Luxus und konvergenter Handel
Am 16. November 2022 brachte Ipsos Experten aus verschiedenen Branchen, die den Luxussektor vertreten, zu einer geführten Diskussion unter Ausschluss der Öffentlichkeit zusammen. Diese Veranstaltung nur auf Einladung wurde von Kendra Jones (Ipsos UK) veranstaltet und die Diskussion wurde von Stephane Paoli (Ipsos Schweiz) und Javier Calvar (Ipsos Hongkong) moderiert. Die Veranstaltung begann mit einer kurzen Präsentation der Convergent Commerce-Expertin Alison Chaltas (Ipsos USA), um das Gespräch einzuleiten.
Die Gästeliste und die Organisationen, die sie vertreten, bleiben vertraulich, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer diese spannenden Themen offen diskutieren können. Bei dieser Veranstaltung waren Vertreter aus der gesamten Luxusbranche anwesend, darunter Automobilhersteller, Juweliere und Bekleidungsmarken.
Die Diskussionsthemen für diese zweite in einer Reihe von drei Roundtable-Diskussionen wurden von allen Global Ipsos-Teams, die mit Kunden im Luxussektor arbeiten, und den Fragen, die sie gesehen haben, bezogen.
Die Fragen zur Diskussion waren wie folgt:
- Customer Journeys sind komplexer, Erwartungen sind komplexer – wie gehen Sie bei der Gestaltung des Customer Journey- und Touchpoint-Ökosystems in Ihrer Branche vor?
- Wie erweitern Sie Ihr Touchpoint-Ökosystem, ohne abzuwerten?
- Gen Z/Millennial – die Art zu kaufen ist anders und die Interaktion/Emotionen sind anders. Welches Gewicht haben Generationen bei der Entscheidung, worauf Sie sich bei der Entwicklung der Reise konzentrieren sollen?
- Wie definierst du eine Rolle für einen Kanal? •
- Wie müssen sich Markenerzählungen weiterentwickeln, wenn die Customer Journeys komplexer werden?
- Was passiert mit dem Ladengeschäft?
Zusammenfassung
- Die Digitalisierung hat unsere Welt als Verbraucher und Käufer verändert; das gilt im Luxusbereich genauso wie in jedem anderen Sektor. Vertriebskanäle und Marketingkanäle werden zusammengeführt, nicht mehr getrennt. Ist die daraus resultierende „Demokratisierung“ des Luxus Problem oder Chance?
So arbeiten diese Kunden und wir müssen ihre Sprache sprechen und ihnen nahe zu kommen - Jeder Kanal ist individuell und differenziert, um seinen Zweck zu erfüllen. Die perfekte integrierte 360-Grad-Reise, bei der alle Kanäle alle Dinge sind, ist nicht realistisch – Sie müssen sich auf die spezifische Rolle eines bestimmten Kanals konzentrieren.
Verschieben Sie die Interaktion und verwischen Sie die Grenzen – KPI für Geschäfte sind immer noch oft physisch (Verkauf, UPT, LV), aber die Realität ist, dass die Geschäfte mehr tun - Es gibt einen ständigen Wechsel der Interaktionen zwischen den Touchpoints, es passiert alles gleichzeitig und die ganze Zeit und bewegt sich zwischen ihnen. Es gibt kein „offline“ und „online“, es ist „noline“ – ein Kunde denkt nicht darüber nach, wo er ist, es ist nur eine Marke mit unterschiedlichen Touchpoints.
Sie müssen den Kunden verstehen und entscheiden, was Sie sagen und wie Sie mit ihm sprechen möchten. Wie kannst du mit jemandem kommunizieren, den du nicht kennst?
Über den globalen Luxus-Roundtable von Ipsos
Eine Reihe von Diskussionsrunden, die von Ipsos Channel Performance and Customer Experience mit Praktikern und Experten aus dem Luxussektor veranstaltet werden, die weltweit in verschiedenen Branchen tätig sind. Wir sind eine integrative Gruppe, die die wichtigsten Probleme des Kundenerlebnisses und des Channel-Performance-Managements im Luxuskontext diskutieren und diskutieren.
Erkenntnisse, Erkenntnisse und neue Best Practices werden mit Kollegen in unserer Community geteilt, um die sich verändernde Luxuslandschaft zu identifizieren und zu managen.