Suche
-
Gute Profitabilität und Cashflow-Generierung trotz verlangsamtem Wachstum im Jahr 2024
Ipsos gibt seine Jahresergebnisse 2024 bekannt.
-
Was die Welt beunruhigt - Januar 2025
Die Ipsos-Studie "Was die Welt beunruhigt" wird seit über einem Jahrzehnt monatlich in 29 Ländern unter 20.000 Erwachsenen durchgeführt und bietet eine außergewöhnliche Momentaufnahme der Weltmeinung zu drängenden globalen Themen.
-
Ipsos Update – Januar 2025
Almanach, Prognosen, Demokratie … Ipsos Update erkundet die neuesten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu wichtigen Themen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
Frohe Weihnachten von Ipsos
Ipsos wünscht Ihnen ein Jahr 2025 voller Gesundheit, Glück und Wohlstand.
-
Positivität darüber, dass dieses Jahr der beste Wert seit der Zeit vor der Pandemie war
Die Ipsos Predictions Survey 2025 ist eine 33 Länder umfassende Studie, die die Erwartungen und Prognosen der Menschen für das kommende Jahr untersucht.
-
Europäisches Observatorium für seltene Krankheiten gibt bekannt, dass Europäer die Bedingungen für Patienten mit seltenen Krankheiten als inakzeptabel empfinden
ASAP FOR CHILDREN hat die Ergebnisse seines dritten von Ipsos durchgeführten europäischen Observatoriums für seltene Krankheiten veröffentlicht.
-
Navigieren in unsicheren Zeiten
In diesem Jahr haben wir bei der Vorstellung der Ipsos Global Trends mit der Handelszeitung zusammengearbeitet, um wichtige Insights aufzuzeigen.
-
Was die Welt beunruhigt - Oktober 2024
Die Ipsos-Studie „Was die Welt beunruhigt“ wird seit über einem Jahrzehnt monatlich in 29 Ländern unter 20.000 Erwachsenen durchgeführt und bietet eine außergewöhnliche Momentaufnahme der Weltmeinung zu drängenden globalen Themen.
-
Ipsos Update – November 2024
Psychische Gesundheit, KI, Infrastruktur … Ipsos Update untersucht die neuesten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu wichtigen Themen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
Das Women's Forum for the Economy & Society stellt in Zusammenarbeit mit Ipsos sein Barometer 2024 vor
Anlässlich der 19. Ausgabe seines Global Meeting gibt das Women's Forum die Ergebnisse seines jährlichen Barometers zur Ungleichheit zwischen den Geschlechtern bekannt, das in Zusammenarbeit mit Ipsos anhand einer Stichprobe von 3.500 Personen mit Wohnsitz in den Ländern der G7 entwickelt wurde.