Suche
-
Die Zahl der Befürworter internationaler Hilfe ist fast viermal so hoch wie die der Gegner
In 31 Ländern befürworten 50 % die Unterstützung ihrer Regierung bei der Finanzierung internationaler humanitärer Hilfsorganisationen
-
Globaler Optimismus nimmt laut Ipsos Global Trends 9. Ausgabe ab
Laut der 9. Ausgabe von Ipsos Global Trends ergeben sich Chancen, da wirtschaftliche Anpassungen und globale Dynamiken den Optimismus der Verbraucher verändern.
-
Möchten Sie es wissen? Das Paradox der Krebsfrüherkennung
Lesen Sie unseren neuen Standpunkt und vertiefen Sie sich in das Paradox der Krebsfrüherkennung: Wie die Ausweitung der Screening-Methoden – insbesondere der Tests zur Früherkennung mehrerer Krebsarten – zwar lebensrettend ist, aber auch zu Problemen wie psychologischen Auswirkungen, falsch positiven Ergebnissen und ethischen Dilemmata führt.
-
Für Schweizer beginnt das „hohe Alter“ mit 71 Jahren, und nur jeder Dritte freut sich darauf
Genf, Schweiz –24 Juli 2025 – Ipsos, eines der weltweit führenden
Marktforschungsunternehmen, gibt die Ergebnisse einer Umfrage in 32 Ländern, darunter
auch der Schweiz, zur Wahrnehmung des Alterns und zur Einstellung der Menschen
weltweit zum Alter bekannt. -
What Worries the World – June 2025
Conducted monthly in 30 countries among 20,000 adults for over a decade, the Ipsos What Worries the World study offers an exceptional snapshot of world opinion on pressing global issues.
-
Verursacht wirklich alles Krebs?
Wie sich unsere sich verändernde Welt auf unsere Zellen auswirkt und was das für uns alle bedeutet.
-
Die Unterstützung für populistische Ideen ist weiterhin groß, in einigen Ländern ist der Glaube jedoch zurückgegangen
Die sechste Ausgabe des Ipsos Populismus-Berichts beleuchtet die tieferen Ursachen des aktuellen Populismus-Booms. Im Durchschnitt von 31 Ländern macht sich ein tiefer Pessimismus breit.
-
Widersprüchliche globale Wahrnehmungen von KI liefern gemischte Signale für Marken
Angesichts der Sorge und des Staunens über den Einsatz von KI gibt es zahlreiche Vertrauensprobleme. Unser 30 Länder umfassender Bericht zeigt regionale Unterschiede hinsichtlich der Begeisterung für Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz, des Vertrauens in einen verantwortungsvollen Einsatz und der Erwartungen an zukünftige Auswirkungen.
-
Nach Trumps Zolldrohungen mobilisieren Europäer für wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit
Aktuelle Daten des Ipsos-Umfrageberichts EuroPulse zeigen, dass die europäische Öffentlichkeit zutiefst besorgt ist, ob Europa seine wirtschaftlichen Interessen auf der Weltbühne verteidigen kann.