herunter