Künstliche Intelligenz: Sorge und Begeisterung halten sich die Waage | Ipsos
[Vortrag] Heatexpo 2025: Datengetriebene Einblicke in die Wärmeversorgung von morgen | Ipsos
Ipsos geht Partnerschaft mit der Stanford Universität ein | Ipsos
Künstliche Intelligenz: Sorge und Begeisterung halten sich die Waage | Ipsos
[Vortrag] Heatexpo 2025: Datengetriebene Einblicke in die Wärmeversorgung von morgen | Ipsos
Ipsos geht Partnerschaft mit der Stanford Universität ein | Ipsos

Künstliche Intelligenz: Sorge und Begeisterung halten sich die Waage

Show more
Unternehmen

[Vortrag] Heatexpo 2025: Datengetriebene Einblicke in die Wärmeversorgung von morgen

Show more
Marktforschung

Ipsos geht Partnerschaft mit der Stanford Universität ein

Show more

Aktuelle Neuigkeiten

  • Energie Ereignis

    [Vortrag] Besser planen - Daten für die Energiewende

    Vortrag von infas 360 auf der HEATEXPO 2025
  • Marktforschung Ereignis

    [Event] Ipsos @ succeet 2026

    Besuchen Sie uns auf der succeet26 in Wiesbaden und tauschen sich persönlich mit unseren Expert:innen aus!
  • Der Newsletter von Ipsos Deutschland: Be Sure

    monatlicher Newsletter von Ipsos Deutschland mit wechselnden Themenschwerpunkten und neuesten Papers, Viewpoints und Cases (deutsch und englisch)

    Anmelden
  • Wissenschaft Webinar

    [Webinar] RACER Digital Impulse - Neue Leistungskultur oder zurück in alte Muster?

    Ipsos ist stolzer Partner des RACER Digital Impulse 2025, einem Live-Streaming-Format mit Informationen und Austausch rund um das Thema zukunftsfähige Leistungskultur.
  • Sozialleistungen Nachrichten

    Debatte um Sozialstaatsreform: Knappe Mehrheit der Deutschen erwartet keine Einigung

    Nach den Debatten der Koalitionspartner über die Notwendigkeit und Ausgestaltung von Sozialstaatsreformen haben sich Union und SPD darauf geeinigt, gemeinsam Eckpunkte für Reformen zu erarbeiten. Dennoch rechnet eine Mehrheit von 53 Prozent der Deutschen nicht damit, dass die Regierungsparteien in den nächsten Monaten eine einvernehmliche Lösung finden werden. Das geht aus einer aktuellen Ipsos-Umfrage hervor. Lediglich 27 Prozent halten eine Einigung der schwarz-roten Koalition für wahrscheinlich.
  • Bildung Nachrichten

    Große Unzufriedenheit mit Bildungssystem in Deutschland, Rufe nach Social-Media-Verbot für Kinder werden lauter

    Nur jeder fünfte Deutsche (21 %) bewertet das Bildungssystem in Deutschland als gut – mehr als doppelt so viele Menschen sind gegenteiliger Ansicht (45 %). Als größte Herausforderungen werden ein veralteter Lehrplan (36 %), überfüllte Klassenzimmer (31 %), eine unzureichende Lehrerausbildung (30 %) und der ungleiche Zugang zu Bildung (24 %) angesehen. Dies sind Ergebnisse aus dem aktuellen Ipsos Education Monitor 2025, der in 30 Ländern weltweit die Einstellungen der Menschen zu Themen wie der mentalen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen oder dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Social Media in Schulen untersucht.

Pressekontakt