Verändernde Einstellungen & Massnahmen in der Schweiz gegen den Klimwandel

Auch in diesem Jahr hat Promarca in Zusammenarbeit mit dem Ipsos Schweiz eine Nachhaltigkeitsbeumfrage durchgeführt.

Viele Promarca-Mitglieder stellen den Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten Informationen zur Verfügung, die es ihnen ermöglichen, Produkte nachhaltiger zu nutzen und zu konsumieren. Weitere Massnahmen sind die Rückverfolgbarkeit von Produkten oder Rohstoffen über alle Stufen und die Definition von Zielen gemäss der Science Based Targets Initiative (SBTI). Zudem setzen sich die Promarca-Mitglieder für eine weitere Reduktion von Plastik und Verpackungsmaterial ein, indem sie das Verpackungsgewicht reduzieren, verschiedene Materialien verwenden und auf rezyklierbare Materialien setzen.

Es besteht für die Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten den Bedarf an mehr Informationen, um gezielte Entscheidungen über Nachhaltigkeit zu treffen. 

Die Studie zeigt jedoch eine Polarisierung der Schweizer Bevölkerung bezüglich der wirtschaftlichen Kosten des Klimawandels im Vergleich zu den Kosten der Massnahmen zu seiner Eindämmung. Leider gibt es nach wie vor einen beträchtlichen Anteil der Schweizer Bevölkerung, der die Kosten der Massnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels höher einschätzt als die Kosten des Klimawandels selbst. Hier ist noch viel Aufklärungsarbeit zu leisten. 

Hier erhalten Sie weiterführende Insights zu diesem Thema:  https://www.promarca.ch/veraendernde-einstellungen-massnahmen-gegen-den-klimawandel-im-fokus/

The author(s)

  • Martin Fenböck
    Customer Experience Service line leader, Ipsos in Switzerland

Related news