Lernen Sie das neue Amerika und darüber hinaus kennen: September 2025
Lernen Sie das neue Amerika und darüber hinaus kennen: September 2025

Lernen Sie das neue Amerika und darüber hinaus kennen: September 2025

Ein monatlicher Versand der besten Erkenntnisse von Ipsos über die USA, zugeschnitten auf die Welt.

Was bedeutet es heute, eine amerikanische Marke zu sein? Amerikanische Marken, Produkte und Dienstleistungen zählten jahrelang zu den bekanntesten und einflussreichsten wirtschaftlichen und kulturellen Exportgütern der USA.

Doch angesichts der großen Veränderungen in der globalen Ordnung zeigt die neue Brand America-Umfrage von Ipsos unter Menschen in zehn großen Ländern, dass die Wahrnehmung als amerikanische und nicht als globale Marke negative Auswirkungen auf das Vertrauen und die Kaufabsicht in Märkten außerhalb der USA haben kann.

Im Durchschnitt aller Marken und Länder führen diese negativen Effekte zu einem Rückgang der Kaufabsicht und des Vertrauens um etwa 20 Prozentpunkte. Der größte Rückgang der amerikanischen Assoziationen ist im Vereinigten Königreich zu verzeichnen. Können Marken die richtige geo-tonale Balance finden, ohne ihre zentrale Markenidentität aufzugeben?

Auf absehbare Zeit dürfte sich diese Dynamik zwar in einem sehr dynamischen, aber wirkungsvollen Umfeld entwickeln. Marken- und Insights-Manager müssen sicherstellen, dass sie (1) verfolgen, inwieweit ihre Marken als amerikanisch, global oder lokal wahrgenommen werden, (2) die lokalen Zusammenhänge zwischen Einstellungsänderungen und Verhaltensfolgen verstehen und (3) sich entsprechend anpassen.

Lesen Sie weiter und erfahren Sie die neuesten Erkenntnisse von Ipsos zu Amerika. Vielen Dank fürs Lesen – wir helfen Ihnen gerne, sich in diesem unsicheren Umfeld zurechtzufinden .


Melden Sie sich an, um diesen Newsletter per E-Mail zu erhalten


Amerikaner stehen KI skeptischer gegenüber. So können Unternehmen sie für sich gewinnen

Laut dem Ipsos Global AI Monitor sind die USA mit ihrer KI-Skepsis weltweit ein Sonderfall – und die Zahl der KI-Nutzer stagniert in letzter Zeit. 2025 werden es kaum mehr Amerikaner sein als 2024. Dies verdeutlicht eine besorgniserregende Begeisterungslücke bei Unternehmen weltweit, die mit Blick auf die größte Volkswirtschaft der Welt massive Investitionen tätigen. Was können KI-Befürworter also tun, um die KI-Kluft zu überbrücken? Die Antwort: Mehr Menschen einbeziehen.

Mehr lesen



Warum es für eine amerikanische Marke auf internationalen Märkten Herausforderungen geben kann

Die Ergebnisse des Ipsos Brand America 2025-Berichts sind eindeutig: Wird eine Marke als amerikanisch wahrgenommen, wirkt sich dies negativ auf das Vertrauen und die Kaufabsicht in Märkten außerhalb der USA aus. Dies gilt überall außer in den USA, wo die Wahrnehmung einer amerikanischen Marke insgesamt positiv für Vertrauen und Kaufabsicht ist. Lesen Sie mehr in unserem Bericht oder vertiefen Sie sich in einem On-Demand-Webinar mit US-Führungskräften von Ipsos.

Mehr lesen



Wie der Verlust von US-Steuergutschriften für Elektrofahrzeuge die Nachfrage beeinträchtigen könnte

Steuergutschriften subventionierten in den USA lange Zeit den Kauf von Elektrofahrzeugen – doch diese Regelung läuft diesen Monat aus. Die Hälfte der Amerikaner weiß nicht, dass diese Gutschriften bald auslaufen, und jeder Fünfte gibt an, dass er dann weniger wahrscheinlich ein batteriebetriebenes Elektrofahrzeug kaufen wird. Das hat erhebliche Auswirkungen auf internationale Automarken, die hoffen, dass sich ihre Fahrzeuge der nächsten Generation in den USA durchsetzen.

Mehr lesen


Trumps allgemeine Zustimmung bleibt relativ stabil

Donald Trumps Zustimmungsrate als Präsident liegt laut Reuters/Ipsos-Umfrage bei 42 Prozent – statistisch unverändert gegenüber der Umfrage im August. In den Sachfragen erhält der Präsident bessere Noten für seinen Umgang mit Kriminalität und Einwanderung als für seine Wirtschaftspolitik.

Mehr lesen


Das Verbrauchervertrauen in den USA liegt 2,7 Punkte unter dem Vorjahresniveau

Das Vertrauen der amerikanischen Verbraucher in die Wirtschaft ist seit dem Vorjahreszeitraum gesunken. Grund dafür ist ein besonders starker Rückgang ihrer Erwartungen für die Zukunft der Wirtschaft. Im Monatsvergleich ist der Gesamtindex in den USA um 1,1 Punkte gesunken – eine statistisch unbedeutende Veränderung.

Mehr lesen


Was der Rest der Welt denkt

  • Eine knappe Mehrheit der Kanadier ist der Meinung, dass der kanadische Premierminister Mark Carney gute Arbeit geleistet hat, als er sich gegen US-Präsident Trump zur Wehr setzte - Mehr dazu
  • Unsere Analyse des Zustands der „besonderen Beziehungen“ zwischen Großbritannien und den USA zeigt, dass die Briten den amerikanischen Beitrag zur Weltpolitik weniger ernst nehmen – Mehr dazu

Und schließlich weitere globale Berichte von Ipsos in diesem Monat

This is an automatic translation, for the original version, please click here: https://www.ipsos.com/en-ch/know-new-america-beyond-september-2025

Related news