Kennen Sie das neue Amerika und darüber hinaus: August 2025
Kennen Sie das neue Amerika und darüber hinaus: August 2025

Kennen Sie das neue Amerika und darüber hinaus: August 2025

Ein monatlicher Versand der besten Erkenntnisse von Ipsos über die USA, zugeschnitten auf die Welt.

Die Inflation macht den US-Wählern und Verbrauchern weiterhin zu schaffen. Zwar hat sie sich seit ihrem historischen Höchststand im Jahr 2022 abgekühlt, doch für die amerikanischen Verbraucher ist sie nach wie vor spürbar und real – und gibt Anlass zu großer Sorge . Während Ökonomen nun darüber diskutieren, wann (und wie) weitere Preiserhöhungen infolge der Zölle nach unten durchsickern werden, zeigt eine Analyse von Ipsos, dass Amerikaner mit niedrigem und mittlerem Einkommen eher dazu neigen, bei Dingen wie Restaurantbesuchen und Snacks zu sparen .

Dies wird Millionen von Durchschnittsamerikanern betreffen: Umfragen von Ipsos zeigen, dass seit Jahresbeginn vor allem Amerikaner mit mittlerem Einkommen neue Schulden aufgenommen haben . 36 % der Haushalte mit einem Jahreseinkommen zwischen 50.000 und 100.000 US-Dollar tun dies. Für internationale Marken, die an Amerikaner verkaufen wollen, stellt dieses zunehmende Preisbewusstsein eine Belastung dar, die bald zum Problem werden könnte, wenn Zölle in Kraft treten und sie entscheiden müssen, wie sie die Kosten tragen oder weitergeben.

Gleichzeitig ist die Sorge der USA über Armut und Ungleichheit relativ gering, wie unsere jüngste Umfrage „Was beunruhigt die Welt“ zeigt . Obwohl Trump das Militär einsetzt, um in Washington und anderen „blauen“ Städten gegen die Kriminalität vorzugehen, liegt die Sorge der USA über Kriminalität unter dem weltweiten Durchschnitt. Auch wenn die Sorge über politische Korruption in den USA nach der Inflation das zweitwichtigste Problem darstellt, ist sie im Vergleich zu vielen anderen Ländern immer noch gering.

Was die Einstellung der Amerikaner zu anderen Ländern weltweit angeht: Laut einer neuen Reuters/Ipsos-Umfrage unterstützen 58 Prozent der Amerikaner die Anerkennung eines palästinensischen Staates, 33 Prozent lehnen sie ab. Eine Mehrheit der Amerikaner (54 Prozent) ist zudem nach einem persönlichen Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin der Meinung, dass Präsident Donald Trump zu eng mit Russland verbunden sei.

Lesen Sie weiter und erfahren Sie die neuesten Erkenntnisse von Ipsos zu Amerika. Vielen Dank fürs Lesen – wir helfen Ihnen gerne, sich in diesem unsicheren Umfeld zurechtzufinden .

Mit freundlichen Grüßen,
Ben Page
CEO von Ipsos


Melden Sie sich an, um diesen Newsletter per E-Mail zu erhalten


Die Amerikaner haben die Inflation nie vergessen: Fünf Diagramme zur aktuellen Lage

Für die Amerikaner ist Inflation ein vertrautes Thema, das sie auch mehrere Sommer nach dem Höhepunkt der historischen Inflationswelle 2022 nicht mehr losließ. Diese fünf Diagramme zeigen, wie die Amerikaner zur Inflation stehen und wie sie sich auf die Nachfrage auswirken könnte.

Mehr lesen



Wie Amerikaner der Generation Z mit finanziellen Herausforderungen umgehen

Für die Generation Z ist das Erwachsenenleben teurer als erwartet. Fast drei Viertel von ihnen ergreifen daher Maßnahmen, um ihre finanzielle Gesundheit zu verbessern. Dies geht aus der Finanzbildungsstudie „Better Money Habits 2025“ der Bank of America in Zusammenarbeit mit Ipsos hervor.

Mehr lesen



Die Zukunft des Wohlbefindens: Wie Technologie und veränderte Prioritäten das Gesundheitswesen, die Ernährung und mehr prägen

Das Streben nach einem gesunden Lebensstil beeinflusst jeden Aspekt des amerikanischen Lebens. Doch dieses Bild verändert sich schneller als je zuvor. Entdecken Sie die neueste Ausgabe unseres Magazins „What the Future“ mit dem Schwerpunkt Wellness und erfahren Sie mehr über dieses Spannungsfeld und seine Auswirkungen auf Produktinnovatoren, Vermarkter und Unternehmensstrategen in der Gesundheits-, Pharma- und Technologiebranche.

Mehr lesen


Trumps allgemeine Zustimmung schwindet langsam, aber seine Basis unterstützt ihn weiterhin stark


Das Verbrauchervertrauen in den USA bleibt trotz Druck im Durchschnitt stabil


Was der Rest der Welt denkt

  • 62 % der Kanadier wollen den Handel mit den USA und dem Rest der Welt verbessern - Mehr dazu
  • 51 % der Brasilianer sind nicht der Meinung, dass der Präsident des Landes alles getan hat, um US-Zölle zu vermeiden - Mehr dazu
  • Die meisten Brasilianer betrachten Trumps Zölle als politischen Akt und glauben, dass das Image der USA dadurch erodiert - Mehr dazu
  • Sorgen über Inflation und Arbeitslosigkeit steigen in Indien nach neuen US-Zöllen sprunghaft an - Mehr dazu
  • Italiener haben große Bedenken hinsichtlich der US-Zölle - Mehr dazu

Und schließlich weitere globale Berichte von Ipsos in diesem Monat

Ipsos Education Monitor 2025 – Die Sorge um die psychische Gesundheit junger Menschen ist weit verbreitet und die Unterstützung für ein Verbot der Nutzung sozialer Medien für jüngere Teenager ist klar.

Ipsos Equalities Index 2025 – Es muss mehr getan werden, um die Gleichstellung zu fördern, aber die Unterstützung hat in den letzten zwei Jahren nachgelassen, da sich die „Anti-Woke“-Stimmung immer weiter verbreitet.

Die Zukunft synthetischer Daten – Ipsos arbeitet mit der Stanford University zusammen, um die Zukunft der Marktforschung mit synthetischen Daten voranzutreiben: künstliche Intelligenz, die die Geschwindigkeit, Effizienz und Sicherheit der Datenerfassung verbessern kann.

This is an automatic translation, for the original version, please click here: https://ipsoscontribute.prod.acquia-sites.com/en-ch/know-new-america-beyond-august-2025

The author(s)

Related news