Wir stellen uns die Zukunft der Benutzererlebnisse vor
Eine gute UX-Praxis kann sich positiv auf die Kundengewinnung, -bindung und -bindung auswirken. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Ipsos-Ansatzes für UX und wie wir sicherstellen, dass unsere Kunden Geschäftsergebnisse mit großartiger UX liefern.

Wie Ipsos Unternehmen dabei hilft, transformative Erlebnisse zu schaffen
Eine User Experience (UX) umfasst alles, was eine Person vor, während und nach der Nutzung eines Produkts, Systems oder einer Dienstleistung erlebt und fühlt. Ipsos unterstützt Kunden bei der Schaffung transformativer Erlebnisse, indem es die Benutzer im Mittelpunkt des Designprozesses hält.
Wir sind ein Team aus Forschern, Design-Denkern, Entwicklern und Künstlern, die ständig über die menschliche Erfahrung nachdenken. Im Laufe der Jahre haben wir unseren Kunden dabei geholfen, ihre ersten E-Commerce-Erlebnisse, ihre ersten mobilen Apps, ihre ersten digitalen Medikamente und ihre ersten KI-gesteuerten Support-Chatbots zu erstellen.
Unsere Experten sind stolz darauf, mit den internen UX-Teams einiger der fünf größten Technologieunternehmen zusammenzuarbeiten, um deren globale Erlebnisstrategie voranzutreiben. Wir arbeiten auch mit den Top-Unternehmen in den Bereichen Social Media, Fintech, E-Commerce, Gesundheitswesen, Automobil und Regierung zusammen.
Webinare
Die Landschaft verstehen: Eine 360°-Ansicht des Metaversums und des Web3
Um Marken und Unternehmen bei der Entwicklung oder Weiterentwicklung ihrer Web3-Strategien zu unterstützen, bietet Ipsos einen 360°-Blick auf diese aufstrebende Landschaft und untersucht drei Schlüsselkomponenten:
- Technologie und Benutzererfahrung
- Aktuelles Bewusstsein, Verhaltensweisen und Erwartungen
- Der breitere Kontext dafür, wie Web3 seinen Platz in einer sich entwickelnden Welt finden kann
This is an automatic translation, for the original version, please click here:
Jedes davon kann dazu beitragen, die beste Formel zu ermitteln und zu definieren, um ein einzigartiges und authentisches Erlebnis für Ihre Marke und Ihr Publikum zu schaffen.
Ein Metaverse-Benutzer wollen
Katelyn Faulks und Jason Rogers, leitende UX-Forscher bei Ipsos, befragten Virtual-Reality-Benutzer (VR) mit unterschiedlichem Hintergrund zu ihren Erfahrungen mit Metaverse-Plattformen, den Mängeln, auf die sie gestoßen sind, und den Innovationen, auf die sie sich am meisten freuen.
In „What Metaverse Users Want“ teilten Faulks und Rogers wichtige Erkenntnisse aus diesen Gesprächen und überlegten, was sie für die Zukunft der „erweiterten Realität“ bedeuten.
Ist Ihr Online-Einkaufserlebnis erfolgreich?
Sehen Sie sich unser On-Demand-Webinar an, um die Ergebnisse unserer Studie zu hören, bei der die proprietäre UX-Score-Metrik von Ipsos zur Bewertung von Einkaufs-Apps verwendet wurde, einschließlich eines detaillierten Einblicks in die Benutzererfahrung im E-Commerce für Lebensmittel und Bekleidung.
Wir vergleichen große Marken wie Kroger, Whole Foods und Instacart sowie die Omni-Channel-Einzelhandelsmarken Macy's, Lululemon und Gap, um zu zeigen, wie ihre Apps abschneiden.
User eXperience (UX): Was macht den Unterschied zwischen Erfolg oder Misserfolg?
User Experience ist keine neue Disziplin, es ist derzeit ein schnell wachsendes Feld und es gibt immer mehr Beweise dafür, wie sich gute UX-Praktiken positiv auf die Kundengewinnung, -bindung und -bindung auswirken können.
Wir führen Sie durch sieben kritische Aspekte von UX und unterstützen Sie anhand realer Fälle von UX-Erfolgen und -Misserfolgen aus verschiedenen Branchen.
Einen Kurs für die UX-Strategie in Zeiten des schnellen Wandels festlegen
Sehen Sie sich unser On-Demand-Webinar an, während wir uns mit der großen Frage befassen: „Wie geht es weiter?“ In dieser Sitzung konzentrieren wir uns auf Probleme, die Sie in diesem Moment lösen können, und werfen einen strategischen Blick darauf, wie Sie in den kommenden Monaten den Kurs ändern und Produktweiterentwicklungen ermöglichen können.
Von der Änderung von Forschungsfragen bis hin zur Verwaltung interner Stakeholder-Gespräche wird dieses Webinar Ihre Arbeit in den kommenden Wochen unterstützen und Ihnen ein Verständnis dafür vermitteln, wie neue Verhaltensweisen mit Technologie nach der Pandemie zur Gewohnheit im Leben werden können.
Podcasts
Was kommt als nächstes in UX: Episode 4 – Soziale Gerechtigkeit in UX
Zu Jacqueline und Guilia gesellen sich Brooke Bosley, Ph.D., Design Researcher bei Microsoft Education, und Alyssa Sheehan, Research and Innovation Director, Ipsos UX. Brookes Forschung basiert auf schwarzem Feminismus und Afrofuturismus und bietet einen Ansatz, der Forschern und Designern im Bereich Mensch-Computer-Interaktion (HCI) dabei hilft, reflektiertere Produkte und Erfahrungen zu schaffen.
Die Gäste sprechen auch darüber, wie man soziale Gerechtigkeit in der UX-Forschung anwenden kann und wie Marken und Unternehmen integrative und gerechte Designs umsetzen können
Was kommt als nächstes in UX: Episode 3 – Wie ist die Bilanz?
Die Benutzererfahrung ist für den Markenerfolg von entscheidender Bedeutung, kann jedoch aufgrund ihrer subjektiven Natur schwer zu messen sein. Woher weiß eine Marke oder ein Unternehmen, ob es ein hervorragendes Erlebnis bietet und wie kann es im Vergleich zur Konkurrenz abschneiden? Hier kommt der UX Score von Ipsos ins Spiel.
Der Ipsos UX Score ist ein proprietäres Tool, das Kunden dabei hilft, ihre Benutzererfahrung objektiv zu bewerten. Der UX Score kann den Wert einer Marke genau vorhersagen. Es kann auch als Maßstab für das Offline- und Online-Erlebnis für physische und digitale Produkte verwendet werden.
Jacqueline Hull, Senior Vice President, UX USA, wird von Giulia Stefani, UX Director für die Schweiz, begleitet, um Yana Beranek, Global Head of UX, und Janina Schoenebeck, Senior Research Executive, IUU Deutschland, zu interviewen. Gemeinsam diskutieren sie den Ipsos UX Score und seine Möglichkeiten.
Was kommt als nächstes in UX: Episode 2 – Entwerfen des Metaversums
In der zweiten Folge unserer Serie entmystifizieren Pip Mothersill und Katelyn Faulks-Hall (Direktoren von UX in Ipsos) das Metaverse , fragen, ob unsere aktuellen Erwartungen daran realistisch sind, und legen die wichtigsten Designprinzipien dar, die für die Entwicklung überzeugenderer und notwendiger sind immersive Erlebnisse.
Was kommt als nächstes in UX: Episode 1 – John Deere
In der ersten Folge dieser neuen Serie, die sich auf die Zukunft von UX (User Experience) konzentriert, ist Thomas Carpenter zu Gast, UX Research Manager bei John Deere , einem der weltweit führenden Hersteller von Landmaschinen. Da künstliche Intelligenz und Automatisierung in der Landwirtschaft zunehmend eine wichtige Rolle spielen, haben wir die Erfahrungen von John Deere untersucht, um herauszufinden, was für die Gestaltung einer erfolgreichen Automatisierung erforderlich ist und wie es möglich ist, eine emotionale Verbindung zu einem automatisierten System herzustellen.
Fünf Online-Shopping-Barrieren, die UX lösen kann
Hören Sie Yana Beranek, die Autorin unseres neuen Whitepapers „Fünf Online-Shopping-Barrieren, die UX lösen kann“, im Gespräch mit Suki Beg. ein führender Experte in unserem britischen UX-Geschäft.
Unsere Experten diskutieren die wichtigsten Hindernisse, die Online-Händler überwinden müssen, wenn sie ihren Kunden ein großartiges Benutzererlebnis bieten möchten.
Die Rolle von UX bei der Förderung brillanter CX
Unsere Ipsos UX-Teams haben an vielen Bereichen gearbeitet, in denen UX für ein positiveres Kundenerlebnis für alle Mitglieder der Gesellschaft sorgen kann. Katharine Davis, Head of UX, und Damian Rees, UX Director, beide aus unserem Europa-Team, sind hier, um einige davon hervorzuheben und zu behandeln: Was ist UX, woher kommt es und warum ist es für die CX-Agenda so relevant? Jetzt.
Standpunkte und Artikel
This is an automatic translation, for the original version, please click here: https://www.ipsos.com/en-ch/envisioning-future-user-experiences