Diese in Zusammenarbeit mit Le Temps durchgeführte Ipsos-Studie zeigt, dass die Mehrheit der Schweizer die Kostenüberschreitungen beim F-35 für inakzeptabel hält und Transparenz fordert.
Der neueste Global Wealth and Lifestyle Report untersucht, wie heutige HNWIs zwischen wirtschaftlicher Unsicherheit und ihrem wachsenden Verlangen nach Wellbeing-orientiertem Luxus navigieren.
Jeder dritte Arbeitnehmer geht davon aus, dass KI zum Verlust seines aktuellen Arbeitsplatzes führen wird.
Diese von Ipsos in der Schweiz für den Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) durchgeführte Studie untersucht die Pläne, Perspektiven und Absichten ukrainischer Flüchtlinge in ganz Europa und Binnenvertriebener (IDPs) in der Ukraine.
Darrell Bricker, Global CEO, Public Affairs, Ipsos, betont, wie wichtig es ist, die Bäume im Datenwald zu sehen.
Julius Bär Global Wealth & Lifestyle Report 2023
Auf der ganzen Welt ist Ungleichheit ein wichtigeres Problem für jüngere Generationen, die auch weniger wahrscheinlich als ältere Menschen glauben, dass sie in einer Gesellschaft leben, die Verdienste und harte Arbeit belohnt. Es gibt jedoch einige wichtige Unterschiede zwischen verschiedenen Gruppen hinsichtlich der Definition von Ungleichheit und der Frage, wer darunter zu leiden hat.
In unserer Umfrage „What Worries the World“ ist die Inflation seit 15 Monaten die größte globale Sorge.
Die Stimmung ist in den USA und in Deutschland gesunken, in Großbritannien jedoch gestiegen und in Brasilien auf einem 10-Jahres-Hoch. Der Erwartungsindex in der Türkei sinkt
Vor dem Weltflüchtlingstag kündigt Ipsos die Zusage an, in den nächsten drei Jahren weltweit 100 Flüchtlinge zu rekrutieren.