

Kennen Sie das neue Amerika und darüber hinaus: Juni 2025
Angesichts des Krieges im Nahen Osten steht US-Präsident Donald Trump weiterhin im Mittelpunkt. Er führte die USA zum Kriegseintritt im Iran und drängte anschließend rasch auf einen Waffenstillstand. Die meisten Amerikaner (84 %) sind besorgt über den Krieg. Drei von fünf (60 %) geben an, dass US-Luftangriffe ihr Land nicht sicherer machen. Trotz öffentlicher Auseinandersetzungen zwischen seinen kriegs- und isolationistischen Anhängern befürwortet Trumps Basis die Bombenangriffe im Iran weiterhin weitgehend: 69 % der Republikaner unterstützen das US-Vorgehen.
Vor diesem Hintergrund nimmt die Gefahr von Zöllen – und deren Auswirkungen auf die amerikanischen Geldbörsen – in den USA derzeit ab. Gerichte haben damit gedroht, einige der Abgaben zu blockieren, und Trump kürzt oder setzt andere weiterhin aus. Die Folge: Das Vertrauen der US-Verbraucher ist gestiegen – nach drei Monaten des Rückgangs erholt – und die Bereitschaft, größere Anschaffungen zu tätigen , ist gestiegen.
Für Marken, die an Amerikaner verkaufen wollen, gibt es weiterhin Fallstricke. Mehr als die Hälfte der US-Amerikaner (53 %) gibt an, dass sie weniger geneigt sind, Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens zu kaufen , wenn es zu einem Thema Stellung bezieht, mit dem sie nicht einverstanden sind. Fast jeder dritte Amerikaner gibt an, dass er aus politischen Gründen keine weiteren Käufe mehr bei einem Unternehmen getätigt hat.
Weltweit befürchten durchschnittlich 58 % der Menschen in 29 Ländern, dass die US-Wirtschaftspolitik negative Auswirkungen auf die Wirtschaft ihres Landes haben könnte, und 41 % glauben, dass die US-Politik ihre persönliche finanzielle Situation beeinträchtigen wird . Viele kaufen weniger US-Produkte: In 29 Ländern geben die Menschen an, Waren aus der Europäischen Union, Japan und China gegenüber US-amerikanischen Produkten zu bevorzugen .
Unterdessen sind die Amerikaner geteilter Meinung über den Inhalt von Trumps „Big Beautiful Bill“, das unter anderem zu Steuersenkungen und Kürzungen der Sozialprogramme führen könnte. Allerdings gibt es auch eine überraschend große Zahl von Amerikanern, die dem Gesetz wenig Beachtung schenken: Zwei von drei Amerikanern sagen, sie hätten wenig oder gar nichts über das Gesetz gehört.
Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über unsere neuesten Erkenntnisse. Kontaktieren Sie uns gerne, damit wir Ihnen helfen können, die Dinge zu verstehen. Schließlich kann ein wenig fachkundige Beratung in diesen turbulenten Zeiten viel bewirken.
Mit freundlichen Grüßen
Ben Page
CEO von Ipsos
Melden Sie sich an, um diesen Newsletter per E-Mail zu erhalten

Fast jeder dritte Amerikaner hat aus politischen Gründen aufgehört, bei einem Unternehmen einzukaufen
Fast die Hälfte der Amerikaner hält es für unangemessen, wenn Unternehmen sich öffentlich zu politischen oder gesellschaftlichen Themen äußern. Und eine knappe Mehrheit gibt an, dass sie wahrscheinlich nicht mehr bei einer Marke einkaufen würde, wenn sie mit deren Haltung zu einem bestimmten Thema nicht einverstanden wäre. Dies geht aus einer neuen Umfrage von Axios/Ipsos/CLYDE hervor.

Menschen auf der ganzen Welt befürchten, dass die US-Wirtschaftspolitik ihren Geldbeutel schädigt
Drei von fünf Befragten in 29 Ländern glauben, dass die amerikanische Wirtschaftspolitik negative Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und die Wirtschaft ihres eigenen Landes haben wird. Nur 18 Prozent glauben jedoch, dass diese Politik der Weltwirtschaft Auftrieb geben wird.

Wie der Populismus in den USA im Vergleich zum Rest der Welt abschneidet
Populismus ist ein weltweiter Trend, nicht nur in den USA. Dem Ganzen liegt die Überzeugung zugrunde, dass das System kaputt ist, dass die Wirtschaft manipuliert ist, dass sich traditionelle Politiker und Parteien nicht um den Durchschnittsbürger kümmern und dass Veränderungen nötig sind – in all diesen Bereichen stimmt die Meinung in den USA weitgehend mit dem Durchschnitt von 31 Ländern weltweit überein.
Trumps allgemeine Zustimmung ist niedrig, aber stabil
F: Sind Sie insgesamt mit der Art und Weise einverstanden, wie Donald Trump seine Aufgabe als Präsident erfüllt, oder missbilligen Sie sie?
Das Verbrauchervertrauen in den USA erholt sich
F: Sind Sie insgesamt mit der Art und Weise einverstanden, wie Donald Trump seine Aufgabe als Präsident erfüllt, oder missbilligen Sie sie?
Was der Rest der Welt denkt
In Mexiko wächst der Unmut über den Umgang ihres Präsidenten mit der US-Politik; die Zustimmung ist seit Februar deutlich gesunken. In der Europäischen Union wünschen sich zwei Drittel der Bürger einen gemeinsamen Umgang ihrer Länder mit der US-Politik; nur jeder Achte ist der Meinung, die eigene Regierung solle Streitigkeiten mit den USA einzeln aushandeln.
Mexiko
- Sorgen und Meinungen der Bürger zu Trumps Auswirkungen auf Mexiko. Weiterlesen
Kanada
- Kanada ist der wichtigste Öllieferant der G7-Staaten und Mexiko liegt auch vor den USA. Weiterlesen
Europa
- Nach Trumps Zolldrohungen mobilisieren die Europäer für wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit. Weiterlesen
- Ipsos Transatlantic Pulse: Europäer sind eher der Meinung als Amerikaner, dass Unternehmen zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beitragen sollten. Weiterlesen
Italien
- Pagnoncellis politische Umfragen: Donald Trump und Elon Musk gelten bei der Mehrheit der Italiener als unzuverlässige Persönlichkeiten. Weiterlesen
Lesen Sie die vorherige Ausgabe von Know the New America & Beyond vom Mai 2025
This is an automated translation. For the original version, please click here: https://www.ipsos.com/en-ch/know-new-america-beyond-june-2025