User Experience | Ipsos
Innovation

User Experience

Unsere Lösungen
Ipsos UX unterstützt Sie bei der Entwicklung nutzerzentrierter Produkte, Services und Organisationsdesigns. Von der ersten Idee bis zum Monitoring agiler Produktionsprozesse.

Was ist User Experience – und warum geht es nicht nur um Nutzbarkeit? 

User Experience (UX) ist der Schlüssel zur kundenorientierten Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen. Sie umfasst alles, was eine Person vor, während und nach der Nutzung eines Produkts, Systems oder Dienstleistungen erlebt und fühlt.  

Aus diesem Grund geht unser Verständnis von UX weit über die reine Benutzbarkeit – die Usability - hinaus: Wirklich erfolgreiche Produkte und Dienstleistungen lassen sich nicht nur problemlos erlernen und bedienen,  sondern stellen für ihre Nutzenden und Kund:innen genau die richtige und inspirierende Lösung dar, zu der sie gerne wieder zurückkommen. Gute User Experience ist in einem Markt vergleichbar guter Produkte DER Faktor, der ein erfolgreiches Produkt von der Konkurrenz abhebt - mangelnde UX hingegen schadet direkt der Marke als Ganzes.

Kann man gute UX designen? 

Wir von Ipsos sagen: Nicht, wenn man UX isoliert betrachtet. Wirklich überzeugende Nutzererlebnisse entstehen nur durch einen ganzheitlichen Blick auf das gesamte Produkterlebnis. 

Die Emotionen während der Interaktion sind dabei nur ein Puzzleteil. Faktoren wie Markenimage, Vertrauen und der Service nach dem Kauf prägen die UX mindestens genauso stark - Aspekte, die oft weit über den Einflussbereich einzelner Designer oder Produktmanager hinausgehen. Für Ihre Kund:innen zählt am Ende aber nur eins: das große Ganze. Genau hier setzt Ipsos UX an. Mit unserem interdisziplinären Ansatz und breitem Methodenspektrum unterstützen wir Sie dabei, alle Facetten der User Experience im Blick zu behalten und nahtlos ineinanderzugreifen. Von der Optimierung einzelner Usability-Elemente bis hin zur Orchestrierung des gesamten Kundenerlebnisses - wir sind Ihr Partner, um durch UX echte Begeisterung zu schaffen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

UX-Forschung von Ipsos: Nutzerzentriert, kundenfokussiert, ergebnisorientiert

Wir berücksichtigen unterschiedliche Aspekte der UX auf unterschiedliche Weise in den verschiedenen Schritten des Produktentwicklungszyklus:,  

In der Mitte unserer Forschung stellen wir konsequent die Nutzenden -unsere Kunden stehen dagegen im Mittelpunkt unserer Prozesse.

Vom ersten Gespräch zur Auftragsklärung bis zur Präsentation unserer Ergebnisse ist es unser Ziel, Ihnen genau die Erkenntnisse zu liefern, mit denen Sie Ihr Produkt zum kompletten Erfolg führen können.  

 

Grafik

 

Wir nutzen ein breites Spektrum an Methoden, um Nutzerfeedback zu sammeln: Diese reichen von qualitativen Tiefeninterviews, um mehr über die Zielgruppe und deren aktuellen Nutzungskontext zu erfahren, bis hin zu true-intent-Studien mit mehreren tausend Befragten.  

Abhängig von der Fragestellung wählen wir die am besten geeignete Methode, um valide und aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen.  Beziehen Sie uns dazu frühzeitig in Ihre Forschungsplanung mit ein: Wir beraten Sie gerne unverbindlich. 

Ein besonderes Highlight ist der Ipsos UX-Score.

5 UX Dimensionen

 

Mit diesem Benchmarking-Tool bewerten Sie die User Experience Ihrer Website oder App anhand von drei Kerndimensionen – Usability, Relevanz und Design-Appeal.  

Durch regelmäßige Längsschnittstudien verfolgen Sie die UX-Entwicklung über die Zeit. Detaillierte Vergleiche mit Wettbewerbern und Branchenbenchmarks zeigen Ihnen, wo Sie stehen und wo Optimierungspotenzial schlummert. 

 

 

UX-Forschung ist mehr als die Summe ihrer Teile. Es geht um das große Ganze, den Blick für Details und den Mut, neue Wege zu gehen. Als Ihr Partner vereint Ipsos UX all dies - mit dem Anspruch, Ihr Produkt und Nutzererlebnis auf ein neues Level zu heben.  

Sprechen Sie uns an und erfahren Sie, wie nutzerzentrierte, kundenfokussierte UX-Forschung Ihren Erfolg vorantreibt.  

 

 

Wo liegt der Unterschied zwischen User Experience Research und Markt- / Customer Experience Forschung?  

Im Gegensatz zur klassischen Marktforschung, die sich mit Potenzialen, Kaufmotiven und Branding auseinandersetzt, geht UX-Research einen Schritt weiter: Nachdem wir den Nutzungskontext und Nutzerbedürfnisse erhoben haben, fokussieren wir uns auf die tatsächliche Interaktion Ihrer Kunden mit Ihren spezifischen Angeboten - seien es digitale Produkte, physische Systeme oder ganzheitliche Dienstleistungen. Während Customer Experience Forschung die gesamte Reise des Kunden betrachtet, vom ersten Kontakt bis über den Kauf hinaus, beleuchten wir im UX-Research gezielt die entscheidenden Touchpoints entlang dieser Journey. Jene magischen Momente, an denen sich entscheidet, ob Ihre Nutzer:innen zu begeisterten Fans werden - oder frustriert abspringen.

Wir benutzen je nach Fragestellung und Reifegrad des Ihres Produkts ähnliche Methoden wie die Spezialisten der Markforschung, unsere Klienten sind allerdings in der Regel nicht Marketingexpert:innen und Customer Insight Spezialist:innen, sondern die Produktverantwortlichen und Designer eines interaktiven Systems oder einer Dienstleistung.  

Wir liefern Ihnen von User Journeys über User Requirements zu Usabilitytests und after-launch Validierungen alle Insights, die Sie benötigen.

Ihr Ipsos UX-Team - Wir sind erst zufrieden, wenn Ihre Nutzer:innen begeistert sind!

 

So begleitet Ipsos Sie zum Erfolg: Ihr UX-Forschungspartner von Anfang bis Ende

Herausragende User Experiences entstehen nicht durch Zufall, sondern durch gezielte Forschung und kontinuierliche Optimierung. Als Ihr Partner im Bereich UX Research unterstützt Ipsos Sie in jeder Phase Ihres Projekts - von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung.

Unsere Mission: Gemeinsam mit Ihnen Produkte und Services entwickeln, die Ihre Kund:innen begeistern. Dabei stehen wir Ihnen nicht nur beratend zur Seite, sondern erarbeiten maßgeschneiderte Lösungen, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Der Ipsos UX-Forschungsprozess:

1. Beratung & Setup: In einem initialen Gespräch lernen wir zunächst Sie, Ihr Unternehmen, Ihre Ziele und Herausforderungen kennen. Gemeinsam identifizieren wir, wo UX Research den größten Mehrwert für Sie schafft und erstellen im Anschluss ein individuelles Angebot mit den passenden Methoden, Zielgruppen und Stichprobengrößen.

2. Kick-off & Planung: Ein gemeinsames Kick-off-Meeting stellt sicher, dass alle Beteiligten von Anfang an auf einer Wellenlänge sind. Wir definieren Meilensteine, binden relevante Stakeholder ein und stimmen Screener-Fragebögen und Interviewleitfäden mit Ihnen ab.

3. Forschung & Testing: Durch die Beobachtung qualitativer Interviews erleben Sie hautnah, wie Nutzer:innen mit Ihrem Produkt interagieren. Wir bieten zudem spezielle Lösungen zum Testen der Barrierefreiheit, damit Sie wirklich alle Ihre Kund:inn erreichen.

4. Analyse & Empfehlungen: In Konsolidierungs-Workshops erarbeiten wir gemeinsam konkrete Handlungsempfehlungen auf Basis der Forschungsergebnisse. Mit zusätzlichen Design-Workshops unterstützen wir Sie dabei, diese in die Praxis umzusetzen.

5. Visualisierung & Reporting: Unsere Designer übersetzen die Erkenntnisse in anschauliche Storyboards, Wireframes oder Prototypen. Die finalen Reports und Präsentationen fokussieren sich auf die für Sie wichtigsten Aspekte - für maximalen Impact in Ihrer Produktentwicklung.

Als Ihr UX-Partner begleiten wir Sie verlässlich durch den gesamten menschzentrierten Gestaltungsprozess. Profitieren auch Sie von maßgeschneiderter UX-Forschung, die den Unterschied macht. Kontaktieren Sie uns noch heute und bringen Sie das Nutzererlebnis Ihrer Produkte auf ein neues Level!

Warum Ipsos?  

•Internationale Expertise: Unsere UX-Expert.innen sind Teil eines globalen Netzwerks in über 20 Ländern. Wir sind stets auf dem neuesten Stand der Methoden und Ansätze im User Centered Design und bieten Ihnen die Durchführung länderübergreifender Studien aus einer Hand.

•Branchenspezialisierung: Dank langjähriger Erfahrung und enger Zusammenarbeit mit Expert:innen aus verschiedenen Ipsos-Fachbereichen verfügen wir über tiefgreifendes Wissen über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in Ihrer Branche - von eCommerce über Automotive bis hin zu Healthcare.

•Accessibility im Fokus: Durch unsere Kooperation mit dem Teilhabe-Panel von Ipsos und der Aktion Mensch rekrutieren wir unkompliziert betroffene Personen für Barrierefreiheits-Tests und stellen sicher, dass Ihre Produkte und Services für alle Nutzer:innen zugänglich sind.

Dömanenübergreifend: Wir testen für Sie sowohl digitale und haptische Produkte als auch Prozesse und können die gewonnenen Erkenntnisse durch die Anwendung von Best Practices für Sie in klare Handlungsempfehlungen umwandeln.  

•Zertifizierte Qualität: CPUX-Zertifizierungen unserer Forscher:innen garantieren einen hohen Standard der Ergebnisse und Empfehlungen, die wir Ihnen liefern. 

 

 

Sind Sie neugierig geworden? Dann lassen Sie uns ins Gespräch kommen.  

Wir zeigen Ihnen, wie wir Ihren Entwicklungsprozess mit echten Nutzerfeedback bereichern können.  

Profitieren Sie von unserer Expertise für ein optimales Kundenerlebnis.  

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unserem UX Research Team.

 

Spannende Anwendungsfälle des Ipsos Benchmark UX Scores:

Automotive USA

 

 

Travel Apps USA

 

 

Food Delivery USA

 

 

Financial Services USA