Clinics & Mobility Lab | Post-Launch Clinics | Ipsos
Automotive and Mobility Development

Markteinführung

Unsere Lösungen
Endgültige Vorbereitung der Produkteinführung nach dem Einfrieren des Designs zur Validierung von Produkt-, Ziel-, Preis- und Kommunikationsstrategie.

Frühzeitige Bewertung der Markteinführung, wie z. B. eine Akzeptanz-/Ablehnungsstudie und ein Preis-Conjoint zur Überprüfung und Feinabstimmung der Einführungsstrategie, um Produktverbesserungen für die nächsten Generationen einzuleiten.

Akzeptanz-/Ablehnungsstudie

Akzeptanz- und Ablehnungsstudien können wir online oder persönlich mit frühen Käufer:innen eines kürzlich auf den Markt gebrachten Modells und mit Käufer:innen der Fahrzeuge der wichtigsten Wettbewerber durchführen, um deren jeweiligen Stärken und Schwächen sowohl aus Produkt- als auch aus Marketingsicht (Kommunikation, Händlererfahrung usw.) zu verstehen.

Als zusätzliches Modul können wir qualitative Diskussionsgruppen oder Online-Gemeinschaften durchführen, um einen tieferen Einblick zu erhalten.

Marketing-Clinic   

Diese Fahrzeug-Clinics finden vor der Markteinführung und nach dem Design-Entwicklungsstopp statt und konzentrieren sich auf die Vermarktbarkeit des neuen Fahrzeugs - auf Positionierung, Preisgestaltung, Kommunikation und mit einer abschließenden Validierung des Designs auf wahrgenommene Stärken und potenzielle Schwächen.
Die neuen Produkte werden in der Regel in einem Wettbewerbsumfeld bewertet, in dem relevante Wettbewerber vorgestellt werden, um letzte Marketingvorbereitungen vor der Markteinführung des Fahrzeugs zu treffen. 

Meist laden wir die Verbraucher:innen zu einer persönlichen quantitativen und qualitativen Bewertung des neuen Modells zusammen mit den wichtigsten Konkurrenzmodellen ein, wobei auch ein modularer, digitaler Ansatz eine Alternative sein kann.

Die Verbraucher:innen bewerten in der Regel das Äußere und das Innere des neuen Modells sowie alle zusätzlichen Aspekte aus dem Bereich Mensch-Maschine-Interaktion (human machine interaction, HMI) beziehungsweise Produktmerkmale, welche die Endkunden für wichtig halten.

Preis-Conjoint ist ein integraler Aspekt der Untersuchung, um die Preiselastizität und die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber der Konkurrenz aus der Perspektive des Preis-/Verkaufspotenzials zu verstehen. Häufig beziehen wir auch Produkt- und Benutzerbilder ein, manchmal zusammen mit einem Storyboard für das qualitative Verständnis.