Suche
-
Weltflüchtlingstag 2023: Die Unterstützung für das Prinzip der Zuflucht bleibt trotz eines Rückgangs seit 2022 hoch
Im weltweiten Länderdurchschnitt stimmten 74 % der Menschen in den 29 befragten Ländern grundsätzlich zu, dass Menschen in anderen Ländern, einschließlich ihrem eigenen, Zuflucht suchen sollten, um Krieg oder Verfolgung zu entgehen.
-
Jeder Dritte weltweit meldet steigende Kriminalität und Gewalt in seiner Nachbarschaft
Im vergangenen Jahr gaben knapp die Hälfte an, dass die Kriminalitätsrate in ihrer Nachbarschaft gleich geblieben sei, während nur wenige sagen, dass die Kriminalität zurückgegangen sei.
-
Wie Forschung dazu beitragen kann, die Lücke in der Ungleichheit zu verstehen und zu schließen
In unserem neuesten Weißbuch „Mehr Gleichheit als andere“ befassen wir uns mit den Herausforderungen, die die Ungleichheit mit sich bringt, beleuchten ihre verschiedenen Dimensionen und beleuchten die Notwendigkeit proaktiver Anstrengungen, sie direkt anzugehen.
-
Was die Welt beunruhigt – Mai 2023
In unserer Umfrage „What Worries the World“ ist die Inflation seit 14 Monaten die größte globale Sorge.
-
Ipsos veröffentlicht Global Trends 2023: Eine neue Weltstörung
Zu Beginn des Jahres 2023 treten wir in eine neue Weltordnung voller Krisen an mehreren Fronten ein. Die bisher größte Global Trends-Umfrage des führenden Informationsunternehmens Ipsos zeigt, dass weltweit 74 % der Meinung sind, dass ihre Regierung und ihre öffentlichen Dienste in den kommenden Jahren zu wenig tun werden, um den Menschen zu helfen.
-
Die Hälfte der Bevölkerung in 29 Ländern glaubt, ihr Land befinde sich in einer Rezession
Eine aktuelle Umfrage des Ipsos Global Inflation Monitor ergab, dass in 26 von 29 Ländern mehr Menschen glauben, ihr Land befinde sich in einer Rezession, als dass dies der Fall ist. Fast zwei Drittel gehen davon aus, dass die Inflation im nächsten Jahr weiter steigen wird, während ein Drittel mit einem Rückgang ihres verfügbaren Einkommens rechnet.
-
Zwei globale religiöse Unterschiede: geografisch und generationsbedingt
Die Umfrage von Ipsos Global Advisor zeigt Veränderungen im Glauben und in der Einstellung zur Religion sowohl in Ländern mit hohem Einkommen als auch in Schwellenländern sowie in allen Altersgruppen.
-
Ipsos und ESG
Unternehmen geraten zunehmend unter Druck, nachhaltiger zu wirtschaften. Daher sind ESG-Überlegungen (Environmental, Social, Governance) heute ein wichtiger Bestandteil der strategischen Pläne und Roadmaps von Unternehmen. Bei Ipsos nutzen wir Forschungsspezialitäten und branchenübergreifendes Fachwissen, um Regierungen, Unternehmen und Bürger zu verstehen und so eine bessere Entscheidungsfindung in allen ESG-Aspekten zu ermöglichen.
-
Messung der Wirkung von Kakao-Nachhaltigkeitsinvestitionen
Ipsos gibt Unternehmen, Regierungen und öffentlichen Einrichtungen das Vertrauen, das sie brauchen, um die richtigen Maßnahmen zum Wohle der Menschen und des Planeten zu ergreifen und den langfristigen Wohlstand für alle voranzutreiben. Entdecken Sie wie.
-
Data Dive: Was bereitet den Menschen auf der ganzen Welt in diesem Frühjahr am meisten Sorgen? Bargeld, Kriminalität und Korruption.
Geldsorgen dominieren die Top-5-Liste, da die wirtschaftliche Unsicherheit zunimmt und die Pandemie zurückgeht.