Personalisierung des Wahlverhaltens durch Priming?

In der Studie wird am Beispiel des Fernsehduells zur Bundestagswahl 2013 untersucht, inwieweit die Rezeption von TV-Debatten die Bedeutung unpolitischer Merkmale bei der Beurteilung von Kanzlerkandidaten verstärkt.

Weiterhin geht es darum, ob die Relevanz der Kandidatenorientierung für die Wahlabsicht unter den Zuschauern des Duells zugenommen hat. Zu diesem Zweck verwenden wir Daten aus dem Ipsos Demokratiepuls, in dessen Rahmen detaillierte Kandidatenwahrnehmungen vor und nach dem TV-Duell erhoben wurden.

 

Autor:in(nen)

Mehr zu

  • Ipsos Update – Februar 2025
    Wohnen Veröffentlichung

    Ipsos Update – Februar 2025

    Trump, Wohnen, Einkaufen … Ipsos Update bietet die neuesten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu wichtigen Themen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
  • Ipsos Update – Januar 2025
    Customer Experience Veröffentlichung

    Ipsos Update – Januar 2025

    Almanac, Prognosen, Demokratie … Ipsos Update erkundet die neuesten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu wichtigen Themen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
  • Ipsos Update – Dezember 2024
    Ipsos Update Veröffentlichung

    Ipsos Update – Dezember 2024

    Sicherheit, Inflation, Gefahren der Wahrnehmung … Ipsos Update untersucht die neuesten Forschungsergebnisse zu wichtigen Themen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.

Related news