Verstehen, welchen Einfluss Rundfunkmedien auf den Klimawandel haben können
Ipsos gibt Unternehmen, Regierungen und öffentlichen Einrichtungen das Vertrauen, das sie brauchen, um die richtigen Maßnahmen zum Wohle der Menschen und des Planeten zu ergreifen und den langfristigen Wohlstand für alle voranzutreiben. Entdecken Sie wie.
Die Herausforderung unseres Kunden
Mehrere britische Sender haben das Climate Content Pledge unterzeichnet und sich dazu verpflichtet, ihre Inhalte zu nutzen, um den Zuschauern zu vermitteln, was die Bekämpfung des Klimawandels für sie bedeuten könnte, und um nachhaltige Entscheidungen zu inspirieren und zu informieren.
Sie brauchen Beweise und eine Theorie des Wandels, um zu verstehen, wie sie ihrem Publikum am besten helfen und es inspirieren können, die Klimakrise zu bewältigen.
Die Lösung von Ipsos
Ipsos hat sich mit dem Centre for Climate Change and Social Transformations (CAST) zusammengetan, um eine auf Verhaltenswissenschaften basierende Literaturrecherche durchzuführen, Experteninformanten von Rundfunkveranstaltern über Kreative bis hin zu Politikexperten zu befragen und britischen Rundfunkveranstaltern eine Theorie des Wandels zu liefern, die ihnen dies ermöglicht inspirieren ihre Zuschauer und messen ihre Wirkung.
Das Projekt wird in Zusammenarbeit zwischen Medienentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit und in hohem Tempo umgesetzt und entspricht dem gemeinschaftlichen, ehrgeizigen Zeitplan, den sich die Rundfunkanstalten gesetzt haben.
Die Auswirkungen auf die Geschäftsfrage unseres Kunden
Die Erkenntnisse aus der Literaturrecherche und den Interviews werden genutzt, um eine Theorie des Wandels und einen Bewertungsrahmen zu entwickeln, der von mindestens sechs der größten britischen Rundfunkanstalten verwendet werden soll.
Dieses Projekt ist der Beginn eines groß angelegten Forschungsprogramms unter der Leitung von Rundfunkanstalten, das letztendlich darauf abzielt, eine Schlüsselrolle bei der Umkehr des Klimanotstands zu spielen.