Insights Hub

Entdecken Sie Ipsos PersonaBot, das revolutionäre Tool, das Segmente zum Leben erweckt

Entdecken Sie Ipsos PersonaBot, das revolutionäre Tool, das Segmente zum Leben erweckt

Show more
Kennen Sie das neue Amerika und darüber hinaus: Juli 2025
Politik

Kennen Sie das neue Amerika und darüber hinaus: Juli 2025

Show more
Ipsos Enzyklopädie

Ipsos Enzyklopädie

Show more

All content

  • Economy Veröffentlichung

    Ein Leitfaden zur Beurteilung des illegalen Handels

    Größe, Form und Auswirkungen des illegalen Handels messen und verstehen
  • Sustainability Veröffentlichung

    ESG über Grenzen hinweg: Der kulturelle Kontext

    Der Bereich ESG erstreckt sich über ein breites Themenspektrum, das ebenso komplex wie weitreichend ist.
  • User Experience Veröffentlichung

    Wir stellen uns die Zukunft der Benutzererlebnisse vor

    Eine gute UX-Praxis kann sich positiv auf die Kundengewinnung, -bindung und -bindung auswirken. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Ipsos-Ansatzes für UX und wie wir sicherstellen, dass unsere Kunden Geschäftsergebnisse mit großartiger UX liefern.
  • Ruf Veröffentlichung

    Bericht des ESG-Rates 2023

    Der 2023 gegründete Ipsos ESG Council bringt hochrangige Führungskräfte einiger der angesehensten Unternehmen der Welt zusammen, die für Nachhaltigkeit und die Entwicklung von ESG-Best Practices verantwortlich sind.
  • Ruf Veröffentlichung

    Chief Value Creator?: Die sich wandelnde Rolle des Chief Sustainability Officer (CSO)

    Hier untersuchen wir die sich verändernde Rolle des CSO und was uns dies darüber sagt, wie Organisationen auf die Herausforderungen von ESG und Nachhaltigkeit reagieren.
  • Ruf Veröffentlichung

    Was den Wandel vorantreibt: die Rolle des Stakeholder-Managements

    Während die hinter ESG stehenden Konzepte sicherlich nicht neu sind und seit Jahrzehnten im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie stehen, waren das Wachstum und die Formalisierung von ESG als explizite Mission Katalysatoren für Veränderungen. Die Auswirkungen dieser Änderung sind weitreichend, einschließlich der Art und Weise, wie Unternehmen ihre Stakeholder definieren, priorisieren und verwalten. Dies wird durch den Aufstieg des Stakeholder-Kapitalismus deutlich, der Vorstellung, dass Unternehmen nicht mehr dazu da sind, Gewinne für Aktionäre/Eigentümer zu erwirtschaften, sondern stattdessen die Verantwortung haben, Werte für eine viel breitere Gruppe von Stakeholdern zu schaffen.