Den Traum relevant halten: Überdenken Sie, wie Sie das Luxuserlebnis bieten können
Es gibt keinen allgemeingültigen Ansatz zur Definition von Luxus. Im Gegensatz zu anderen Branchen lässt sie sich nicht über ihre Funktionalität definieren – wer einfach nur die Zeit ablesen möchte, gibt keine 5.000 Euro für eine Uhr aus.
Dennoch gibt es zwei Dimensionen, die Luxus gemeinsam haben. Erstens geht es um die erstrebenswerte Dimension: Grundsätzlich geht es bei Luxus darum, Menschen zum Träumen zu bringen und ihr Bedürfnis nach Selbstverwirklichung zu erfüllen.
Die zweite Dimension ist die Exklusivität : Luxus ist typischerweise mit Eintrittsbarrieren verbunden. Der Preis ist oft gleich, was das Produkt oder die Dienstleistung für viele unerschwinglich macht. Exklusivität kann aber auch durch Unzugänglichkeit, limitierte Auflagen, Verfügbarkeit nur an bestimmten Orten oder durch lange Wartelisten entstehen. Die Exklusivität des Luxus spielt in seiner ersten Dimension, seine Unerreichbarkeit treibt den Anspruch voran.
Welche Auswirkungen hatte der Übergang von einer Pandemie in eine Phase inflationärer Höchststände für Luxusmarken? Welche Hindernisse bringt die neue „Post-Pandemie“-Welt mit sich? In diesem Artikel beantworten wir diese Fragen und untersuchen, wie Luxusmarken angesichts neuer Herausforderungen erfolgreich bleiben und weiterhin überzeugende Luxuserlebnisse und Wertversprechen bieten können.
Laden Sie das Papier hier herunter, um einen detaillierten Einblick in die Veränderungen in der Welt des Luxus zu erhalten, Beispiele von Marken, die bei der Anpassung an diese Veränderungen eine Vorreiterrolle spielen, und umsetzbare Erkenntnisse, einschließlich der Anleitung von Ipsos, wie man in dieser „neuen“ Welt erfolgreich sein kann. Erkennen der Leistungsfähigkeit von CX Service Design und Mystery Shopping sowie anderen Forschungstools.
Was hat sich verändert
Bestimmte Trends waren bereits vor Ausbruch der Pandemie im Gange, wurden jedoch dadurch beschleunigt.
- Digital ist zu einem grundlegenden Aspekt von Luxus geworden
Marken, die dies ignorieren, laufen Gefahr, Kunden zu verlieren, die woanders online einkaufen. - Touchpoint-Ökosysteme sind komplexer geworden
Kundenzentrierung ist wichtiger denn je: eine neue Erkenntnis für eine Branche, die in der Vergangenheit stolz darauf war, produktzentriert (oder kreativ) zu sein. - Für Luxusmarken besteht ein dringender Bedarf, ihre digitalen, menschlichen und stationären Vermögenswerte zu integrieren
Digital und stationärer Handel stellen keine „Entweder-Oder“-Frage dar, sondern sollten zusammenarbeiten, um ein umfassenderes Kundenerlebnis zu schaffen.
Verbraucherorientierung ist wichtiger denn je, was eine neue Erkenntnis für eine Branche ist, die in der Vergangenheit stolz darauf war, produktzentriert (oder kreationsorientiert) zu sein
Wie man sich anpasst
Um erfolgreich zu bleiben, müssen sich Luxusmarken auf das Erlebnis konzentrieren, das sie bieten, und sicherstellen, dass es an jedem Punkt, an dem Menschen damit interagieren, weiterhin einen konsistenten, unverwechselbaren Anspruch vermittelt.
Marken müssen ganzheitlicher über die von ihnen gebotenen Erfahrungen nachdenken und sicherstellen, dass sie:
- Kundenorientierte
Eine wesentliche Dimension von Luxus ist seine Fähigkeit, Menschen – Zielkunden oder nicht – zum Träumen zu bringen. Doch die Paradigmen haben sich geändert und die Kunden passen sich nicht mehr dem Markenuniversum an. Luxusmarken müssen daher im Einklang mit den sich entwickelnden Träumen, Bestrebungen und Werten sowohl ihrer Kunden als auch der breiten Bevölkerung stehen. - Auf Marke und unverwechselbar
Die digitale Technologie umfasst eine Vielzahl von Vermögenswerten, die auf zusammenhängende und konsistente Weise zusammengeführt werden müssen. Marken sollten sich darauf konzentrieren, ihre umfassendere Erlebnisstrategie anzupassen, um sicherzustellen, dass Verbraucher unabhängig davon, welchen Touchpoint – digital oder nicht – sie für die Interaktion mit der Marke nutzen, das gleiche Markenerlebnis genießen.
This is an automatic translation, for the original version, please click here: https://www.ipsos.com/en-ch/keeping-dream-relevant-rethinking-how-deliver-luxury-experience