Ipsos: Vertrauenswürdige Forschung & Datenkompetenz

Zuverlässige Quelle für hochwertige Markt- & Sozialforschung
Ipsos und infas wollen zukünftig gemeinsam noch bessere Markt- und Sozialforschung ermöglichen. Doch durch den geplanten Zusammenschluss ergeben sich einige Fragen für Panelisten. Wenn Sie Ipsos oder infas, etwa bei der Panel-Nutzung, bereits kennengelernt haben, fragen Sie sich womöglich: Wer verbirgt sich hinter den dort gestellten Fragen? Und wie vertrauenswürdig ist Ipsos? Diese und weitere Fragen verstehen wir als eines der führenden Unternehmen für wissenschaftliche Markt- und Sozialforschung sehr gut und möchten Ihnen Einblicke und Unterstützung geben, die Ihre Entscheidung zur Vertrauenswürdigkeit von Ipsos erleichtert.
Direkt zu den Antworten auf die häufigsten Fragen
Sie wurden von uns angerufen und fragen sich, ob Ipsos seriös ist? Auf dieser Seite finden Sie umfassende Antworten auf Ihre Fragen zu Ipsos und unserer Arbeit als vertrauenswürdiges Institut für Sozial- und Marktforschung.
Über Ipsos: vertrauenswürdige Markt- & Sozialforschung
Was macht Ipsos?
In einer Welt, in der Fake News und die Vermischung von Meinungen und Fakten immer präsenter werden, ist der Bedarf an verlässlichen Informationen größer denn je. Ipsos steht mit der Stärke eines globalen Marktführers in Kombination mit dem anerkannten Fachwissen auf dem deutschen Markt in der wissenschaftlichen Markt-, Meinungs-, und Sozialforschung für valide und vertrauenswürdige Umfrageergebnisse. Diese Ergebnisse sind unverzichtbar für fundierte Entscheidungen, die gesellschaftliche Entwicklungen und Meinungen berücksichtigen.
Unser interdisziplinäres Team in der qualitativen Sozialforschung liefert nicht nur Daten, sondern auch ein tiefgreifendes Verständnis darüber, was politische und soziale Akteure tun und warum. Als renommiertes und weltweit führendes Institut für Markt- und Sozialforschung verfügt Ipsos weltweit über das größte Team qualitativer Forschender. In jährlich mehr als 100 qualitativen Forschungsprojekte können wir international höchste und einheitliche Qualitätsstandards gewährleisten.
Warum ist Ipsos vertrauenswürdig?

Ipsos zeichnet sich durch absolute Unabhängigkeit in der Forschungsarbeit aus. Wir sind stolz darauf, kein Teil einer Media-Agentur zu sein und nicht von Private Equity kontrolliert zu werden, was unsere Objektivität und Unparteilichkeit stärkt. Ipsos steht für unabhängige Forschung, die von internationalen Standards unterstützt wird und sich in hohem Maße auf Glaubwürdigkeit und Sicherheitspraktiken konzentriert – seit 1975. Diese Unabhängigkeit ermöglicht es uns, frei von kommerziellen Interessen zu agieren, und gibt Ihnen die Sicherheit, dass unsere Forschungsergebnisse rein auf wissenschaftlicher Basis beruhen.

Ipsos-Partnerschaften mit Top-Institutionen
Unsere Kooperationen mit führenden Institutionen weltweit, von angesehenen Universitäten bis hin zu internationalen Organisationen, sind essenziell für unseren Erfolg. Sie sind nicht nur ein Beleg für die Qualität und Validität unserer Forschungsergebnisse, sondern spiegeln auch unser Engagement wider, in allen Bereichen exzellente Ergebnisse zu liefern. Diese Partnerschaften bestätigen die Glaubwürdigkeit, Integrität und die besondere Qualität unserer Arbeit.
- Aktion Mensch
In Kooperation mit der Aktion Mensch haben wir die Teilhabe-Community aufgebaut, eine Infrastruktur für Forschungsprojekte mit Menschen mit Behinderungen, um diesen in (Bevölkerungs-)Umfragen eine Stimme zu geben. 2025 wurde die Teilhabe-Community auf mit dem prestigeträchtigen Impact & Innovation-Award der GOR ausgezeichnet.
- Bertelsmann Stiftung
Eine Studie von Ipsos und dem Kompetenzzentrum für Führung und Unternehmenskultur der Bertelsmann Stiftung widmete sich flexiblen Arbeitsformen und Bürogestaltungsmodellen. Sie lieferte Erkenntnisse zu veränderten Routinen und strukturellen Herausforderungen für Unternehmen und Gesellschaft, beispielsweise durch vermehrtes Arbeiten im Homeoffice.
- King's College
In Zusammenarbeit mit dem Policy Institute am King's College London führten wir eine Umfrage zur weltweiten Einstellung zu den Menschenrechten durch. Das Policy Institute arbeitet daran, die Herausforderungen der Gesellschaft mit Fakten und Fachwissen zu lösen. Die Studie mit dem Titel „Age of Impunity: Global Attitudes to Human Rights“ untersuchte die Haltung von Bürger:innen in 24 Ländern zu Menschenrechten. Dabei wurde beispielsweise deutlich, dass Zivilschutz, Interventionen bei Kriegsverbrechen und Menschenrechte im Handel befürwortet werden und welche Nationen im globalen Vergleich eher positiv und welche negativ betrachtet werden.
- Weltbank
Nach der katastrophalen Explosion am 4. August 2020 in Beirut (Libanon) beauftragte die Weltbankgruppe Ipsos mit der Durchführung einer schnellen Schadens- und Bedarfsanalyse (Rapid Damage and Needs Assessment - RDNA), um das Ausmaß der Schäden zu erfassen. Diese Arbeit führte zu der Einschätzung der Schadenshöhe durch die Weltbank. Das Ziel war es, mit den Ergebnissen die umfangreiche kurz- und langfristige internationale Hilfe, die für den Wiederaufbau von Beirut benötigt wird, zu informieren und unterstützen.
- Weltwirtschaftsforum
Ipsos arbeitete bereits an mehreren Projekten erfolgreich mit dem Weltwirtschaftsforum zusammen:
In einer weltweiten Umfrage ermittelten wir die Einstellung der Öffentlichkeit zu einem möglichen COVID-19-Impfstoff.
Gemeinsam arbeiteten wir an einer Initiative zur Wiederaufnahme von Aktivitäten nach der COVID-19-Pandemie. Dabei wurde untersucht, wie die Pandemie verschiedene Aspekte des Lebens und der Arbeit verändert hat.
Außerdem erforschten wir die Auswirkungen von Ethnie und nationaler Herkunft auf die Chancen von Menschen. - Ipsos Academic Partnership Program
Das Ziel unseres Partnerschaftsprogramm mit angesehenen akademischen Einrichtungen wie der Stanford Universität (Kalifornien), der Temple Universität in Philadelphia und der Universität von Chicago, dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston, sowie dem Labor für Entwicklungs- und Erziehungspsychologie von Kindern (LaPsyDÉ) in Paris ist es, das Denken von Ipsos zu inspirieren und Innovationen voranzutreiben, unsere Lösungen mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu füllen und dabei wissenschaftliche Validität zu sichern.
Kooperationen wie diese ermöglichen es uns, kritische gesellschaftliche Fragen durch wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zu beleuchten und einen Beitrag zu einer besseren, vertrauenswürdigeren Welt zu leisten. Gerade in einer Zeit, in der Vertrauen mehr denn je im Mittelpunkt steht, sind diese Verbindungen ein Beweis für unseren ethischen und präzisen Forschungsansatz, der langfristig auf Zuverlässigkeit und Transparenz setzt.
Welche Vorteile bringt die Arbeit von Ipsos für Panelisten?
Als Panelist können Sie sich über viele Möglichkeiten freuen, Ihre Stimme zu teilen. Ipsos hat eine globale Präsenz und Partnerschaften mit renommierten Institutionen, sowie ein weltweites Netzwerk von Forscher:innen. Das bietet Ihnen erweiterte Möglichkeiten, an wichtigen, globalen Diskussionen teilzunehmen und Ihre Stimme hörbar zu machen. Gleichzeitig stellen wir sicher, dass Ihre Daten mit höchsten Datenschutzstandards geschützt werden. So gestalten Sie mit uns gemeinsam entscheidende soziale und wirtschaftliche Entwicklungen. Ipsos kombiniert technologische Innovation mit lokalem Verständnis, damit Ihre Angaben einen echten Einfluss auf gesellschaftliche und wirtschaftliche Entscheidungen haben.

Sie führen Ihre Panel-Teilnahme mit der Gewissheit durch, dass alle Umfragen und Erhebungen zu Ihrer Information und Ihrem Nutzen durchgeführt und alle Ihre Daten absolut vertraulich behandelt werden. Die tief verwurzelte lokale Expertise und enge Beziehungen zu unseren Panel-Teilnehmer:innen möchten noch verstärken und ausbauen. So erhalten wir die Vertrautheit und Zuverlässigkeit in der Forschungsarbeit, die Sie gewohnt sind.
Ihr persönlicher Beitrag zur globalen Sozialforschung mit Ipsos
Unsere Arbeit basiert auf Ihrer Mitwirkung, sei es durch die Teilnahme im Online-Panel, an Online-Umfragen oder auf anderen Kanälen. Ihr Engagement liefert wertvolle Daten für politische und wirtschaftliche Entscheidungen. Wir verstehen, dass Ihnen deshalb besonders wichtig ist, ob unsere Arbeit vertrauenswürdig und Ipsos ein seriöses Unternehmen mit hoher Datenkompetenz ist. Mit Ipsos tragen Sie zur Gestaltung der Zukunft in Gesellschaft und Märkten bei.
Ipsos ist ein wesentlicher Akteur in der globalen Sozialforschung und beteiligt sich aktiv an internationalen Initiativen wie dem World Refugee Day oder dem Womens Day. Als erstes Marktforschungsinstitut verpflichtete sich Ipsos bereits 2008 den zehn universellen Prinzipien des UN Global Compact im Bereich Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung. Indem wir uns sozialen Herausforderungen stellen, tragen wir dazu bei, Bewusstsein zu schaffen und positive Veränderungen zu fördern.
Verhaltensforschung mit ausgezeichneten Ergebnissen
"Ich möchte die unglaubliche Arbeit würdigen, die das Team bei der Ausarbeitung von Aktivitäten geleistet hat, die das finanzielle Wohlergehen unserer Mitarbeitenden wirklich verbessern werden. Die von Ihnen konzipierten Aktivitäten, die auf verhaltenswissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen, sind wirklich bemerkenswert. Indem Sie sich darauf konzentrieren, eine emotionale Bindung zu schaffen, verbesserte finanzielle Gewohnheiten zu fördern und einen Plan zu erstellen, werden unsere Mitarbeitenden auf den Weg gebracht, ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Sie haben eine Erfahrung geschaffen, die über die Vermittlung von Wissen und Instrumenten hinausgeht und auch praktische Übungen einschließt. Diese Elemente sind der Schlüssel dazu, dass diese Herausforderung nicht nur fesselnd, sondern auch nachhaltig transformativ ist."
SVP, Operation Excellence, Top 3 US Bank
Soziale Verantwortung von Ipsos
Unser Einsatz für soziale Projekte spiegelt sich innerhalb und außerhalb unserer Forschungsprojekte wider.
Mit der 2014 gegründeten Ipsos Foundation unterstützen wir Bildungsprojekte für junge Menschen in aller Welt. Stand 2024 haben wir mit dieser Stiftung über 135 bedeutende Projekte in 43 Ländern gefördert und Zuschüsse im Gesamtwert von über 3 Millionen Euro vergeben, von denen Tausende von Kindern und Jugendlichen direkt profitieren.
Alle unsere Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, an zwei Tagen pro Jahr für die Unterstützung sozialer Projekte freigestellt zu werden. Unsere jährlichen Social September Aktionen erfreuen sich so großer Beliebtheit, dass dabei von unseren Mitarbeitenden zusammen über 1000 soziale Arbeitsstunden geleistet werden.
"Für Ipsos ist ESG nicht nur eine Verpflichtung, sondern auch eine Chance, unsere Kunden auf ihrem eigenen ESG-Weg mit unseren Dienstleistungen zu unterstützen."
Ben Page, CEO Ipsos
Lesen Sie dazu auch:
- welche soziale Verantwortung wir übernehmen
- unseren Einsatz zu Diversität
- und zu Ipsos und ESG (Environmental, Social, Governance).
Diese Engagements unterstreichen die Rolle von Ipsos als vertrauenswürdiger Partner in sozialen Belangen und der Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Unsere Studien liefern Entscheidungsträgern weltweit die essenziellen Daten, die sie für nachhaltige gesellschaftliche und politische Maßnahmen benötigen. Unsere Partnerschaften mit internationalen Organisationen ermöglichen es uns, die Verbindungen zwischen wissenschaftlicher Forschung und praktischen Anwendungen zu stärken und gleichzeitig positive soziale Impulse von langfristiger Tragweite zu setzen. Diese Allianzen eröffnen nicht nur neue Wege der Zusammenarbeit, sondern stellen sicher, dass unsere Ergebnisse gesellschaftliche Relevanz besitzen und unmittelbar zur Verbesserung der Lebensqualität weltweit beitragen.
Unsere Werte im Überblick:
- Integrität
- Neugier
- Collaboration
- Der Kunde steht im Mittelpunkt
- Unternehmerischer Geist
Diese fünf essenziellen Werte, die alle 20.000 Mitarbeitenden von Ipsos weltweit verbinden, sind in dieser Kombination nicht nur ein Alleinstellungsmerkmal in der Sozial- und Marktforschung, sondern unsere volle Überzeugung.
Sie wollen es genauer wissen & haben noch weitere Fragen zu Ipsos?
Die Antworten auf Fragen, die uns häufig gestellt werden, haben wir unten noch einmal direkt für Sie zusammengestellt. So haben Sie die Chance, direkt zu finden, wonach Sie gesucht haben und brauchen nicht einmal eine Anfrage zu formulieren. Sollten Sie dennoch einmal nicht weiterwissen oder ein ganz konkretes Anliegen haben, stehen wir Ihnen natürlich gern zur Seite.
Einfacher Zugang zum Kundenservice

Unser kompetenter Kundenservice steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihnen unkompliziert bei Ihren Anliegen zu helfen oder Fragen zu beantworten. Wir wissen um die Bedeutung persönlicher Kommunikation und möglichst direktem Kontakt zu Kunden und Panel-Teilnehmer:innen und bieten verschiedene Kanäle, über die Sie uns leicht erreichen können. Unser Team ist darauf spezialisiert, Ihnen schnell und effizient die Unterstützung zu leisten, die Sie benötigen, um positive Erfahrungen mit unserer Forschung zu machen. Haben Sie Fragen oder möchten direkt mit uns ins Gespräch kommen?
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf – wir freuen uns auf Sie!
FAQ für Panelisten zur Vertrauenswürdigkeit von Ipsos
Durch den geplanten Zusammenschluss von Ipsos unf infas ergeben sich einige Fragen für Panelisten. Hier haben wir die häufigsten zusammengefasst und auch gleich beantwortet.
Was bedeutet der Zusammenschluss von Ipsos und infas für mich als Panelist?
Der Zusammenschluss bedeutet, dass Sie Teil einer noch stärkeren Marktforschungsgemeinschaft werden. Während Ihre vertrauten Kontakte und Abläufe bestehen bleiben, profitieren Sie zusätzlich von den globalen Ressourcen und dem Know-how von Ipsos.
Bleibt meine Mitgliedschaft im Panel bestehen?
Ja, Ihre Mitgliedschaft bleibt unverändert. Sie werden weiterhin von denselben Verantwortlichen betreut und können an neuen, spannenden Forschungsprojekten teilnehmen.
Muss ich als bestehender Panelist irgendetwas Besonderes tun?
Nein, Sie müssen nichts weiter tun. Ihre Teilnahmebedingungen bleiben unverändert.
Wie wird meine Datensicherheit sichergestellt?
Ihre Daten werden nach den höchsten Sicherheitsstandards behandelt. Ipsos hält sich streng an alle Datenschutzgesetze und internationalen Vorgaben, um Ihre Informationen zu schützen. Darüber hinaus handeln alle Mitarbeitenden von Ipsos und infas nach unserem internen Verhaltenskodex und erhalten umfassende Schulungen zum Datenschutz nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU).
Werden meine persönlichen Daten an andere Institutionen weitergegeben?
Nein, Ihre persönlichen Daten werden grundsätzlich nicht ohne Ihr Einverständnis an Dritte weitergegeben. Sie werden nur für Analysezwecke verwendet, die in der Marktforschungsbranche üblich sind. Als unabhängiges, von Forscher:innen geführtes Unternehmen ohne Media-Agentur oder Private Equity behandeln wir alle Daten intern.
Wer sind meine neuen Ansprechpartner:innen?
Alle ihre bisherigen Ansprechpartner:innen bleiben dieselben. Bei Fragen zur Umstellung oder zu Projekten können Sie sich jederzeit unter den Ihnen bereits bekannten Kontaktmöglichkeiten an unser Team wenden.
Wird sich die Art der Studien ändern, an denen ich teilnehme?
Nicht mehr als bisher auch. Die Art der Studien wird weiter ausgebaut und verbessert, wie Sie das gewohnt sind, indem innovative Ansätze eingeführt und aktuelle Ereignisse und Themen berücksichtigt werden. Der grundlegende Charakter der Studien bleibt jedoch gleich.
Kann ich weiterhin auswählen, an welchen Studien ich teilnehme?
Ja, Sie können nach wie vor frei entscheiden, an welchen Studien Sie teilnehmen möchten.
Wie erfahre ich von neuen Studien und Teilnahmechancen?
Sie werden wie gewohnt über Ihre gewählten Kommunikationskanäle informiert. Es wird regelmäßige Updates geben, die Sie über neue Möglichkeiten auf dem Laufenden halten.
Gibt es neue Anreizsysteme oder Boni für Panelisten?
Wir arbeiten weiterhin beständig daran, die Panel-Teilnahme für Sie interessant zu halten. Dazu gehört selbstverständlich auch, neue Anreizsysteme einzuführen, um Ihre Teilnahme noch attraktiver zu gestalten.
Gibt es Möglichkeiten, meine Erfahrungen und Meinungen weiterzugeben?
Ja, wir freuen uns über Ihr Feedback. Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf!
Wie kann ich meine Teilnahme am Panel beenden, wenn ich das möchte?
Zur Abmeldung können Sie weiterhin die gewohnten bereitgestellten Möglichkeiten nutzen. Sollten Sie Ihre Teilnahme beenden wollen, können Sie dies außerdem jederzeit über eine schriftliche Anfrage an uns tun.
Was ist, wenn ich noch Fragen zu Ipsos und infas oder dem neuen System habe?
Weitere Informationen zu Ipsos und infas und unserer Arbeit finden Sie auf unserer Website, beispielsweise zu den unten aufgeführten Themen: