Konsumbarometer – Global Consumer Confidence Index
Erfahren Sie mehr über die aktuelle Verbraucherstimmung. Ipsos gibt einen Überblick über das Konsumverhalten der Deutschen und globale Trends.

In der monatlich seit 2010 durchgeführten Studie Global Consumer Confidence Index werden über 20.000 Verbraucher:innen in 29 Märkten darüber hinaus nach ihrer persönlichen finanziellen Situation, ihrem Sparverhalten, dem Beschäftigungsklima im eigenen Land sowie ihrer Zuversicht, große Investitionen zu tätigen, gefragt.
Wie ist es aktuell um das Konsumklima in Deutschland bestellt und wie sieht es im internationalen Vergleich aus? Das verrät Ipsos-Experte Dr. Robert Grimm in seinem Interview bei Tagesschau24 mit ARD-Finanzredakteurin Bo Hyun Kim in der Sendung "Update Wirtschaft".
Aktualisiert am 26. Februar 2025
Konsumklima nach Anstieg im Januar stabil,
Stimmung in Europa uneinheitlich
Der Global Consumer Confidence Index ist der Durchschnitt aller „nationalen“ Indizes der 29 untersuchten Länder. Im Vergleich zur letzten Erhebung im Januar 2025 hat sich der Index geringfügig um 0.2 Punkte verbessert und liegt nun mit einem Wert von 48.8 in etwa auf dem Niveau des Vorjahres (-0.3 Punkte). In fünf der 29 untersuchten Volkswirtschaften hat sich das Konsumklima im Vergleich zur letzten Messung deutlich verbessert (Südkorea +4.8 Punkte, Mexiko +4.4, Italien +3.1, Israel +2.4, Chile +2.1), in vier Ländern ist es deutlich gesunken (Südafrika -3.0 Punkte, Ungarn -2.9, Großbritannien -2.4, Brasilien -2.2).
Deutschland liegt beim Konsumbarometer mit Platz 21 von 29 untersuchten Ländern und einem Wert von 45.4 Punkten (-0.4 im Vergleich zu Januar 2025) weltweit nur im unteren Mittelfeld.
Ipsos Global Consumer Confidence Index – Februar 2025

Indien (-11.3 Punkte), Brasilien (-9.1), Thailand (-5.8), Großbritannien (-3.5), Frankreich (-3.3) und die Niederlande (-3.3) verzeichnen die größten Verluste im Vergleich zum Vorjahr, während Argentinien (+10.4 Punkte), Malaysia (+5.5), Spanien (+5.4), Singapur (+4.7), Italien (+3.9) und die USA (+3.3) die größten Gewinne gegenüber Februar 2024 aufweisen.

Den aktuellen Report zum Global Consumer Confidence Index mit Trends aus den letzten 13 Jahren bieten wir Ihnen kostenlos als Download an.