Flair Brasilien 2025

Brasilien war in letzter Zeit mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, von politischer und wirtschaftlicher Instabilität über die Pandemie und Gesundheitskrisen bis hin zu schwankenden Wechselkursen. Diese unmittelbaren Sorgen beanspruchen natürlich unsere Aufmerksamkeit und Ressourcen. Unter der Oberfläche finden jedoch tiefere gesellschaftliche Verschiebungen statt, wie tektonische Platten, die die Landschaft neu formen. Wenn wir diese „tektonischen Verschiebungen“ ignorieren, laufen wir Gefahr, unvorbereitet auf größere soziale und wirtschaftliche Umbrüche zu sein.
Zu den bedeutendsten Veränderungen gehört der demografische Wandel mit einer alternden Bevölkerung, sinkenden Geburtenraten und einer höheren Lebenserwartung. Gleichzeitig verändern neue Verhaltenstrends die Gesellschaft – darunter wachsende Sorgen um Nachhaltigkeit, die Suche nach Sinnhaftigkeit und eine neue Wertschätzung von Nostalgie.
Marken stehen vor der doppelten Herausforderung, die aktuelle Instabilität zu bewältigen und sich gleichzeitig an diese langfristigen Veränderungen anzupassen. In unserer neuesten Ausgabe von Brazil Flair teilen unsere lokalen Experten ihre Ansichten zu den Problemen und Chancen, die sich daraus für Marken ergeben, und konzentrieren sich dabei auf eine Reihe von Themen, darunter:
Sorgen der Brasilianer
Um den Kontext zu verstehen, in dem der öffentliche, private und nichtstaatliche Sektor tätig ist, ist eine retrospektive Analyse der wichtigsten Sorgen Brasiliens zunehmend wichtiger. Wir skizzieren die derzeit wichtigsten Sorgen des Landes.
⇒ Mehr lesen
Die neue brasilianische Familie
Brasilien erlebt erhebliche demografische und soziale Veränderungen, die sich auf Familienstrukturen und Haushaltszusammensetzungen auswirken. Das Erkennen dieser neuen Realitäten und die Anpassung an sie ist entscheidend, um echte Verbindungen zu fördern und veraltete Annahmen zu vermeiden.
⇒ Mehr lesen
Die Komplexität der Generation Z
Die Generation Z bietet ein komplexes und differenziertes Bild. Obwohl sie oft als durchweg liberal und fortschrittlich wahrgenommen wird, weist sie eine erhebliche interne Vielfalt auf, insbesondere über die Geschlechtergrenzen hinweg. Wir untersuchen, was dies für Marketingansätze bedeutet.
⇒ Mehr lesen
Ruf des Unternehmens
Von Unternehmen wird erwartet, dass sie eine größere gesellschaftliche Rolle spielen, über die traditionelle Corporate Social Responsibility hinausgehen und ESG-Prinzipien übernehmen. Die zunehmende gesellschaftliche Polarisierung, die durch Social-Media-Algorithmen und Echokammern befeuert wird, schafft jedoch Komplexitäten für Unternehmen.
⇒ Mehr lesen
Ein neues Arbeitsmodell
Der moderne Arbeitsplatz hat sich verändert. Mitarbeiter legen heute Wert auf Flexibilität, Wohlbefinden und Zugehörigkeitsgefühl. Wir zeigen, warum die Abstimmung der Mitarbeitererfahrung (EX) mit der Kundenerfahrung (CX) entscheidend für den Erfolg ist, denn emotional engagierte Mitarbeiter tragen zu besseren Geschäftsergebnissen bei.
⇒ Mehr lesen
KI und Schönheit
KI verändert Schönheitsideale durch personalisierte Produktempfehlungen, virtuelle Anproben und Hautanalyse-Tools. Allerdings bringt sie auch Herausforderungen mit sich, da sie unerreichbare Ideale fördert und Stereotypen verstärkt. Wir untersuchen, wie Marken mit diesen Problemen umgehen.
⇒ Mehr lesen
Durchsuchen Sie die gesamte Highlights-Ausgabe von Brazil Flair 2025 (auf Englisch)
Laden Sie den vollständigen Bericht herunter (auf Portugiesisch)
This is an automatic translation, for the original version, please click here:
https://www.ipsos.com/en-ch/flair-brazil-2025