Ipsos Game Changers Event im Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut

Change the Experience – Experience the Change lautete letzte Woche in Berlin das Motto des Ipsos Game Changers Events. Dieser Claim zog sich als zentrales Thema durch den Tag. In Keynotes von Professor Christian Blümelhuber, Digitial Native Philipp Riederle und Zukunftsforscher Professor Opaschowksi sowie in Breakout Sessions mit Referenten von Google, Thjnk, Ipsos und dem Experten für 3D-Visualisierung 3DEXCITE wurde das Thema „Change“ aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet: der des Marketing, der des Unternehmens und aus der Sicht des Konsumenten.

Die Räume des Ipsos-Partners Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts bildeten mit dem 3IT (Innovation Center for Immersive Imaging Technologies sowie dem CINIQ (Center for Data & Information Intelligence) und dem TiME Lab (Tomorrows immersive Media Experience Lab) dafür den passenden Rahmen. So erlebten die Besucher im 3D-Kino anschaulich wie die Zukunft des Films in der Marketingkommunikation aussieht, nämlich vielfältiger als je zuvor.

Im TiME Lab konnten die Ipsos-Kunden die Möglichkeiten von 3D und Virtual Reality hautnah auf der 180 Grad Leinwand mit 360 Grad Soundsystem erleben. Die Technik ist so weit, dass man inzwischen weniger darüber spricht, ob ein bestimmtes Produkt virtuell dargestellt werden kann, sondern eher darüber, welcher Grad von Realität dabei gewünscht ist. Das bedeutet auch neue Wege für Marketing und Marktforschung.

Wer noch mehr Experience brauchte, kam an den Infoständen der weiteren Partner von Ipsos auf seine Kosten. Questback demonstrierte die Einsatzmöglichkeiten von Mobile Apps für Facial Coding, Augmented Reality Features und Steuerung durch iBeacons. 

Google Glasses, die Ipsos bereits erfolgreich im Bereich Shopper Research einsetzt, waren ein begehrter Test-Artikel und wurden mindestens ebenso oft aufs Foto gebannt wie die Grimassen, die die Gäste vor dem Emotional Mirror schnitten, um ihre gemessene Gefühlslage ausgewiesen zu bekommen.  Diese Technik mit der Software von Real Eyes wird von Ipsos Connect für die Erkennung von Emotionen in der Werbeforschung eingesetzt.

Peter Braun, CEO Ipsos: “Das positive Echo unserer Kunden zeigt uns, dass wir mit dem zukunftsgerichteten Konzept dieses Events genau richtig lagen. Unser Mix aus Vorträgen und direkt erlebbaren Erfahrungen in der anregenden Location des Fraunhofer HHI, sorgte nicht nur für Information sondern auch für eine gute Portion Inspiration bei unseren Kunden ebenso wie  bei unseren Mitarbeitern.“  

Kathleen Schröter, Head of Corporate Communications, Fraunhofer HHI: “Einmal mehr konnten wir mit unserer Innovationszentren und Netzwerkplattformen Gastgeber für ein einmalig inspirierendes Event sein. Wir freuen uns, dass technischen Innovationen nun mit und durch die visionären Zukunftsthemen „Internet of Things“ oder „Industrie 4.0“ bei der Marktforschung angekommen sind. Wir sehen hier viele Überschneidungen und Potential für Synergien mit unserem Partner Ipsos.“

Das 3D Kino im Fraunhofer Heinrich Hertz Intitut

Mehr zu

Unternehmen