Kennen Sie das neue Amerika: April 2025

Lesen Sie monatlich die besten Erkenntnisse von Ipsos zu den USA, zugeschnitten auf die Welt.

Lernen Sie das neue Amerika kennen: April 2025 | Ipsos

Angesichts der schwankenden Zölle, die die Aktienmärkte in diesem Monat ins Chaos stürzten, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Amerikaner zwar einige von Trumps Äußerungen zur Einwanderung unterstützen, die Mehrheit der Amerikaner (57 %) jedoch die von Präsident Donald Trumps Regierung eingeführten 10-prozentigen Pauschalzölle ablehnt (sogar vor den möglicherweise in einigen Monaten wieder eingeführten höheren Zöllen). Deutlich stärker ist hingegen die Unterstützung für begrenzte Zölle, die sich gegen Länder richten, die „die USA ausnutzen“ – 76 % der Demokraten und 82 % der Republikaner stimmen dem zu.

Während die Technologie- und Elektronikbranche eine Erleichterung erlebte, da Trump einige ihrer Produkte von Zöllen befreite, ermutigt die Regierung sie weiterhin, ihre Produktion nach Amerika zu verlagern. Laut dem Ipsos Consumer Tracker gibt es jedoch eine wachsende parteipolitische Spaltung unter den Amerikanern in der Frage, ob die Herstellung von Technologie in den USA eine nationale Sicherheitspriorität sein sollte. Während die Zustimmung der Republikaner bei 78 % stabil geblieben ist, ist die Zahl der Demokraten, die Elektronik in Amerika produzieren wollen, von 69 % auf 50 % gesunken – ein weiteres Zeichen für die Polarisierung der amerikanischen Wirtschaft.

Vor diesem Hintergrund sind Trumps Zustimmungswerte, die im historischen Vergleich niedrig sind, seit seiner Amtseinführung im Januar nur leicht gesunken. Das Vertrauen der amerikanischen Verbraucher sinkt jedoch weiter, da drei von fünf Amerikanern mit den Lebenshaltungskosten unzufrieden sind .

Außerhalb der USA verlieren viele das Vertrauen in Amerika: Laut einer neuen Ipsos-Studie ist die Zahl der Menschen in 29 Ländern, die glauben, die USA würden einen positiven Einfluss auf die Weltpolitik haben, von 59 % im Oktober auf heute 46 % gesunken – mit deutlich stärkeren Rückgängen in Mexiko (67 % auf 46 %) und Kanada (52 % auf 19 %). Da die US-Außenpolitik weiterhin auf und ab geht, werden wir dies weiter beobachten.

Lesen Sie weiter, um die neuesten Erkenntnisse von Ipsos zu Amerika zu erfahren.

Kontaktieren Sie uns , damit wir Ihnen helfen können, sich in diesem unsicheren Umfeld zurechtzufinden. Unser breites Leistungsspektrum reicht von der Unternehmensreputation über Markenmanagement und Verbraucherverfolgung bis hin zur Messung der öffentlichen Meinung.

Mit freundlichen Grüßen
Ben Page
CEO von Ipsos


Melden Sie sich an, um diesen Newsletter per E-Mail zu erhalten

Die meisten Amerikaner glauben, dass die Preise aufgrund der jüngsten Zölle steigen werden

Laut einer neuen Ipsos-Umfrage, die kurz nach Trumps Ankündigung des „Liberation Day“ durchgeführt wurde, sind die Amerikaner gespalten über die kürzlich von Präsident Donald Trump angekündigten Zölle auf ausländische Staatsanleihen. Die Umfrage zeigt auch, dass vier von fünf Republikanern kurzfristige wirtschaftliche Einbußen wert sind, um die USA langfristig zu stärken. Bei den Unabhängigen ist es nur die Hälfte und bei den Demokraten nur ein Viertel.

Mehr lesen

Verwandter Artikel: Wie US-Zölle soziale Medien weltweit in Aufruhr versetzen

Die Amerikaner sind unzufrieden mit der Entwicklung der Lebenshaltungskosten

Eine Mehrheit der Amerikaner ist der Meinung, dass sich wichtige nationale Themen in die falsche Richtung entwickeln. 61 Prozent glauben, dass sich die Lebenshaltungskosten auf dem falschen Weg befinden, dicht gefolgt von 59 Prozent, die ähnliche Bedenken hinsichtlich der Inflation hegen. 53 Prozent sagen, dass sich sowohl die nationale Wirtschaft als auch die nationale Politik auf dem falschen Weg befinden, und 52 Prozent sehen dies auch hinsichtlich des internationalen Handels. Die Einwanderungspolitik wird dagegen etwas positiver gesehen: 45 Prozent sagen, sie bewege sich in die richtige Richtung.

Mehr lesen

Verwandter Artikel: Laut Ipsos Consumer Tracker flippen die Amerikaner wegen der Regierung aus

So sehr hat sich Amerikas Ansehen in den Augen der Welt verschlechtert

Die Zahl der Menschen weltweit, die glauben, dass die USA einen positiven Einfluss auf die Welt haben werden, ist seit der Wahl von Präsident Trump deutlich gesunken: Im März/April 2025 sagen weniger als zwei von drei Befragten (durchschnittlich 63 % in 29 Ländern), dass die USA einen positiven Einfluss auf das Weltgeschehen haben werden. Im September/Oktober 2024, also kurz vor Trumps Wahl, waren es noch 77 %, die dies sagten.

Mehr lesen

Trumps Zustimmung bleibt stabil

F: Sind Sie insgesamt mit der Art und Weise einverstanden, wie Donald Trump seine Aufgabe als Präsident erfüllt, oder missbilligen Sie sie?

Das Verbrauchervertrauen schwindet langsam

US-Verbraucherdaten 2024–2025

 

Was der Rest der Welt denkt

Weltweit gibt es breite Gegenreaktionen auf die Zölle und einige langjährige Verbündete der USA beginnen, die Stärke ihrer Allianzen in Frage zu stellen. Und erstmals sagen weltweit mehr Menschen, dass China einen positiven Einfluss auf die Welt hat als die USA (49 % gegenüber 46 %).

Vereinigtes Königreich

  • Der Anteil der Briten, die sagen, es gäbe keine „besondere Beziehung“ zu den USA, verdoppelt sich innerhalb eines Jahres inmitten der Besorgnis über Zölle. Weiterlesen

Nordamerika

  • Wie Amerikaner, Kanadier und Mexikaner über Trumps Handelskrieg denken Weiterlesen

Kanada

Italien

  • In den letzten Tagen der Politik: Donald Trump und da, wie sehr sind die Italiener damit beschäftigt? Mehr lesen

Deutschland

  • Der Krieg in der Ukraine hat durch die wenig erfolgreichen Friedensbemühungen Donald Trumps neue Relevanz gewonnen

Frankreich

  • Die D&I-Politik im Dienste von Donald Trump: Das Französische Dokument unterstützt weiterhin Diversitäts- und Inklusionsprogramme in Unternehmen. Lesen Sie mehr

Ipsos Essentials: Ein monatlicher Blick auf Trends in 15 Schlüsselmärkten

  • Wie sich angesichts steigender Kosten unterschiedliche Verbraucherprofile herausbilden Lesen Sie mehr

This is an automatic translation, for the original version, please click here: https://Know the New America & Beyond: April 2025 | Ipsos


Lesen Sie die vorherige März-Ausgabe 2025 von Know the New America

Unternehmen