Das neue Amerika und darüber hinaus kennenlernen: Oktober 2025
Die US-Regierung ist nun seit fast einem Monat lahmgelegt, während die beiden großen politischen Parteien Amerikas ein riskantes Machtspiel liefern. Im Mittelpunkt des Streits steht die Frage, ob die Subventionen für Amerikaner, die ihre Krankenversicherung über den Staat abschließen, verlängert werden sollen. Laut einer neuen Reuters/Ipsos-Umfrage sind 60 % der Amerikaner der Meinung, dass diese Subventionen so wichtig sind, dass es sich lohnt, dafür zu kämpfen – so wie es die Demokraten tun.
Während die Amerikaner im Allgemeinen besorgt über den Regierungsstillstand sind, der nun der zweitlängste in der Geschichte des Landes ist, haben viele Menschen außerhalb der Regierung die Auswirkungen noch nicht bemerkt. Seit Beginn des Stillstands besteht jedoch die Sorge, dass er mehr Menschen betreffen wird: Laut einer Reuters/Ipsos-Umfrage von Anfang Oktober befürchten fast die Hälfte der Amerikaner (49 %), dass der Stillstand letztendlich Probleme mit staatlichen Zahlungen für Rentner oder Studenten verursachen wird.
Internationale Marken, die in die USA exportieren, sind bereits in vielerlei Hinsicht von der Haushaltssperre betroffen – und die Auswirkungen verstärken sich mit deren Dauer. Amerikaner, die auf staatliche Subventionen für Lebensmittel angewiesen sind, könnten diese Zahlungen bald verlieren, was Lebensmittel- und Getränkehersteller sowie Einzelhändler im ganzen Land hart treffen wird. Unternehmen, die regulierte Produkte von alkoholischen Getränken bis hin zu Arzneimitteln entwickeln, werden mit Verzögerungen konfrontiert sein, da Regierungsangestellte Innovationen nicht vorantreiben können. Und natürlich ist die Regierung auch einer der größten Arbeitgeber in den USA – was bedeutet, dass Millionen von Menschen in der bevorstehenden Weihnachtszeit weniger Geld zur Verfügung haben werden, und das in einer für die Weltwirtschaft entscheidenden Zeit.
Lesen Sie weiter, um die neuesten Erkenntnisse von Ipsos zu Amerika zu entdecken. Vielen Dank fürs Lesen – kontaktieren Sie uns gerne, damit wir Sie in diesem unsicheren Umfeld unterstützen können .
Lesen Sie weiter, um die neuesten Erkenntnisse von Ipsos über Amerika zu entdecken.
Melden Sie sich an, um diesen Newsletter per E-Mail zu erhalten.

Die zukünftige Genusswirtschaft: Wo Luxus auf Laster trifft
Im Spannungsfeld zwischen Luxus- und Genussmarkt definieren Amerikaner Genuss neu – von millionenschweren Hochzeiten bis hin zu Prognosemärkten. Exklusive Daten und Analysen zeigen, welche Marken sich durchsetzen werden.

Die meisten Amerikaner befürworten die Anerkennung eines palästinensischen Staates durch die USA.
Laut einer neuen Reuters/Ipsos-Umfrage sind die meisten Amerikaner – darunter 80 % der Demokraten und 41 % der Republikaner – der Meinung, die USA sollten die palästinensische Staatlichkeit anerkennen. Die Hälfte (51 %) der Amerikaner stimmte außerdem zu, dass Trump „großes Lob verdient“, sollten die Friedensbemühungen zwischen Israel und der Hamas erfolgreich sein.

Das Vertrauen der Amerikaner in die öffentlichen Gesundheitsbehörden sinkt.
Neun Monate nach Beginn der Bemühungen der Trump-Regierung, Amerika wieder gesund zu machen, haben viele Amerikaner laut einer neuen Umfrage des Axios/Ipsos American Health Index immer noch kein Vertrauen in die Gesundheitsbehörden der Bundesregierung.
Trumps allgemeine Zustimmungswerte bleiben relativ stabil
Obwohl immer mehr Amerikaner die Republikaner für den anhaltenden Regierungsstillstand verantwortlich machen, hat dies die Zustimmungswerte von Präsident Trump nicht beeinträchtigt; sie liegen weiterhin bei 42 %. Dieser Wert liegt innerhalb der Fehlermarge (statistisch unverändert) und zeigt, dass es keine Gegenreaktion gegen den Präsidenten und seine Partei gibt. Die Zustimmungswerte sind zwar höher als zum gleichen Zeitpunkt in Trumps erster Amtszeit , aber niedriger als die seiner Vorgänger seit dem Jahr 2000.
Das Vertrauen der Amerikaner in die Wirtschaft ist niedriger als im Vorjahr, hat sich in den letzten Monaten aber relativ stabil gehalten. Angesichts der bevorstehenden Weihnachtseinkaufssaison halten sich jedoch viele beim Geldbeutel zurück: Nur jeder vierte Amerikaner (27 %) plant, in diesem Jahr mehr Geld für Geschenke auszugeben als im Vorjahr – ein Rückgang um fünf Prozentpunkte gegenüber 2023.
Was der Rest der Welt denkt
Kanada
- Kanadier halten eine Annexion durch die USA für unwahrscheinlich. Weiterlesen
- 83 % der Kanadier befürworten eine „Buy Canadian“-Vorgabe für staatliche Werbeausgaben. Weiterlesen
- Die „Buy Canadian“-Bewegung dürfte bei denjenigen, die auf kanadische Produkte umsteigen, dauerhaft etabliert sein: 82 % werden auch nach dem Ende der Krise zwischen Kanada und den USA daran festhalten. Weiterlesen
Vereinigtes Königreich
- Der britische Premierminister Keir Starmer ist in Schottland mittlerweile weniger beliebt als Donald Trump. Weiterlesen
Schweiz
- Die Befürworter internationaler Hilfe sind den Gegnern zahlenmäßig fast vier zu eins überlegen. Weiterlesen
Und schließlich weitere globale Ipsos-Berichte aus diesem Monat
- AXA-Bericht zu Zukunftsrisiken : Laut einer neuen globalen Umfrage unter 23.000 Bürgern und 3.595 Risikoexperten hat sich die Wahrnehmung, in einer Welt mit mehreren Krisen zu leben, bis 2025 verstärkt. Fast alle Befragten (93 %, ein Anstieg um 3 % gegenüber 2024) gehen davon aus, dass die Anzahl der Krisen zugenommen hat. Der Klimawandel gilt erneut als das größte Zukunftsrisiko – sowohl für die Bevölkerung als auch für die Experten.
- Der Zustand unserer Gesundheit : Laut unserem neuen Bericht, der 30 Länder umfasst, gilt die psychische Gesundheit im dritten Jahr in Folge als das größte Gesundheitsproblem. Der diesjährige Ipsos Health Service Monitor beleuchtet zudem die Auswirkungen von GLP-1-Hemmern – das Bewusstsein dafür ist in den USA und vielen Industrieländern weit verbreitet, in anderen Märkten jedoch weniger.
- Von Pixeln zu Menschen : Verbraucher nutzen KI heute nicht nur zur Informationsbeschaffung, sondern auch für Gespräche, Beratung und Inspiration zu Produkten und Dienstleistungen. Dieser Wandel verändert den Kaufprozess grundlegend, doch für die meisten Unternehmen bleibt dieses neue Feld ein gefährlicher blinder Fleck.
This is an automatic translation, for the original version, please click here: https://www.ipsos.com/en-ch/know-new-america-beyond-october-2025