Gespräche mit KI: Wie generative KI und qualitative Forschung einander profitieren

Generative KI könnte eine Möglichkeit sein, schnellere, günstigere und bessere Forschungsergebnisse zu liefern, aber der Schlüssel liegt darin, die richtigen Fragen zu stellen.

Ipsos | Gespräch mit KI | Künstliche Intelligenz Jedes Gespräch beginnt mit einer einzigen Frage, und manchmal, wenn die Frage nicht gut ist, endet sie mit einer einzigen, nicht aussagekräftigen Antwort. Wir wissen, dass die Fragen, die wir stellen, unser Verständnis der Welt und unser Handeln stark beeinflussen können .
Eine schlecht formulierte Frage kann zu einer verzerrten Wahrnehmung der Realität und fehlgeleiteten Handlungen führen, während eine gut formulierte Frage zu genauen und aufschlussreichen Antworten führen kann. Dieses Gefühl gilt nicht nur für menschliche Gespräche, sondern auch für Aufforderungen im Kontext der generativen KI.

Im ersten Artikel unserer Serie zur generativen KI haben wir hervorgehoben, was uns in der kommenden Zeit erwarten sollte, sowie unsere Gedanken zu Grenzen, Risiken und Bedrohungen und wie wir diese Werkzeuge anhand der Kriterien Wahrheit, Schönheit usw. bewerten sollten Gerechtigkeit.

In „Conversations with AI“ befassen wir uns mit der Notwendigkeit, uns mit Experten auf dem Gebiet der Frage auszutauschen, wie wir das Beste aus KI-Lösungen herausholen können, einschließlich Qualität und Genauigkeit, und gleichzeitig den Datenschutz schützen.

Für Forscher kann KI menschenähnliche Reaktionen generieren und die Ideenfindung, Erkenntnisgewinnung und Konzeptprüfung beschleunigen. Aber die Behauptungen von KI sind nicht immer sachlich, daher ist immer noch menschliches Urteilsvermögen erforderlich, um KI abzufragen, Modelle zu trainieren und Ergebnisse anzuwenden. Wir sehen generative KI jedoch als einen leistungsstarken Wegbereiter für eine schnellere, kostengünstigere und bessere Forschung.

Der Schlüssel liegt darin, aufschlussreiche Fragen zu stellen. Ebenso wie das Verständnis dafür, wie man unterschiedliche Personen mit Untersuchungen und Folgemaßnahmen einbezieht, heute eine wesentliche menschliche Fähigkeit in der qualitativen Forschung ist, lässt sich das Verständnis, wie man auf früheren Eingabeaufforderungen aufbaut und die Auswirkungen der Ordnung auf verschiedenen Plattformen direkt auf die KI-Welt überträgt.

Effektive Eingabeaufforderungen sollten Kontext, Fragen und Datenbeispiele bereitstellen. Sie sollten die Ausgabestruktur, das Format, den Ton und den Datentyp angeben.

Die Iteration mit Experten und KI zur Verfeinerung von Eingabeaufforderungen liefert immer genauere Antworten. Spezialisten im Umgang mit KI werden Erfolg haben. Es ist von entscheidender Bedeutung, zu verstehen, wie KI auf Eingabeaufforderungen reagiert, wie es qualitative Forscher bei Menschen tun.

Das Erstellen hochwertiger Eingabeaufforderungen ist eine Kunst, die fundierte Fachkenntnisse sowie das Verständnis der Art der Fragen sowie Kenntnisse der verschiedenen KI-Plattformen erfordert.

„Conversations with AI“ zeigt, dass die Kombination von promptem Engineering mit Domänenwissen, hochwertigen Daten und auf Forschungsrahmen trainierten KI-Modellen einen neuen wissenschaftlichen Ansatz hervorbringen wird: Iterative Wissenschaften.

Laden Sie das Whitepaper herunter

 

This is an automatic translation, for the original version, please click here:https://www.ipsos.com/en-ch/conversations-ai-how-generative-ai-and-qualitative-research-will-benefit-each-other

The author(s)

Related news