Nachhaltigkeitsbeauftragte weltweit glauben, dass die ESG-Ambitionen stärker als die Maßnahmen sind
45% der Mitglieder des Ipsos ESG Council sagen, sie verbrächten mehr Zeit mit Berichtspflichten als mit der Umsetzung tatsächlicher ESG-Prioritäten.
Ipsos, eines der weltweit führenden Marktforschungsunternehmen, veröffentlicht heute die neueste Ausgabe seines ESG Council Reports, der eine besorgniserregende Diskrepanz zwischen Ambition und Handlung in Bezug auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Fragen (ESG) hervorhebt.
Er zeigt, dass erhebliche Hürden, darunter Implementierung, Berichterstattung und politische Polarisierung, hinderlich sind, um die langfristige Lebensfähigkeit und Wirkung von ESG zu gewährleisten, obwohl ESG zunehmend in die Unternehmensstrategie integriert wird. Die Übersetzung von Ambitionen in konkrete Maßnahmen bleibt eine kritische Herausforderung, wobei mehr als die Hälfte der Ratsmitglieder (55%) glauben, dass einige Führungskräfte ihre ESG-Verpflichtungen aufgrund politischer und aktionärsseitiger Gegenreaktionen verwässern, insbesondere in den USA.
Sue Phillips, Global ESG Lead bei Ipsos, dazu:
Ein echtes Engagement für ESG ist ein grundlegender Treiber für langfristige Wertschöpfung, Resilienz und Vertrauen. Viele Unternehmen ringen jedoch damit, einen klaren Return on Investment zu demonstrieren und sich in der fragmentierten Berichterstattungslandschaft zurechtzufinden. Unsere Ergebnisse unterstreichen den dringenden Bedarf an größerer Transparenz, standardisierten Metriken und einem erneuerten Fokus auf die Einbettung von ESG-Prinzipien in Geschäftsabläufe. Unser Ipsos ESG Council 2025 Bericht bietet Unternehmen einen wichtigen Fahrplan, sich in der komplexen ESG-Landschaft zurechtzufinden und zeigt auf, wie Hürden überwunden werden können, um ihre ESG-Ambitionen in greifbare Ergebnisse umzusetzen.
Wichtige Erkenntnisse:
- 90% der Ratsmitglieder erkennen die Bedeutung von ESG und deren Integration in Kernstrategien.
- 90% der Ipsos ESG Ratsmitglieder bestätigen, dass ESG die Geschäftsabläufe grundlegend verändert. Allerdings scheint es schwierig zu sein, die finanziellen Vorteile dieser Initiativen zu quantifizieren.
- 45% der Ratsmitglieder sagen, sie verbrächten mehr Zeit mit Berichtspflichten als mit der Umsetzung tatsächlicher ESG-Prioritäten.
- Der Bericht identifiziert das Potenzial von Künstlicher Intelligenz, den Fortschritt durch die Revolutionierung der Datenanalyse zu beschleunigen.
Für den vollständigen Bericht klicken Sie bitte hier.
Über den Ipsos ESG Council:
Der 2023 gegründete Ipsos ESG Council vereint Führungskräfte auf höchster Ebene , die für Nachhaltigkeit und die Entwicklung von ESG-Best-Practice verantwortlich sind, aus einigen der angesehensten Unternehmen der Welt. Die Mission des Ipsos ESG Councils ist es, das Verständnis der Schlüsselthemen im Bereich ESG und Nachhaltigkeitsmanagement innerhalb des Unternehmensumfeldes zu erhöhen und ein Forum bereitzustellen, in dem Führungskräfte Ideen austauschen können, um die strategischen Themen und Herausforderungen anzugehen, denen sie gegenüberstehen.
Der Ipsos ESG Council umfasst Vertreter der folgenden Organisationen:
Ad Council, Ageas, Anglo American plc, Aston Martin, BNP Paribas, BT Group, Citrosuco, Colgate-Palmolive, Credicorp, Diageo, Eni, Ferrexpo, Fondazione Milano-Cortina, Globo, Groupe SEB, Grupo UNACEM, Gruppo FS, ICADE, Intercorp, International SOS, ITV, JCDecaux, Kier, Kruger Products, L’Oreal , Legal&General, Lenovo, Mars, Mitchell & Butlers, Mitie, Mundys, NATS, Nespresso, Nestlé, NIPPN, Ontario Lottery and Gaming Corporation, Optus, PepsiCo, Plenitude, Public Inc, Punch Pubs, Sage Group, Sisal, Spin Master, Sura, Sysco, Trenord, Udemy, Unilever, WSH