Suche
-
Ipsos Update – March 2021
Our monthly round-up of Ipsos research and thinking reflects on the world one year on from Covid-19, looks forward to the world in 2025 and beyond, and presents new white papers on customer experience, product innovation and research methods.
-
Ipsos Update – February 2021
Our monthly round-up of the latest research and thinking from Ipsos around the world includes new global surveys on life during the pandemic, a new white paper on quality in market research and special features on US and French society.
-
Attitudes to COVID-19 vaccines
The global rollout of COVID-19 vaccines will be the largest, fastest and most challenging vaccination program in history. This could bring many problems. Some we will anticipate; some we won’t. One glaring problem that is quickly emerging is a major mismatch between vaccine supply and demand.
-
The implications of COVID-19 on our diet & health
Almost a third of people globally have gained weight during pandemic, despite awareness of link between obesity and COVID-19 outcomes.
-
Corona bremst positive Entwicklung des gefühlten Wohlstands aus
Die aktuelle Erhebung des Nationalen WohlstandsIndex für Deutschland (NAWI-D) zeigt eine leicht rückläufige Entwicklung des subjektiv empfundenen Wohlstands der Bürger in Deutschland. Der NAWI-D, den Ipsos zusammen mit Zukunftsforscher Professor Opaschowski seit 2012 vierteljährlich erhebt, misst den persönlichen Wohlstand anhand einer Reihe an Kriterien, die die Bevölkerung mit dem Begriff Wohlstand in Verbindung bringt. Seit der ersten Durchführung der bevölkerungsrepräsentativen Untersuchungen im Juni 2012 ist der Wohlstand bis zur letzten Vor-Corona-Erhebung im Dezember 2019 relativ kontinuierlich gestiegen. Im Jahr 2020 ließ sich jedoch ein spürbarer Rückgang bei vielen Faktoren erkennen, die den Menschen für das persönliche Wohlergehen wichtig sind.
-
Anxiety, stress and loneliness: COVID’s toll on the lives of workers
New 28-country survey for the World Economic Forum reveals most employed adults report experiencing significant work-related disruption with a negative impact on their wellbeing.
-
“What Worries the World?”: The answer is still, predominantly, Coronavirus
COVID-19 continues to lead our ranking of the top global concerns for the ninth consecutive month as we round out the results of our global survey in 2020.
-
Great expectations: Developments and dynamics of a COVID-19 vaccine
The success of a COVID-19 vaccine is one of the biggest challenges we face globally. This paper explores the opportunities and obstacles that lie ahead.
-
Corona: Hohe Impfbereitschaft in Deutschland, aber nicht sofort
Hamburg, 27. November 2020. Die Impfbereitschaft gegen das Coronavirus steigt in Deutschland leicht an. In einer Ipsos-Umfrage unter mehr als 18.000 Befragten aus 15 Ländern, die in Zusammenarbeit mit dem Weltwirtschaftsforum durchgeführt wurde, geben im Oktober 69 Prozent der Deutschen an, dass sie sich impfen lassen würden, wenn ein Impfstoff gegen das Coronavirus verfügbar wäre – zwei Prozentpunkte mehr als drei Monate zuvor. In den meisten anderen untersuchten Ländern nimmt die Impfbereitschaft dagegen spürbar ab. Große Unterschiede bestehen auch hinsichtlich des Zeitpunktes, ab wann man sich impfen lassen würde, sobald ein COVID-19-Vakzin für alle verfügbar ist.