Umfrage unter ukrainischen Bürgern

Ipsos führte für The Economist eine Umfrage unter ukrainischen Bürgern durch

Wichtigste Ergebnisse:

  • Wolodymyr Selenskyj genießt in der Ukraine hohe Zustimmung für seine Arbeit als Präsident: 72 Prozent der Ukrainer stimmen ihm zu. 33 Prozent stimmen ihm voll und ganz zu, während 23 Prozent ihn insgesamt ablehnen.
  • 80 % stimmen zu, dass Präsident Selenskyj als Präsident demokratische Legitimität besitzt
  • Auf die Frage: „Wie bald sollten Ihrer Meinung nach Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in der Ukraine stattfinden?“, antworteten 62 % der Befragten, dass die Wahlen erst nach dem offiziellen Ende des Krieges stattfinden sollten.
  • Fast 6 von 10 (59%) Ukrainern glauben, dass die Ukraine den Krieg auf dem Schlachtfeld noch gewinnen kann

Die Umfrage wurde mittels Mobile Random Digit Dialing (RDD) durchgeführt, um eine zufällige Auswahl der Teilnehmer zu gewährleisten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Daten aufgrund fehlender aktueller Bevölkerungsdaten für die Ukraine ungewichtet sind. Die vorhandenen Bevölkerungszahlen stammen aus der Zeit vor dem Krieg und spiegeln daher die aktuelle demografische Lage des Landes nicht genau wider.

Methodik

  • Erhebungsmethode: Computergestützte Telefoninterviews (CATI)
  • Stichprobengröße: n=1.000 Befragte
  • Felddaten: 5.-10. März 2025
  • Zielgruppe: Ukrainische Erwachsene ab 18 Jahren mit Wohnsitz in der Ukraine (von der Regierung kontrollierte Gebiete) und im Ausland
  • Stichprobenansatz: Mobile Random Digit Dialing (RDD) zur Gewährleistung einer zufälligen Auswahl der Befragten
  • Sprachen: Die Umfrage wurde je nach Präferenz der Befragten auf Ukrainisch und Russisch durchgeführt
  • Interviewdauer: Durchschnittlich 9 Minuten pro Interview
  • Fehlerspanne: Ungefähr ±3,1 % bei einem Konfidenzniveau von 95 % für die gesamte Stichprobe
  • Gewichtung: Daten sind ungewichtet

 

 

 

This is an automatic translation, for the original version, please click here:

https://www.ipsos.com/en-ch/survey-ukranian-citizens
 

Gesellschaft