KEYS WEBINAR: Emotions Around The World

Aber was genau meinen wir, wenn wir über Emotionen sprechen? Und wo können wir unsere Erkenntnisse anwenden, um bessere Einsichten zu gewinnen?
In der nächsten Folge unserer KEYS-Webinarreihe geht es darum, wie wir uns alle fühlen - als Bürger:innen, Verbraucher:innen oder Kund:innen. Sind Emotionen universell? Wie können wir sie messen? Und welche Unterschiede - und Gemeinsamkeiten - gibt es zwischen unterschiedlichen Ländern?
Wir werden uns auf neue wissenschaftliche Untersuchungen von Ipsos stützen und über Beispiele aus der Praxis nachdenken, die zeigen, wie großartige Kommunikation und Marketing die Kraft unserer Emotionen nutzen können.
Auf der Tagesordnung
Ein kulturübergreifender Rahmen für die Messung von Emotionen: Aufbauend auf den Erkenntnissen jahrzehntelanger Forschung in den Kognitions- und Neurowissenschaften stellen wir einen neuen Ansatz vor, der von Ipsos und unseren akademischen Partnern entwickelt wurde und der uns helfen soll, emotionale Reaktionen in verschiedenen Kulturen und Sprachen zu erfassen.
Emotionale Werbung:
Der Kern vieler wirkungsvoller Kampagnen ist es, etwas anderes zu sagen und ein besonderes Erlebnis zu vermitteln. Wir gehen der Frage nach, wie man diese wirklich bedeutungsvollen Verbindungen mit dem Publikum herstellt. Dabei stützen wir uns auf aktuelle Erfolgsgeschichten und reflektieren, was wir aus der diesjährigen Super Bowl-Werbung gelernt haben.
Einfühlsames Marketing:
Marken mit den Wünschen und Herausforderungen der Verbraucher in Einklang zu bringen, ist eine ständige Herausforderung. Wir untersuchen, wie Marken die Rolle, die Emotionen im Entscheidungsprozess der Verbraucher spielen, anerkennen und ansprechen können.
Speaker:
Manuel Garcia-Garcia
Global Head of Neuroscience, Ipsos
Jillian Rice
Vice President, Creative Excellence, Ipsos in the US
Gillian Drewett
Global Head of Offer, Brand Health Tracking, Ipsos