Ipsos Update – September 2023
Barbiecore, künstliche Intelligenz, ESG … Ipsos Update erkundet die neuesten und besten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu Schlüsselthemen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
Die September-Ausgabe von Ipsos Update befasst sich mit den Erwartungen der Verbraucher an multinationale Unternehmen in Bezug auf ESG- Themen und untersucht das öffentliche Verständnis und Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit im Nahen Osten und Nordafrika. Wir werfen auch einen Blick darauf, wie kulturelle Narrative rund um die KI ihre Zukunft prägen könnten und wie Marken die Spannung zwischen dem Wunder der KI und der Sorge um ihre Fähigkeiten bewältigen können.
In unseren vorgestellten Artikeln geht es auch darum, wie Marken die Welle von Pink nutzen können, die die Welt mit dem Wiederaufleben von Barbiecore erfasst hat, sowie neue Forschungsergebnisse zu sozialen Themen, während wir globale Ansichten zu Abtreibung und nicht-indigene australische Wahrnehmungen von First Nations-Völkern überprüfen.
In dieser Ausgabe:
Die Kraft von Barbiecore
Die Barbiecore-Trends dieses Sommers eroberten nicht nur Einzelhandelsflächen, sondern auch die sozialen Medien. Wir untersuchen, warum sich Verbraucher mit Barbiecore verbinden und wie Marken dieses Phänomen nutzen können.
Mehr lesen
Globale Ansichten zur Abtreibung
Mehr als jeder Zweite (56 %) in 29 Ländern glaubt, dass Abtreibung legal sein sollte, darunter 27 %, die der Meinung sind, dass Abtreibung in allen Fällen legal sein sollte. Es gibt jedoch große Unterschiede in der Unterstützung zwischen den Ländern.
Mehr lesen
Was die Welt beunruhigt
Die Inflation bleibt den 17. Monat lang die größte Sorge, obwohl sie in diesem Jahr auf den niedrigsten Stand gefallen ist. Auch in Europa ist die Sorge vor dem Klimawandel nach den jüngsten Hitzewellen gestiegen.
Mehr lesen
Umweltverträglichkeit in MENA
Dieser Bericht untersucht das Bewusstsein und das Verständnis für ökologische Nachhaltigkeitsthemen in Ägypten, Jordanien, Marokko, Katar, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Mehr lesen
Was die Zukunft – Intelligenz
Wir prüfen, was Marken, Unternehmen und politische Entscheidungsträger über die potenziellen Risiken und Vorteile von KI wissen müssen, und überlegen, wie wir mit der Spannung zwischen Wunder und Sorgen umgehen können.
Mehr lesen
Sehr menschliche Reaktionen auf KI
Kulturelle Erzählungen rund um KI haben die Macht, die Erwartungen und Reaktionen der Verbraucher auf neue Anwendungen generativer KI zu beeinflussen. Wir teilen mit, wie vier Narrative die Debatte prägen.
Mehr lesen
ESG zu einem Wettbewerbsvorteil machen
Wir teilen neue Daten darüber, wie Verbraucher die Bedeutung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Fragen in Einklang bringen, aufgeschlüsselt nach Sektoren.
Mehr lesen
Frühe Anwender der generativen KI
Die Breite und Tiefe der Anwendungsfälle generativer KI führt zu unterschiedlichen Anforderungen bei Early Adopters. Die Segmentierung der Benutzer nach ihren Bedürfnissen bietet eine Möglichkeit, sich in dieser komplexen Landschaft zurechtzufinden.
Mehr lesen
Hier finden Sie auch kurze Artikel über die Einstellung nicht-indigener Australier gegenüber den Ureinwohnern , die Wahrnehmung der Verbraucher hinsichtlich der ESG-Leistung von Unternehmen und das globale Niveau des Verbrauchervertrauens .