Jenseits des Bildschirms: Authentisches Engagement durch hybride Online-Offline-Communitys fördern

Menschen unterteilen ihre Online- und Offline-Erlebnisse nicht in separate Boxen; Sie fühlen sich für uns gleichermaßen real an und existieren auf demselben Kontinuum. Gemeinschaften sollten keine Ausnahme sein.

In „Beyond the Screen“ stellen wir eine Reihe von Fallstudien vor, die die Marktforschungsvorteile der Integration von Online- und Offline-Interaktionen veranschaulichen.

Als Werkzeuge, die es Marken ermöglichen, mit ihrem Publikum in Verbindung zu bleiben, müssen Communities überall dort sein, wo Menschen sind, um ein möglichst reales, umfassendes und kollektives menschliches Verständnis zu erlangen. Durch die Verschmelzung von Online- und Offline-Räumen erhalten Forscher Zugang zum gesamten Spektrum menschlicher Wahrheiten, schaffen reichhaltigere Erfahrungen für unsere Kunden und stärken das Engagement der Community-Mitglieder.

Stellen Sie sich nun vor, dass dieselbe Forschung vollständig online durchgeführt wird. Beim Einkaufen im Autopiloten wären uns die Nuancen der Entscheidungsfindung entgangen

Dieses Papier geht über die praktischen Vorteile hinaus, wie z. B. die Möglichkeit, Daten auf vielfältige Weise zu sammeln, und untersucht die Stärken der Hybridisierung von Fachwissen als Mittel zur Maximierung unseres Verständnisses von Menschen. Durch die Kombination von Methoden wie Datenanalyse, Social Listening, Ethnographie und Kuration können Community-Forscher effektiver die Wahrheit hinter menschlichem Verhalten ans Licht bringen und Wirkung für die Marke erzielen.

Online-Communities haben dem Marketing und der Marktforschung einzigartige Möglichkeiten eröffnet. Als interaktive Ökosysteme, in denen qualitatives Verständnis mit Maßstab verschmilzt, ermöglichen Communities sowohl tiefgreifende qualitative als auch agile quantitative, um die Effizienz im Forschungsprozess zu steigern.

Das Ergebnis war viel größer als die Summe der vorangegangenen Teile. Da das Gemeinschaftsgefühl bis weit in die Offline-Phase hinein vorherrschte, fühlte sich der Co-Creation-Prozess für alle Beteiligten ganz natürlich an

Durch die Kombination von Online-Communities mit Offline-Erlebnissen können wir unserem Verständnis der menschlichen Erfahrung eine zusätzliche Dimension hinzufügen, unabhängig davon, welche Kategorie oder Forschungsthemen wir untersuchen. Es bietet auch einzigartige Möglichkeiten zur gemeinsamen Gestaltung und hat besondere Auswirkungen auf die Einbindung von Mitgliedern und Kunden.

Lesen Sie „Beyond the Screen“, um mehr über den Wert hybrider Communities zu erfahren.

Laden Sie das Whitepaper herunter

 

This is an automatic translation, for the original version, please click here: https://www.ipsos.com/en-ch/driving-engagement-large-online-communities-ch