Die Teilhabe Community. Eine Infrastruktur für Forschungsvorhaben mit Menschen mit Beeinträchtigung
Ipsos und die Aktion Mensch stellen ihre gemeinsam gegründete "Teilhabe-Community" mit all ihren Facetten und Anwendungsmöglichkeiten vor.
Das Panel besteht aus Menschen mit Beeinträchtigung und steht seit Anfang 2023 für verschiedene Forschungszwecke zur Verfügung. Derzeit circa 900 Personen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen können somit zu ihren Lebensrealitäten und Alltagserfahrungen gefragt werden. Diese Gruppe ist in (Bevölkerungs-) Umfragen meist nicht ausreichend vertreten bzw. als Subgruppen bei Analysen von Ergebnissen nicht identifizierbar. Ebenso findet selten eine Produktentwicklung partizipativ mit Menschen mit Beeinträchtigung statt. Diese Menschen benötigen aufgrund von Barrieren oftmals eine besondere Kommunikation bzw. Kundenansprache, die ein zusätzliches Panel notwendig machen. Die Teilhabe-Community wird auf einer eigenen Online-Plattform von Ipsos gehostet. In einem partizipativen Ansatz legen wir gemeinsam mit Menschen mit Beeinträchtigung Wert auf eine möglichst barrierefreie Gestaltung der Community.
Das Spektrum der Beeinträchtigungen bei Menschen ist weit und vielfältig. Dieses Spektrum versuchen wir im Panel abzubilden.
Die Teilhabe-Community steht verschiedenen Forschenden und Unternehmen für ganz unterschiedliche Fragestellungen zu Verfügung.
Die Teilhabe-Community bietet insbesondere Unternehmen die Möglichkeit, die heterogenen Erfahrungen von Menschen mit Beeinträchtigung schon beim Konzipieren von Produkten oder Dienstleistungen (CX, UX, Customer Journey..) mit einzubeziehen und somit einen Beitrag zur Entwicklung einer inklusiven Gesellschaft zu leisten.
Der Vortrag ist in englischer Sprache.
Speakers :
-
Lea Thönnes, Referentin Forschung und Partizipation bei Aktion Mensch e.V.
-
Matthias Tobies, Senior Researcher, Public Affairs, Ipsos
-
Armgard Zindler, Senior Researcher, Public Affairs, Ipsos