Deutschland wünscht sich ein frohes Fest

Fast jeder Deutsche überbringt in diesem Jahr Weihnachtsgrüße: Familie, Freunde und Bekannte werden von 94 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren bedacht und können sich über Grüße zum Fest freuen. Dies ergab eine im Dezember durchgeführte Studie des internationalen Marktforschungsinstitutes Ipsos unter 1.000 repräsentativ befragten Personen.

Die Weihnachtsgrüße werden traditionell überbracht
Die Hälfte der Deutschen überbringt ihre Grüße persönlich, entweder bei einem Telefonat (52%) oder einem Besuch (48%). Auch der Postbote bekommt viel zu tun: 46 Prozent aller Deutschen versenden ihre Grüße per Postkarte, 40 Prozent per Brief und 21 Prozent per Paket. Jeder dritte Deutsche (34%) versendet eine E-Mail, jeder vierte (25%) eine weihnachtliche SMS.

Männer mögen's digital
Deutliche Unterschiede gibt es zwischen den Geschlechtern: Frauen versenden ihre Weihnachtsgrüße häufiger per Postkarte (52%) als Männer (40%). Auch andere klassische Versandarten wie der Brief (45% der Frauen, 34% der Männer) und das Paket (24% der Frauen, 17% der Männer) werden von der weiblichen Bevölkerung zum Weihnachtsfest öfter genutzt als von der männlichen. Männer wählen hingegen häufiger den digitalen Weg per Email (40%), während diese Option nicht mal jede dritte Frau nutzt (29%).

Je jünger desto technischer
Auch das Alter beeinflusst die Art der Gruß-Übermittlung. Während vier von zehn der 14 bis 34jährigen (38%) SMS zum Fest verschicken, macht dies nur jeder zehnte der über 55jährigen. Noch größer sind die Unterschiede bei der Nutzung von Messengern zur Überbringung der Weihnachtsgrüße: Dienste wie „What's app" benutzt jeder vierte 14 bis 34jährige (26%), aber nur ein sehr geringer Anteil der über 55jährigen (2%).

In einem Punkt sind sich die Deutschen jedoch über alle Generationen hinweg einig; Ich überbringe Weihnachtsgrüße! 95 Prozent der 14 bis 34jährigen, 93 Prozent der 35 bis 54jährigen und 94 Prozent aller über 55jährigen planen, dies in diesem Jahr zu machen.

Deutsche verschicken Weihnachtsgrüße

 

Steckbrief

Diese Ergebnisse stammen aus einer Kooperation von Ipsos Observer mit dem Ipsos MediaCT-Tracker, der im Dezember 2012 durchgeführt wurde. Der MediaCT-Tracker ist eine monatliche Telefonumfrage im Ipsos Observer Omnibussystem zum Thema Medien und Technologien, die repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 14 Jahren mit einer Stichprobe von 1.000 Personen im Auftrag von Ipsos MediaCT durchgeführt wird.

Gesellschaft