Vodafone-Studie: Lehrkräfte im 21. Jahrhundert

Jede fünfte Lehrkraft sagt, dass sie wenig oder gar keine Erfahrung mit dem Einsatz digitaler Technologien im Unterricht hat.

Ipsos Vodafone StudieDas Ergebnis einer von der Vodafone Stiftung in Kooperation mit Ipsos durchgeführten Studie zeigt, dass die Hälfte aller befragten Lehrkräfte sich durch den Mangel an integrierten digitalen Tools in den Lehrbetrieb gestresst fühlt. Mehr als vier von zehn Lehrenden (42%) berichten sogar, dass sie beim Einsatz von digitalen Technologien schnell an ihre Grenzen kommen.

Der Report mit dem Titel 21st Century Teachers wurde kürzlich zum Welttag der Lehrkräfte veröffentlicht. Dafür befragte Ipsos 3.000 Lehrer:innen in elf europäischen Ländern.

Der Bericht verdeutlicht, dass die Implementation von digitalen Tools in den Unterricht in den untersuchten Ländern unterschiedlich schnell voranschreitet. So sind Lehrende in südeuropäischen Ländern, wie Griechenland, Portugal, Spanien und Italien, aber auch Ungarn etwa bereits deutlich fortgeschrittener im Einsatz digitaler Technologien. In Deutschland besteht noch Nachholbedarf. Drei Viertel der befragten Lehrkräfte wünschen sich daher einheitliche europäische Richtlinien für die digitale Bildung. 

Weitere spannende Erkenntnisse und wie gesellschaftliche und technologische Ansprüche den europäischen Bildungssektor verändern, ist im Report 21st Century Teachers (auf Englisch) auf der Website der Vodafone Stiftung nachzulesen.

Mehr zu

Gesellschaft